Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmbar - Deckenspots / DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Schließt du die DALI-Maus einfach an den vorhandenen DALI-Bus (hinter Gateway) an, oder betreibst du die Maus getrennt vom restlichen Bus und schließt eine DALI-Netzteil und das EVG an?
    Ich habe bisher gar keine dali stromversorgung, dh ich schliesse immer hinter dem gateway an. Es ist natürlich sinnvoll, dass dann das gateway nicht auch noch irgendwas sendet (so ist das gateway dann einfach nur dali stromversorgun), weil die komponenten nicht multimaster-tauglich sind.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Na wenn Du nun aber Dein im System integriertes Gateway als DALI-SV benutzt und nur ein separates neues DALI-Gerät parametrieren oder auslesen möchtest, werden doch dabei alle (alt)-vorhandenen Systemgeräte erkannt und ebenfalls aufgelistet. Dabei ist doch nun bei dem noch unerfahrenen DALI-User Vorsicht geboten. Das Bedienen jeglicher Software bedarf schon einiger Erfahrung, sonst
      mal ganz schnell alle Adressen wech.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Na wenn Du nun aber Dein im System integriertes Gateway als DALI-SV benutzt und nur ein separates neues DALI-Gerät parametrieren oder auslesen möchtest, werden doch dabei alle (alt)-vorhandenen Systemgeräte erkannt und ebenfalls aufgelistet. Dabei ist doch nun bei dem noch unerfahrenen DALI-User Vorsicht geboten. Das Bedienen jeglicher Software bedarf schon einiger Erfahrung, sonst mal ganz schnell alle Adressen wech.
        Das nennt man dann "lerneffekt"

        Edit: ich habe natürlich auch auf meinem testbrett ein dali gateway. Da ist im zweifelsfall auch nichts lebenswichtiges dran. Aber klar muss man mit dem dali tool manchmal an die ganze installation ran. Und die adressen kann ich damit "abschiessen", egal ob ich jetzt ein gateway oder eine dali-stromversorgung zum einspeisen nutze.
        Zuletzt geändert von concept; 02.03.2017, 01:09.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Moin,
          ich bin noch sehr neu bei KNX, hab aber ein vergleichbares Problem wie es hier schon angesprochen wurde. Allerdings verstehe ich hier noch nicht alles.
          Zur Situation: Wir bauen aktuell eine relativ große Wohnung aus und es ist entschieden worden, dass eine KNX installation erfolgen soll und die Beleuchtung über DALI gesteuert wird. Es sollen nach Möglichkeit LED Spots eingebaut werden. Hier hab ich Dimmbare von Philips geplant (https://www.amazon.de/gp/product/B01...KR8XB7XF&psc=1 ). Da eine einzelne z.B. im Flur nicht ausreicht werden hier mehrere zusammengeschaltet.
          Ich bereite gerade einen Testaufbau bestehend aus KNX Spannungsversorgung, KNX-IP-Gateway, 1 Sensor (hier bin ich noch am schauen), 1 Dali-Gateway ( geplant ist: http://www.mdt.de/Dali_Gateway.html ). An das Dali-Gateway soll ein Vorschaltgerät angeschlossen werden und hieran wiederum die LED's.
          Die Frage ist jetzt folgende: Wenn ich z.B. 3-4 oder eventuell auch 10 von den oben genannten LED's gleichzeitig als eine EVG steuern möchte, was für ein Vorschaltgerät brauche ich dann und schalte ich die LED's in Reihe oder Parallel? (-> gleicher Strom oder gleiche Spannung?).
          Was nehme ich als Grundlage für die Entscheidung des Vorschaltgerätes und würde das dann so überhaupt funktionieren oder hab ich noch einen gewaltigen Denkfehler?!

          Ich freue mich über jede (hilfreiche) Antwort.

          Kommentar


            #35
            12V AC Retrofit im Neubau ist schon mal falsch. Gehe auf 24V DC oder auf 230V AC.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #36
              Welche Spots würdet ihr denn Empfehlen und welche Spannungsversorgung? Also Dimmbar und GU5.3 sollte es sein. Hab auch mal auf eurer Seite geschaut, finde aber primär 12V Spots wenn ich nach GU5.3 suche.
              Wo ist denn das Problem wenn ich mit 12V arbeite? als Netzteil würde ich MEANWELL HLG-600H-12A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 480W 12V/40A CV+CC 480W 12V/40A ( https://www.voltus.de/beleuchtung/le...w-12v-40a.html ) nehmen, Dali-Gateway hatte ich ja oben schon genannt.

              Kommentar


                #37
                Warum auf Krampf GU5.3? Sorry aber hat etwas davon Reifen und Felgen festzulegen und dann das passende Auto drum herum zu suchen.

                Kommentar


                  #38
                  Zur not auch ohne GU5.3 - aber es sollen halt dimmbare LED-Spots in die Decke eingebaut werden. und davon auch mehrere. - Und was spricht gegen die 12V? klar habe ich da einen doppelt so hohen strom bei gleicher Leistung, aber ich sehe da gerade nicht das Problem.

                  Kommentar


                    #39
                    Deine Gu5.3 12V LED Spots werden per Phasenschnitt (AC) gedimmt. Dein Netzteil erzeugt aber DC, also Gleichtstrom. Wenn es umbedingt genau diese Spots sein müsen kauf dir nen Dali EVG für Halogenspots, brauchst pro Kanal aber eines, Leistung pro Kanal muss auch noch passen.
                    Dimmergebnis ist nicht vorherzusagen, ist halt Glückssache dann, dazu gibt es hier schon genug Infos.

                    In Gescheit macht man sowas mit CC LED Spots oder CV LED Spots. Von letzteren gibts aber noch net wirklich viel Auswahl am Markt. Die Voltus Spots wären eine Möglichkeit.

                    Zuletzt geändert von ewfwd; 13.03.2018, 01:50.

                    Kommentar


                      #40
                      Endlich mal eine hilfreiche Antwort. Vielen Dank ewfwd,
                      Dann hab ich jetzt folgendes Setup:
                      CONSTALED 31342 LED Spot MR16 8W 24V DC 2850K 60° CRI90 ( https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-60-cri90.html )
                      MEANWELL HLG-185H-24A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 187W 24V/7,8A CV+CC 187W 24V/7,8A ( https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-7-8a.html )
                      LUNATONE 89453835 DALI 4 Kanal LED Dimmer CV 12VDC-24VDC 8 A ( https://www.voltus.de/hausautomation...24vdc-8-a.html )

                      würde das zusammenpassen? Dali-Gateway bleibt gleich.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Planet4mation Beitrag anzeigen
                        Endlich mal eine hilfreiche Antwort. Vielen Dank ewfwd,
                        Dann hab ich jetzt folgendes Setup:
                        CONSTALED 31342 LED Spot MR16 8W 24V DC 2850K 60° CRI90 ( https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-60-cri90.html )
                        MEANWELL HLG-185H-24A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 187W 24V/7,8A CV+CC 187W 24V/7,8A ( https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-7-8a.html )
                        LUNATONE 89453835 DALI 4 Kanal LED Dimmer CV 12VDC-24VDC 8 A ( https://www.voltus.de/hausautomation...24vdc-8-a.html )

                        würde das zusammenpassen? Dali-Gateway bleibt gleich.
                        Perfekt! Du wirst begeistert vom Ergebnis sein!


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Perfekt! Du wirst begeistert vom Ergebnis sein!
                          Heute sind die Lampen angekommen - und ja ich bin begeistert!
                          Dauert zwar sicher noch etwas bis ich herausgefunden habe wie ich die Steuerung genau mache. Werde wohl in kürze noch mehr zeug bei euch einkaufen. Die Liste für unser Haus ist noch lang. Aber das für mich wichtigste mit dem Licht ist jetzt schon mal geklärt.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich hak mich in diesem Thread, mal mit einer Frage ma ein.

                            Bin aktuell ja auch auf der Suche nach der DALI Gesamtlösung und hatte an ähnliches gedacht wie von Planet4mation und Voltus beschrieben:

                            Spot: ggf. CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16 8W 24V DC 60° CRI90 Dim2Warm
                            oder ggf.CONSTALED 31342 LED Spot MR16 8W 24V DC 2850K 60° CRI90
                            Gehäuse innen: BRUMBERG 2169.07 NV-Einbaustrahler GX5,3 50W schwenkbar Weiß
                            Gehäuse außen und Nassbereich: BRUMBERG 2062.25 NV-Einbaudownlight rund, starr. IP65 Alumatt
                            Netzteil: MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 320W 24V/13,3A CV+CC 320W 24V/13,3A
                            Dimmer: LUNATONE 89453835 DALI 4 Kanal LED Dimmer CV 12VDC-24VDC 8 A
                            DALI Gateway: GIRA 218000 KNX DALI Gateway Plus oder für tunable white GIRA 210800 KNX DALI-Gateway Tunable White Plus


                            Benötige ich nun für TW noch extra Kanaldimmer? Oder würde die Konstellation so passen?

                            Ich brauchte ca. 50 Spots in den Innenbereichen und 14 in den Außenbereichen welche über das DALI laufen sollten.Kann ggf. jemand auch direkte DALI Leuchten empfehlen? Ich hätte ja die Möglichkeit diese direkt in den Kaiser HaloX Dosen mit Traffotunnel zu verbauen. Nur bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Hm..


                            Kommentar


                              #44
                              Hi,
                              da ich noch geschäftlich unterwegs bin, kann ich aktuell nicht antworten. Bitte Mail an unsere info@, falls Du von uns eine Antwort brauchst.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Goldrush Beitrag anzeigen
                                Benötige ich nun für TW noch extra Kanaldimmer? Oder würde die Konstellation so passen?
                                Das würde mich auch interessieren. Die Seite von Lunatone gibt da leider nicht wirklich etwas her. Ich hatte mir da vor ein paar Wochen mal alles versucht zu erlesen und bin dann auf folgende Konstellation gekommen:

                                DALI Dimmer 89453858-HS (2x TW, CV)
                                DALI Dimmer 89453843-HS (1x RGBW, CV)
                                DALI Dimmer 89453832-HS (4x normal oder 2x TW?, CV)

                                Ich hätte dann eben immer den unteren genommen, da könnte ich dann selber entscheiden falls ich irgendwo noch TW möchte. Sonst müsste ich es vorher schon einigermaßen wissen.

                                Gruß und Danke
                                Marti´n

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X