Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4-Fach Sensor hat 8 auswertbare Eingänge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4-Fach Sensor hat 8 auswertbare Eingänge?

    Hallo Forum.

    Ich brauche mal, als KNX-Frischling, eure Hilfe.....

    Ich bin, was das Programmieren (SPS, etc.) angeht nicht ganz unbedarft, jedoch in der KNX relativ neu.
    An der einen oder anderen Stelle habe ich so meine Probleme wenn es um die Anzahl auswertbarer "Eingänge" und "Ausgänge" geht.

    Konkret bspw. wenn von einem 4-fach Sensor die Rede ist (Bsp. ABB SBB/U 4.1.1)....

    Bleiben wir mal bei einer ganz einfachen Anwendung....Licht AN/ AUS oder Steckdose AN/AUS

    Der Tastsensor hat 8 Tasten....also 8 auswertbare Eingänge? Heißt bspw. dass ich 8 Ausgänge damit EIN/ AUS schalten könnte, oder?
    Man braucht doch nicht einen Taster für EIN und einen Taster für AUS, oder?

    Wo kann ich entsprechende Grundlagen nachlesen wie KNX hier arbeitet?

    Falls ich mit meiner oben beschriebenen These recht habe, bezieht sich das dann nur auf den von mir genannten 4-fach Sensor von ABB oder generell
    für alle Arten dieser Tastsensoren. 2-fach Taster => 4 Eingänge?

    Danke im Voraus für eure Antwort.




    #2
    Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
    Der Tastsensor hat 8 Tasten....also 8 auswertbare Eingänge? Heißt bspw. dass ich 8 Ausgänge damit EIN/ AUS schalten könnte, oder?
    Man braucht doch nicht einen Taster für EIN und einen Taster für AUS, oder?
    Bei diesem konkreten Taster kannst du wählen zwischen 2-Tasten-Schalten (eine Taste der Wippe ist EIN, die andere Taste AUS) und 1-Tasten-Schalten (jede Taster der Wippe ist einzeln, unabhängig belegbar). Letzteres kann man dann als Umschalter parametrieren.

    Diese Wahlmöglichkeit bei Wippen, als Gesamtwippe oder als zwei unabhängige Funktionen, dürfte üblich sein. Im Zweifelsfall sollte man aber besser in der ETS-Applikation nachschauen.
    Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2017, 09:44.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Das heißt also Konkret...4 Fach Sensor => 8 auswertbare Eingänge!?

      Kommentar


        #4
        Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
        Bleiben wir mal bei einer ganz einfachen Anwendung....Licht AN/ AUS oder Steckdose AN/AUS

        Der Tastsensor hat 8 Tasten....also 8 auswertbare Eingänge? Heißt bspw. dass ich 8 Ausgänge damit EIN/ AUS schalten könnte, oder?
        Man braucht doch nicht einen Taster für EIN und einen Taster für AUS, oder?
        Das hängt stark davon ab, was der Hersteller unterstützt und was somit parametrierbar ist. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, so kann man mit einen Tastsensor mit 8 Tasten in der Regel bis zu 16 Lichter/Steckdosen schalten. Denn meist kann man einen Tastendruck zwischen lang und kurz unterscheiden und mit einer Umschaltung toggelt man mit der selben Taste von AUS -> EIN -> AUS -> etc..

        Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
        Wo kann ich entsprechende Grundlagen nachlesen wie KNX hier arbeitet?
        Hier im Forum gibt es genügend Lesestoff, von Grundlagen bis hin zum Eingemachten. Bitte sei so gut und lies Dich hier die nächste Zeit einfach einmal durch die Themen. Denn hier hat niemand die Geduld und Muße, Dir alles von der Pieke an zu erklären....

        Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
        Falls ich mit meiner oben beschriebenen These recht habe, bezieht sich das dann nur auf den von mir genannten 4-fach Sensor von ABB oder generell für alle Arten dieser Tastsensoren. 2-fach Taster => 4 Eingänge?
        Ein Tastsensor liefert Werte, wie die Bezeichnung Sensor bereits vermuten lässt. Das bedeutet, dass ein Tastsensor keine Eingänge hat, sondern e.g. die "Schaltanforderung" auf den Bus sendet und ein Aktor diese "Schalthandlung" ausführt.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bluejoker04 Beitrag anzeigen
          Das heißt also Konkret...4 Fach Sensor => 8 auswertbare Eingänge!?
          Nein, man muß schon hingucken und nachzählen. So ein Teil mit 4 Wippen = 8 Tasten, das bei ABB / Busch Jaeger als 4-fach-Taster bezeichnet wird, nennt MDT einen 8-fach-Taster.

          Kommentar

          Lädt...
          X