Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starterhilfe, da im Stich gelassen - Hoffe auf Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Starterhilfe, da im Stich gelassen - Hoffe auf Hilfe

    Guten Abend zusammen,

    ich brauche ein wenig Hilfe.
    Mein Neubau wurde mit einem KNX System ausgestattet. Ich habe leider den falschen Elektriker erwischt.
    Nicht nur das er mit der ganzen Kohle weg ist, er hat auch die Programmierung nicht abgeschlossen.

    Stand heute habe ich einen Schaltschrank mit Aktoren von MDT. Diese sind soweit alle auch schon bedienbar.
    Wenn ich also das Licht im OG anschalten möchte muss ich in den Keller laufen und dort den Knopf xyz drücken.

    Sämtliche Aktoren sind bereits angeschlossen, jedoch noch nicht mit den Schaltern programmiert.
    Ich habe mich jetzt schon zumindest ein klein wenig eingelesen und bin dabei mit ETS die Schalter zu programmieren.
    hier fängt aber mein Problem an.
    Der Elektriker hatte anscheinend einen TUL TPAURT von Busware vorgesehen. Er teilte mir mit, das dieser nur mit einer Firmware bespielt werden müsse, und dann würde man damit ein Gateway welches von MDT 270,- kostet umgehen.
    Ich könnte dann mit ETS die Schnittstelle einfach auswählen.

    Den Stick konnte ich mittlerweile mit der Firmware FT1.2 bespielen (angeblich soll das funktionieren).
    Die Frage an der ich jetzt hängen bleibe ist. Was muss weiter gemacht werden.Ich muss ja irgendwie eine IP Adresse vergeben, die ich ETS nachher mitteilen kann.

    Mir ist klar, dass das keine 30min Aktion wird. Aber über ein wenig Starthilfe würde ich mich freuen.
    Vielleicht kann mir jemand Stichwortartig sagen welche Schritte notwendig sind.

    Natürlich könnte ich bspw. auch den IP Router von MDT holen, sofern es aber eine Möglichkeit gibt dies über einen Linuxserver zu emulieren, würde ich das gerne ausprobieren.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von crukes; 31.01.2017, 22:24.

    #2
    Uff, das wird lustig, Aber machbar.
    Auch wenn es mit dem Busware Ding machbar sein dürfte. Spar dir die bastelzeit und hole Dir einen IP Router von Enertex, MDT oder Weinzierl.
    Dann kannst du die Zeit in die Programmierung stecken.
    Wie sieht es denn in der EatS aus?
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Hi okay,
      dann schon mal danke, dann werde ich das investieren. Das ist ja noch überschaubar.
      Aber was meinst du mit EatS

      Kommentar


        #4
        Ich meinte ETS. Tippfehler am Handy...Sorry
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Welche Software macht da den Grundriss?

          Kommentar


            #6
            Ein Eli, der Busware-TPUART empfiehlt u. auf einer virtuellen VM eine Visu erstellt?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Also ich habe eine Lite Version von ETS, hoffe das reicht.
              Der Grundriss wurde vom Elektriker eingelesen. Der hat von mir eine DWG vom Architekten bekommen.
              Muss ich von MTD den IP Router nehmen oder reicht ein IP Interface

              Kommentar


                #8
                Ja der Elektriker ist weg. Mit meinen Kohlen. So cool das system ist, es wird gerade mächtig teuer

                Kommentar


                  #9
                  Wie weg? Und den einen Aktor hat er auch mit genommen? Wo ist er denn hin? In den Braunkohletagebau?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    der ist pleite, und ich bekomme ich telefonisch nicht mehr. Ist eine längere Geschichte.
                    Ich muss das jetzt irgendwie lösen. Das ist gerade ziemlich unkomfortabel immer in den Keller zu laufen
                    Und es ist nicht nur ein Aktor, es sind insgesamt 26 Taster .

                    Aber zurück zum Problem. Also wenn ich den IP Router von MDT nehme, wird ETS diesen als Schnittstelle erkennen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja.
                      IP Schnittstelle reicht.
                      Aber: auch wenn es eilt beziehungsweise gerade wenn es eilt solltest du ein Buch lesen.
                      wenn du per Trial & Error und viele Fragen hier im Forum Vorankommen willst wird es länger dauern.
                      Ob die ETS Lite reicht ein davon ab wie viele Geräte du hast.

                      Konzentriere dich erstmal auf die Programmierung der Geräte über die ETS.
                      Der Server kann warten allerdings würde mich schon interessieren welche Software da in der virtuellen Maschine läuft.
                      Zuletzt geändert von henfri; 30.01.2017, 23:59.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi henfri,

                        danke für die Rückmeldung. Werde also als erstes ein IP Interface holen (SCN-IP000.02).

                        Tja das mit der Software auf dem VM ist so ne Sache. Das weiß ich gar nicht. Keine Ahnung was der mir da installiert hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo crukes,
                          lass dir vom Anfänger sagen, wie du am schnellsten wieder Licht anschalten kannst. Die Profis. auch hier im Forum, verstehen häufig die Anfängerprobleme nicht.
                          Für die ist vieles so selbstverständlich.
                          Ich empfehle die, den Eibmier Schnellkurs (EM ebook Verrlag) zu kaufen. Darin ist alles in sehr gut nachvollziehbaren Schritten erklärt. Du wirst in wenigen Tagen das Licht und mehr damit schalten können.
                          Nicht behandelt ist der QC Homeserver. Das braucht man auch nicht sofort.
                          Einfacher Anfang ist auch, wenn du erst mal mit einer USB Schnittstelle anfängst.
                          Und es ist eine gute Investition, wenn man sich für die Schritte bis man Zugriff auf Hardware und ETS hat, eine Profi dazu zu holt.
                          Ich habe einen Profi für ein par stunden engagiert. Das Geld war sehr gut investiert.
                          Viel Glück
                          Gruß
                          Celsius

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo crukes ,
                            bei alleine 26 Tastern wirst Du mit der ETS Lite wohl nicht unbedingt was werden. Die Version unterstützt nach meinem Kenntnisstand nur 20 Geräte.

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von crukes Beitrag anzeigen
                              der ist pleite, und ich bekomme ich telefonisch nicht mehr. Ist eine längere Geschichte.
                              Wieso bezahlst du die komplette Rechnung, bevor alles fertig und Mangelfrei abgenommen wurde?!


                              Wieviel Geräte (Aktoren + Sensoren) hast du denn?
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X