Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitsmessung B+J 6131 Präsenzmelder Mini / Premium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitsmessung B+J 6131 Präsenzmelder Mini / Premium

    Hallo Zusammen.

    Von den Usern die die Präsenzmelder von B+j bzw ABB einsetzten würde ich gerne wissen wie sie die Helligkeitsmessung der Melder einsetzen?!

    Ich habe den Kanal den ich für die Deckenbeleuchtung nutze jeweils auf "Konstantlichschalter" eingestellt. Standard Vorgabe in den Parametern sind 400 Lux.
    Leider erreicht der Melder bei weitem nicht die Messwerte. Wenn ich mir in den Unterschiedlichen Räumen die Messwerte anzeigen lasse schwankt der Messbereich zwischen 0 und max ca 80 Lux. Also auch bei Blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Leuchte ich mit einer Taschenlampe direkt in den Melder steigt der Wert auf ~1000 Lux.
    Die Hotline konnte auch nicht weiterhelfen. Lösungsvorschlag war hier: Stellen Sie doch einen Hellen Tisch unter den Melder. Dann würde es besser klappen. Gut,macht im Gäste Wc sicher einen schlanken Fuß. Wollte meine Frau dann aber doch nicht so umsetzen

    Lebt ihr mit diesem kleinen Messbereich?
    Es fällt mir recht schwer die Schwelle einzustellen wann das Licht geschaltet/nicht geschaltet werden soll.

    Der Rest passt an dem Melder. Empfindlichkeit/Erfassungsbereich sehr gut.

    Habe ich eventuell eine Parametrierung übersehen die einmalig durchgeführt werden muss? Habe dazu nur etwas gefunden wenn man den Kanal als "Konstantlichtregler" nutzen würde...
    Bin gespannt ob es einen Workaround gibt. Oder ich nun noch in den Zimmern einen weiteren Lichtsensor benötige

    Gruß
    Chris

    #2
    Kannst du nicht einfach den KLR-Vorgabewert runtersetzen... Das sollte das Problem doch lösen. Die KLR bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein einzustellen, ist doch eh wenig interessant. Dämmerung oder Dunkelheit sind da doch wesentlich wichtiger.

    Dimm doch bei Dunkelheit auf einen "angenehmen" Wert, nimm den dann gemessenen Lux-Wert als neue Vorgabe und gut is Ich würde wenig auf Vorgabewerten oder Internet-Infos ala "Im Gäste-WC muss man XXX Lux haben" geben. Ihr müsst drin leben, nicht das Internet oder BJ.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich nutze die Melder nicht als Konstantlichtregler, aber zum ganz normalen Schalten des Lichts an diversen Stellen meines Hauses. Ich weiß nicht, in welche Richtung der Melder zur Helligkeitsmessung genau "schaut", es ist aber immer davon abhängig, welche Materialien direkt unterm Melder sind. Ich habe einfach die Helligkeitswerte ausgelesen, wo ich sage, dass ich dann doch gerne das Licht an hätte und diese dann als Schwellwert eingestellt.

      Nur mal als Beispiel: In einem Gang mit einem Holzboden habe ich im Abstand von jeweils ca. 2 m Voltus-Spots. Diese versorgen den Gang mit mehr als ausreichend Helligkeit, so dass ich dort den Einschaltwert sogar auf 80% (oder 60% - ich weiß es nicht genau...) der Maximalhelligkeit reduziert habe. Genau mittig zwischen 2 der Spots - also mit jeweils 1 m Abstand zum nächsten - habe ich den PM an der Decke und der gibt mir bei eingeschalteten Spots gerade mal eine Helligkeit von 18 lux zurück.

      Also einfach Messwerte auslesen - Werte darauf abstimmen und gut ;-) Wie schon ponG schrieb - nicht der Messwert entscheidet, ob es dir hell genug ist, sondern nur dein Gefühl...
      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

      Heiko

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für die Antworten.

        Wie gesagt betreibe ich ihn auch als Konstantlicht"schalter" und nicht Regler.

        Klar entscheidet unser Gefühl. Das ist gar nicht die Frage. Eher ob auch bei anderen die Messwerte so niedrig sind.
        Die 18 Lux hören sich nach dem an.
        Ich dachte einfach das eine große Spanne feinere Abstufungen erlaubt. Ein Messbereich von 0-50 Lux ist eben um einiges kleiner als 0-500 Lux.
        Mich hat eben nur die Standard eingestellten 400 Lux gewundert wenn er die ja eh niemals erreicht (Und B+J das ja auch weiß)

        Habt ihr die Hysterese dann auch entsprechend niedrig eingestellt? Ich glaube die ist normal auf 12 eingestellt.

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
          Wenn ich mir in den Unterschiedlichen Räumen die Messwerte anzeigen lasse schwankt der Messbereich zwischen 0 und max ca 80 Lux. Also auch bei Blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein.
          Das sind schon realistische Werte. 400 Lux ist schon extrem hell für einen Innenraum. Die 400 Lux überschreitest du nur, wenn das direkte Sonnenlicht auf einen hellen Boden unter dem Melder scheint. Mit Deckenbeleuchtung alleine (abends) wirst du eher im Bereich 80-200 Lux liegen.

          Meine BJ Mini im Esszimmer habe ich so parametriert, daß sie das Licht bei 40 Lux einschalten. In anderen Räumen teilweise 100 Lux, je nachdem wie es sich richtig anfühlt vom Schaltverhalten.

          Weitere Anmerkungen:
          • Für die gemessene Helligkeit ist auch die Farbe des Bodenbelags wichtig, deshalb schau auf deine Meßwerte. Dann hast du schnell ein Gefühl, wo eine sinnvolle Schaltschwelle liegen kann.
          • Der Melder in einem ziemlich engen Winkel und reagiert auch, wenn jemand mit dunkler Kleidung drunter hergeht und den hellen Boden verdeckt. Also nicht wundern, wer er mal unvermutet schaltet in solchen Situationen.

          Kommentar

          Lädt...
          X