Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung Zähler/Verteiler im Technikraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung Zähler/Verteiler im Technikraum

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und lese schon eine Weile mit.
    Bin gerade in der Planungsphase unseres EFH, in dem auch KNX verbaut werden soll.
    Wir haben nun einen Hausplan der schon ziemlich final ist, möchte aber noch sicher gehen, ob ich in dem geplanten Technikraum (Heizung ist ausgelagert) alles was KNX betrifft auch unterbringe.
    Es ist ja so, dass vor dem Zählerfeld 1,20m Platz sein müssen (zumindest bei unserem Netzbetreiber in Bayern). Da der Technikraum aber nur eine Breite von1,13m hat, bekomme ich diesen nur auf die kurze Seite, so wie im Foto gezeichnet.
    Unser Planzeichner wusste bis jetzt noch nicht, dass wir wegen KNX mehr Platz benötigen und hat deswegen auch einen relativ kleinen Hauptverteiler eingezeichnet.

    Meine Idee wäre jetzt, ich mache einen separaten Zählerschrank, der an der kurzen Raumseite ist und auf die lange Raumseite setze ich dann einen größeren Verteilerschrank? Nur bin ich mir (und auch mein Planzeichner) nicht ganz sicher, ob das so erlaubt ist, bzw. die 1,20m Freifläche nur für den Zähler gilt oder für den Verteiler auch was beachtet werden muss?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Warum stellt man die Frage in einem INternet Forum, statt einfach in die TAB des EVUs zu sehen, diie wir hier leider nicht haben, weil Niederbayern kann eigentlich alles mögliche als EVU sein?! (Fragen über Fragen und warum liegt da eigentlich Stroh?)
    Hilfreich wären also eine anständige Ortsangabe oder das eigenständige nachschlagen in den TABs...

    Diese Hilfe zur Hilfe ist manchmal echt ansträngend und verlängert den Lösungsweg nur.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ortsangabe wäre 94496 (Bayernwerk). Die Tab habe ich gelesen, hier stehen die von mir bereits genannten 1,20m für den Zählerschrank.
      Über einen separaten Verteilerschrank habe ich da nichts gelesen und da ich auf dem Gebiet kein Experte bin, weiß ich nicht ob und wenn wo es dafür Vorschriften gäbe...
      Deswegen habe ich mir erlaubt hier die Frage zu stellen ;-)
      Vielleicht hat auch auch jemand auch eine bessere Idee wie man es Lösen könnte um alle Vorschriften einzahlten..
      Danke!

      Kommentar


        #4
        omg.. schon wieder die Bayernwerke, irgendwie verfolgen mich die Jungs und Mädels gerade.. ABER die haben eine extrem übersichtliche TAB mit sehr guten Praxis Beispielen. Also ich finde deren TAB richtig gut.
        und da ist folgendes Bild auf Seite 53 der TAB: https://www.bayernwerk.de/cps/rde/xb...09-2016-OK.PDF
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja, aber das ist ja der Hausanschlusskasten und nicht mein Verteilerkasten für KNX usw.?

          Kommentar


            #6
            Les mal den Satz darunter und dann guck nochmal das obere, rote Quadrat in deinem Plan an.. da steht "Zähler".. und dann überlege nochmal!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Also entweder ich steh jetzt total auf dem Schlauch... :-)
              Das ich 1,2m vor dem Zählerschrank einhalten muss, ist mir ja von Anfang an klar... mir gehts darum, ob es auch irgendwelche Vorschriften für meinen KNX-Verteilerschrank gibt. Das vor dem auch irgendwelche Abstände einzuhalten sind?

              Kommentar


                #8
                nein, für den Verteiler nicht... aber ich bin der Meinung das es zu knapp wird mit deinem Zählerschrank!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich komme auch gerade nicht ganz mit, welche Lösung Roman vorschlägt, aber er meint wohl, daß auch dein seitlicher Verteiler innerhalb der "verbotenen" Zone vor dem Zählerschrank ist.

                  Wobei mein EVU genau diese Forderungen mit genau dieser Skizze auch in den TAB hat, und die Realität sieht zumindest hier im Altbau ganz anders aus. Es ist auch noch kein EVU-Mitarbeiter mit Metermaß hier angerückt. Vielleicht mal dort fragen, wie genau sie das in der Praxis nehmen, bevor man ganz umständliche Planänderungen vornimmt.

                  edit: zu langsam
                  Zuletzt geändert von Gast; 07.02.2017, 18:58.

                  Kommentar


                    #10
                    Anderes Thema: wenn ich Deinen Planauschnitt anseh geb ich Dir einen dringenden Rat: bei Mini-Technikräumen sollte die Tür nach aussen aufgehen, so hast Du innen ein paar Freiheitsgrade mehr beim vollstopfen...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, wenn mans genau nimmt, steht in der TAB "Abstand von mind. 1,20 m und Höhe von mind. 1,80 m gelten auch für den Zähler-schrank!", es steht aber nicht drin, dass der seitliche Abstand von 0,3m auch für den Zählerschrank einzuhalten ist. Oder was denkt ihr?
                      Wenn doch dann hätte ich 0,3m für den Zählerschrank + 2x0,3m seitlicher Abstand = 0,9m. Dann bleiben mir auf der linken Seite genau 0,23m für den Verteilerschrank. Müsste also gerade so gehen

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm. Ich kann verstehen warum man die Frage in einem Forum stellt.
                        Aber wenn nicht gerade ein Elektriker aus deinem Nachbarort das liest ist es wohl wenig zielführend.
                        Ich an deiner Stelle, würde entweder meinen Elektriker fragen.
                        Oder wenn ich noch keinen hab, einfach mal bei den Bayernwerken anrufen:
                        https://www.bayernwerk.de/cps/rde/xc...hs.xsl/241.htm
                        Die helfen bestimmt, vor allem wenn "der Architekt" anruft und fragt wie es bei Ihnen gehandhabt wird.

                        Und wenn es dann immer noch unklar ist, dann würde ich es im Forum versuchen.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Naja wenn deine Stromzuführung an der kurzen Seite das Haus erreicht, kann ja HAK/Einspeisekasten auf der kurzen Seite sein und drüber sitzt der Zählerschrank und all jenes muss eben links und rechts 30 cm Luft haben und in der Tiefe 1,20m. So eine Fläche kann man ja mal einzeichnen in den Plan und dann schauen wo die hinpasst und ob Deine KNX-Verteilung diese Fläche berührt, wenn ja muss der Raum größer werden, wenn nein passts.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            habe jetzt nicht alles gelesen, aber mal eben kurz gerechnet:

                            Raumbreite: 113cm - 30cm Freiraum links - 30cm Freiraum rechts = 53cm Restbreite - Breite Zählerschrank: 30cm = 23cm - Tiefe 16cm = 7cm Restbeite.

                            Das genügt dann noch für 3,5cm Putz links und rechts.

                            Alle Angaben ohne Gewähr . Ich bin kein Elektriker.

                            Grüße, cheater.

                            Kommentar


                              #15
                              Dein Zählerschrank ist nur 30cm Breit? Was schreibt denn die TAB dazu? Bei mir muss der 2 Felder breit sein schmaler gibt es nichts.

                              Und was soll denn die Tiefe von 16cm sein, doch bitte nicht deine KNX-Hauptverteilung? Sitzt die halb Unterputz in der Wand?
                              Welchen Elektriker willste denn quälen das Ding mit nur 16cm Tiefe zu verdrahten? Passen da überhaupt Reihenklemmen vernünftig rein das auch noch Abdeckungen drüber sind?


                              PS: bevor man was weiteres schreibt sollte man sehr wohl lesen was die anderen Dir als Hinweise schreiben, wirkt nich net so eine Ausssage: hab nicht gelesen hier, aber ich hab mal was neues an Gedanken schaut mal obs passt.
                              Zuletzt geändert von gbglace; 07.02.2017, 20:46.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X