Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker Tastsensoren Licht/Jalousie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hat jemand auch einen Tipp zu der Parameteresierung? Insbesondere geht es um die Verwendung der LED. Derzeit ist die LED grün, wenn Licht an ist und aus, wenn das Licht aus ist. Bei den Jalousien habe ich das ähnlich gelöst. Fahren die gerade ist grün und stehen die leuchtet die LED rot.

    Allerdings und das ist vermute ich mal gar nicht so möglich, lassen sich die LEDs nicht völlig individuell bespielen - es sei denn jemand weiß da Rat. Denn ich würde gern folgendes mit den Rolläden machen:

    rot = Rolladen offen
    rot blinkend = Rolladen fährt hoch
    grün = Rolladen zu
    grün blinkend = Rolladen fährt runter

    So wie ich das sehe kann ich aber die LEDs nicht so vielen Szenarien zuweisen. Oder habe ich da was übersehen?

    Kommentar


      #17
      Normale LED-Anzeigen im KNX haben immer nur eine Anzeige für An/Aus, oft kannst du unterschiedliche Farben, oder Blinken oder ähnliches Einstellen, aber eben nur in 2 Versionen. Du hast also nichts übersehen.

      Bei der MDT Glas LED Anzeige, da kannst du über unterschiedliche Alarmobjekte bis zu 4 unterschiedliche Stati anzeigen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Danke. Das ist aber schade, dass das nur so geht. Die MDT-Anzeige habe ich auch demnächst in Betrieb aber eben nur als Info-Anzeige und die Signailiserung bei den tastern wäre wirklich toll. Es gibt ja nicht immer nur an oder aus. Und auch wäre es schön, wenn die LED z.B. im Fehlerfall blinkt (Leuchtmittel) defekt.

        Kommentar


          #19
          Das ist so im KNX Standard nicht vorgesehen.

          Kommentar


            #20
            Hallo. Gibt es auch serienwippen mit Pfeilen und I/O drauf um mit einem taster Jalousie und Licht zu machen ?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Andi08 Beitrag anzeigen
              Hallo. Gibt es auch serienwippen mit Pfeilen und I/O drauf um mit einem taster Jalousie und Licht zu machen ?
              Da die Wippen alle einzeln sind wäre das möglich. Also eine Wippe für Licht, die andere für die Jalousie.

              Ich fand das nur nicht praktikabel. Bei mir ist Licht un Jalousie immer strikt getrennt. Der unterste Taster im Raum ist dann immer für die Jalousie. Wenn ich nur eine Jalousie habe, nehme ich eben nur eine einzelne Wippe.

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Normale LED-Anzeigen im KNX haben immer nur eine Anzeige für An/Aus, oft kannst du unterschiedliche Farben, oder Blinken oder ähnliches Einstellen, aber eben nur in 2 Versionen. Du hast also nichts übersehen.
              Auch wenn das schon alt ist, ist das immer noch ein Thema, was mich stört. Die Berker haben so tolle LED-Anzeigen, dass ich die gern umfunktionieren würde. Eben wie die LED-Anzeige von MDT. Gibt es keine Chance da den Code oder so selbst anzupassen?

              Kommentar


                #22
                Mir ging es jetzt um die Beschriftung. Bei Einzelwippen gibt's die ja aber ich find keine als Serienwippe...

                Kommentar


                  #23
                  Die Verwendung der LED ist für mich auch ein Thema. Leider ist die Beschreibung "Farbe und Helligkeit Status LED" etwas irreführend. Hat jemand bereits einen workaround?

                  led.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Andi08 Beitrag anzeigen
                    Mir ging es jetzt um die Beschriftung. Bei Einzelwippen gibt's die ja aber ich find keine als Serienwippe...
                    Artikelnummer für Jalousie: 80961389 / 80961289
                    Artikelnummer für an/aus: 80962389 / 80962289
                    Artikelnummer ohne alles: 80142180 / 80960289

                    Das sind die Varianten in polorweiß glänzend. Rechts sind Einzelwippen, links Doppelwippen. Doppelwippen kannst du auch untereinander tauschen. Das heißt eine von denen und eine von der anderen nutzen.

                    Zitat von stone86 Beitrag anzeigen
                    Die Verwendung der LED ist für mich auch ein Thema. Leider ist die Beschreibung "Farbe und Helligkeit Status LED" etwas irreführend. Hat jemand bereits einen workaround?
                    Farbe kann man nicht wirklich ändern und Helligkeitswert auch nicht. Nur zwischen den 2 voreingestellten Modi. Mir würde es auch schon reichen, dass an = blinken ist und aus = leuchten. Geht aber nicht. Entweder blinkt es bei an und aus (außer aus, bedeutet wirklich aus - also ohne Farbe) oder es blinkt gar nicht.
                    Zuletzt geändert von Cannon; 15.02.2019, 10:08.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Bei der MDT Glas LED Anzeige, da kannst du über unterschiedliche Alarmobjekte bis zu 4 unterschiedliche Stati anzeigen.
                      Ich habe die MDT Glas LED Anzeige seit über 3 Jahren und bin sehr glücklich darüber. Bis jetzt kam ich mit den üblichen Stati 0 und 1 (in verschiedenen Farben) gut aus.
                      Heute habe ich aber noch eine Störungsanzeige meiner Wärmepumpe integriert (0/1) und möchte diese noch etwas erweitern:
                      0=WP ist aus (keine Störung) -> LED aus
                      1=WP ist ein (heizen) -> LED grün
                      2=WP ist ein (kühlen) -> LED blau
                      3=WP hat eine Störung -> LED rot blinkend

                      Die Werte kommen von meiner Logikengine (Edomi), es muss also nichts mehr in der LED Anzeige interpretiert werden (die Werte können auch beliebig noch im Edomi angepasst werden, falls nötig)
                      Ich muss nur eine LED mit diesen 4 Stati verbinden können. Standardmässig geht ja leider nur 0 und 1 (bit).

                      Du hast oben was von 4 Stati mittels Alarmobjekten erwähnt. Ich habe das Handbuch mal durchgelesen, werde aber bei diesen Alarmobjekten nicht ganz schlau. Die stehen ja z.T. noch in Abhängigkeit von einer Abwesenheitsschaltung etc.
                      Kann ich meinen Wunsch überhaupt so umsetzen? (brauche es auch nur für eine LED, ohne dass mir die restliche Konfiguration kaputt geht.)

                      Kommentar


                        #26
                        Du kannst Ein (heizen oder kühlen), Aus mit einem Objekt. Störung auf ein Prioritätsobjekt mit rot blinkend. Also 3 Zustände. Eine 2. LED mit Heizen oder Kühlen. Die könnte man mit Priorität ausschalten.
                        4 Zustände gehen nicht, wenn ich das richtig im Kopf habe.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                          Ich muss nur eine LED mit diesen 4 Stati verbinden können. Standardmässig geht ja leider nur 0 und 1 (bit).
                          Aber es gibt noch 2 Prio-Objekte. Die haben Vorrang vor 1 bzw. 0.

                          Kommentar


                            #28
                            Dann könnte man Heizen und Kühlen über Objekt und Prio 1 auf Aus, Prio 2 auf Störung.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke für die Tipps. Werde das heute mal testen.

                              D.h. ich brauche dann 3 KO:
                              - WP kühlen/heizen (1/0)
                              - WP Störung ja/nein (1/0)
                              - WP aktiv ja/nein (0/1)

                              Und die LED-Zuweisung wäre dann wie folgt:

                              Prio 1: WP Störung = 1 -> LED rot blinken (bei 0 wird es ignoriert und die nächsten KOs gelten)
                              Prio 2: WP nicht aktiv = 1 -> LED aus (bei 0 wird es ignoriert und die nächsten KOs gelten)
                              Normales KO: WP kühlen = 1 /heizen = 0 -> LED blau bzw. grün

                              Update: Es scheint damit zu klappen! Danke für den etwas komplizierten Workaround...
                              Zuletzt geändert von rdeckard; 13.04.2019, 19:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X