Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörperthermostat mit Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkörperthermostat mit Fensterkontakt

    Hi,

    ich heiße Robert und bin "der Neue" ;-)
    Da meine Frau permanent vergisst das Heizkörperventil beim Fensteröffnen zu Schließen möchte ich nun endlich meinen Heizkörperthermostat um einen Fensterkontakt erweitern. Dabei gibt es zwei Nebenbedingungen:
    1. kabelgebunden - auf Funk reagiert meine Frau höchst allergisch
    2. ich möchte keine komplette Homeautomation aufbauen - möchte ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen

    Ich suche nun schon lange bei Herstellern, in Foren usw., werde aber nicht fündig. Ob wohl einer von euch mir weiterhelfen kann?

    Hoffnungsvoll,
    Robert

    #2
    Ich nehme an du hast bisher gar keine "Smarthome-Komponenten". Dann kauf dir doch einfach elektronische Stellantriebe mit Batteriebetrieb, einige können anhand eines Temperatursturzes selbstständig ohne Fensterkontakt ein offenes Fenster erkennen. Mit KNX bist du jedenfalls falsch, da du ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen möchtest, womit du übrigens auch recht hast, wenn es hier nur um Heizung zu bei Fenster auf geht. Ein Beispiel (ohne Wertung oder Erfahrung!) wäre Homexpert by Honeywell HR20-Style.

    Kommentar


      #3
      Hi crewo,

      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      ... Dann kauf dir doch einfach elektronische Stellantriebe mit Batteriebetrieb, einige können anhand eines Temperatursturzes selbstständig ohne Fensterkontakt ein offenes Fenster erkennen. ... Ein Beispiel (ohne Wertung oder Erfahrung!) wäre Homexpert by Honeywell HR20-Style.
      besten Dank für die schnelle Antwort. Einen Honeywell habe ich bereits in jedem Zimmer ... Die sind superpraktisch und gut zu bedienen, aber bis die runterregeln ...
      Deshalb wollte ich halt die Ergänzung eines Fensterkontaktes.

      Gruß, Robert

      Kommentar


        #4
        Dann nimm doch ein passendes Set mit Funkkontakt, da gibt es meines Wissens nichts mit Kabel, das würde auch niemand wollen. Der Funkkontakt sendet ja nur wenn du ein Fenster öffnest oder schließt, ein Argument gegen Funk wegen dauernder Strahlung gibt es hier nicht. Ohne deiner Frau zu nahe zu treten, aber wenn man keine Ahnung hat...

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für deine Mühe. Ich hoffe sie überzeigt zu bekommen. Du weißt vermutlich, wie das mit liebgewonnenen Vorurteilen so ist ...
          Schönen Tag noch,
          Robert

          Kommentar


            #6
            Zitat von HobbesTigger Beitrag anzeigen
            Du weißt vermutlich, wie das mit liebgewonnenen Vorurteilen so ist ...
            Nutzt sie ein Schnurlostelefon? Das sendet mit weitaus höhere Leistung, und das direkt am Kopf. Die Strahlungsdichte nimmt quadratisch mit dem Abstand ab, entsprechend winzig ist im Vergleich zum Schnurlostelefon die "Belastung" durch einen Funk-Fensterkontakt.

            Kommentar

            Lädt...
            X