Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasberry Pi mit busware Pigator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rasberry Pi mit busware Pigator

    Hi,
    ich will mir in den nächsten Wochen ein kleines Testbrett bauen um mich in die Programmierung einzuarbeiten und auch die ein oder andere Spielerei auszuprobieren.
    Für den Anfang wollte ich gerne einen Raspberry Pi (ein 3er liegt noch hier rum) als Schnittstelle verwenden. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, konnte man das mit einer ROT Extension von busware realisieren. Diese wurde aber mittlerweile durch das Pigator OW ersetzte. Hier müsste man dann zusätzlich noch das Pigator EIB/KNX Modul zukaufen. Ist das so korrekt?

    Reichen die Komponenten um Zugriff via Netzwerk auf den KNX-Bus zu haben?
    Kann ich mit diesem Setup auch ein paar Temperatursensoren über Onewire einbinden? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich aber nur ein paar bestimmte Typen an Onewire verwenden.

    Das ganze soll eben nur zum Testen / Ausprobieren sein, in der Installation später soll dann eine IP Schnittstelle von vorn herein geplant sein.

    MfG Sven

    #2
    Gerade als Anfänger wäre es doch schlauer eine "richtige" Schnittstelle zum üben zu nehmen. Da sind die Variationen der Fehler geringer. Wenn Du die Schnittstelle dann in deine Installation hängst, ist das nicht einmal rausgeworfenes Geld.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      danke für deinen Beitrag, natürlich soll noch eine "richtige" Schnittstelle folgen. Hier bin ich aber noch nicht sicher welche es genau wird. Der RPi liegt halt schon hier und später soll eh einer in die Installation für kleiner "Aufgaben". Wenn ich hier am Anfang nicht weiter komme, ist es auch nicht so schlimm und ich verschiebe das nach hinten. Im Moment ist aber noch genügend Zeit um sich damit zu beschäftigen, von daher wollte ich so erst mal starten.

      Sind denn meine beiden Annahmen insoweit richtig in Bezug auf a) Zugriff auf den Bus und b) Onewire ?

      Ich werde in nächster Zeit dann eh nach und nach Komponenten zukaufen. Alles was aufs Testbrett kommt soll später mit ins Haus wandern.

      MfG Sven

      Kommentar


        #4
        Hallo Sven,
        wenn du in Sachen Linux fit bist, dann finde ich den RaspberryPi ganz gut, da du dir hier auch gleich die diversen Visu Projekte anschauen kannst. Ich habe hierfür noch einen Rasp1 B+ genommen. Ebenfalls mit dem Pilgrator von Busware. Ging super und mehr als die drei Komponenten (Pi, Pilgrator, KNX Modul) brauchst du auch nicht.

        Wenn du dich auf der Shell nicht zuhause fühlst... dann lass es definitv(!) und folge lieber vento66 Rat!

        ​​​​​​​Gruß Oliver

        Kommentar


          #5
          Ist der Pigator nur eine Schnittstelle oder kann man sich mit mehreren Verbindungen einwählen? Ich würde ihn gerne mit Edomi betreiben. Ist dasmöglich oder gibt es hierbei Probleme?


          (P.S.: Linux-Kennntisse sind ausgeprägt vorhanden)

          Kommentar

          Lädt...
          X