Hi,
ich will mir in den nächsten Wochen ein kleines Testbrett bauen um mich in die Programmierung einzuarbeiten und auch die ein oder andere Spielerei auszuprobieren.
Für den Anfang wollte ich gerne einen Raspberry Pi (ein 3er liegt noch hier rum) als Schnittstelle verwenden. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, konnte man das mit einer ROT Extension von busware realisieren. Diese wurde aber mittlerweile durch das Pigator OW ersetzte. Hier müsste man dann zusätzlich noch das Pigator EIB/KNX Modul zukaufen. Ist das so korrekt?
Reichen die Komponenten um Zugriff via Netzwerk auf den KNX-Bus zu haben?
Kann ich mit diesem Setup auch ein paar Temperatursensoren über Onewire einbinden? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich aber nur ein paar bestimmte Typen an Onewire verwenden.
Das ganze soll eben nur zum Testen / Ausprobieren sein, in der Installation später soll dann eine IP Schnittstelle von vorn herein geplant sein.
MfG Sven
ich will mir in den nächsten Wochen ein kleines Testbrett bauen um mich in die Programmierung einzuarbeiten und auch die ein oder andere Spielerei auszuprobieren.
Für den Anfang wollte ich gerne einen Raspberry Pi (ein 3er liegt noch hier rum) als Schnittstelle verwenden. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, konnte man das mit einer ROT Extension von busware realisieren. Diese wurde aber mittlerweile durch das Pigator OW ersetzte. Hier müsste man dann zusätzlich noch das Pigator EIB/KNX Modul zukaufen. Ist das so korrekt?
Reichen die Komponenten um Zugriff via Netzwerk auf den KNX-Bus zu haben?
Kann ich mit diesem Setup auch ein paar Temperatursensoren über Onewire einbinden? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich aber nur ein paar bestimmte Typen an Onewire verwenden.
Das ganze soll eben nur zum Testen / Ausprobieren sein, in der Installation später soll dann eine IP Schnittstelle von vorn herein geplant sein.
MfG Sven
Kommentar