Hallo zusammen,
ich habe ca 150 GA die je nach Uhrzeit nacheinadern eingeschaltet werden sollen.
Das sollte so laufen:
Um 8, 9, 10 Uhr läuft eine Sequenz, diese schaut nach wann die einzelne GA geschaltet werden soll und schaltet diese je nach Einstellung zur vollen Stunden nacheinader an oder aus. Diese Einstellung kann sich Täglich ändern und sollte über QC eingestellt werden, eine entsprechende Funktionsvorlagen würde ich mir dann dafür erstellen.
Es soll immer 1 sec. zwischen den Ein/Ausschalt Befehlen liegen um die Spitzebelastung zui reduzieren. Wenn ich für jede GA eine Schaltuhr nehme ist der Einschaltpunkt ja nicht mehr zu kontrollieren.
Müsste ich da in der Logik für jede GA eine eigene Logik nehmen oder kann man da so eine Art Schleife einbauen, welche der Reihe nach alle gewünschen GA's bearbeitet.
Es würde für jedes externe KO ein internes KO geben welche die Uhrzeit enthält wann geschaltet werden soll.
Ich hoffe ich konnte es verständlich schreiben.
Danke schon mal.
Gruss Wolfgang
ich habe ca 150 GA die je nach Uhrzeit nacheinadern eingeschaltet werden sollen.
Das sollte so laufen:
Um 8, 9, 10 Uhr läuft eine Sequenz, diese schaut nach wann die einzelne GA geschaltet werden soll und schaltet diese je nach Einstellung zur vollen Stunden nacheinader an oder aus. Diese Einstellung kann sich Täglich ändern und sollte über QC eingestellt werden, eine entsprechende Funktionsvorlagen würde ich mir dann dafür erstellen.
Es soll immer 1 sec. zwischen den Ein/Ausschalt Befehlen liegen um die Spitzebelastung zui reduzieren. Wenn ich für jede GA eine Schaltuhr nehme ist der Einschaltpunkt ja nicht mehr zu kontrollieren.
Müsste ich da in der Logik für jede GA eine eigene Logik nehmen oder kann man da so eine Art Schleife einbauen, welche der Reihe nach alle gewünschen GA's bearbeitet.
Es würde für jedes externe KO ein internes KO geben welche die Uhrzeit enthält wann geschaltet werden soll.
Ich hoffe ich konnte es verständlich schreiben.
Danke schon mal.
Gruss Wolfgang
Kommentar