Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ KNX Mini Premium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ KNX Mini Premium

    Hallo Zusammen,
    ich möchte tagsüber, bzw auch wenn es schon Dunkel ist, die Flurbeleuchtung über den Präsenzmelder steuern, das klappt auch sehr gut. Jetzt möchte ich aber das wenn ich den Nachtmodus über einen Glastaster einschalte, das die Treppenhausbeleuchtung nicht mehr angeht, sondern nur noch das Nachtlicht. Kann ich das irgendwie mit dem Melder erreichen, ohne das ich eine externe Logik benötige ?
    Vielen Dank

    #2
    Der Premium hat doch interne Logikgatter? Es gibt zwar keine direkte GA für den Nachtmodus, trotzdem kann man das intern nachbauen. Bei mir geht ab 19 Uhr auch nur noch das Nachtlicht an im Kinderflur.
    Die GA 1/0/3 schaltet einfach zwischen Tag/Nacht über 0/1 um..

    PS: Warum steht sowas einfaches eigentlich nicht in dem gekauften eBook von dir?!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 08.02.2017, 20:09.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Der Premium hat doch interne Logikgatter?
      Genau, fünf ziemlich umfangreiche Logikblöcke, die man nur einschalten muß. Hier könnte Logikgatter UND nützlich sein, oder ein Tor mit Sperre.

      logik.PNG

      Oder man nutzt von den 4 Präsenzkanälen des PM einen Kanal für Tag und einen Kanal für Nacht, die jeweils abwechselnd gesperrt werden.

      Kommentar


        #4
        Ich nutze für die Umschaltung Tag / Nachtbetrieb auch zwei Präsenzkanäle, abwechselnd gesperrt. Das funktioniert für mich gut.

        Alternativ könnte man doch auch die Logiken in den Aktoren (zumindest mdt hat das) nutzen? Dann muss man keine separate GA für die neue Lichtgruppe anlegen.

        lg, Jens

        Kommentar


          #5
          Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
          Dann muss man keine separate GA für die neue Lichtgruppe anlegen.
          Ich würde das über Szenen für Tag und Nacht und Aus lösen, die der PM sendet. Damit ist man flexibel.

          Kommentar


            #6
            Echt jetzt? Wegen einer einfachen Licht Umschaltung eine Szene?!

            Kann man schon so machen....
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 08.02.2017, 22:25.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Echt jetzt? Wegen einer einfachen Licht Umschaltung eine Szene?!
              Warum haben hier alle so Angst vor KNX Szenen? Ich nutze für alle Lichtzustände eine Szene, die kostet doch nix und schafft Übersicht. Sonst muß ich zum Ansteuern von Leuchtenkombinationen zusätzliche GA erzeugen, das ist doch unnötig kompliziert. Szene ist super, genau um diese Situation zu vereinfachen.

              Kommentar


                #8
                Kann denn der Bj. Szenen ?

                Kommentar


                  #9
                  Klar kosten Szenen was und zwar Szenen Nummer und davon hast du nur 127 Stück.
                  Dazu kommt, Szene wurden gemacht um Geräte unterschiedliche Zustände über eine GA einnehmen zu lassen. Also Licht ein, Rollo auf 60%, 2. Licht auf 20% usw usw. Und nicht für jede, einfache Umschaltung eine Szene zu verballern. Ich habe mehr GAs zum anlegen übrig als Szenennummern oder reden wir über unterschiedliche Sache?

                  Dann brauchst du für Szenen immer einen Szenen Controller.. Wenn der ausfällt, fällt die Szene aus und nicht jeder Taster kann das von sich aus?
                  Die gute Frage ist auch, kann der Melder Szenen? Muss ich fast mal gucken, weil bei mir Bewegungsmelder i. D. R. Nie Szenen auslösen.

                  Edit: okay okay, es sind 128.. Aber wer denkt immer an die 0?
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.02.2017, 07:15.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Ich kenne keine Geräte die mehr Szenen als 1-64 (DPT5 0-63) können. Aber mir reichen 64 Szenen fürs Bad und weitere 64 Szenen für den Flur etc. ;-)

                    Ich habe immer eine Standard-Tag-Szene und eine Standard-Nacht-Szene. Der PM ruft die entsprechende Szene auf. Wenn ich die Nachts-Szene noch etwas dunkler möchte, dann gehe ich zur Visu, stelle ein wie es sein soll und speichere die Szene.

                    Einen Szenencontroller brauche ich dafür nicht, inzwischen sollten doch alle Aktoren selbst die Szenennummer auswerten können.

                    Viele Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Klar kosten Szenen was und zwar Szenen Nummer und davon hast du nur 127 Stück.
                      KNX hat ein Bit ungenutzt gelassen, deshalb nur 64 Szenen pro GA.

                      Bei mir in der Wohnung laufen alle Szenen über eine einzige Szenen-GA, aber wie Andreas schreibt kann man bei Bedarf auch mehrere GA für Szenen definieren, dann hat man entsprechend x mal 64 Szenen zur Verfügung.

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Dann brauchst du für Szenen immer einen Szenen Controller..
                      Ja und nein - Alle meine Aktoren (MDT, ABB, Jung) haben den eingebaut und können ohne Zusatzgeräte direkt mit Szenen arbeiten.

                      Damit wird es ziemlich einfach, machen wir mal ein Beispiel.

                      Schritt 1: Ich definiere eine GA für meinen Szenen.
                      Schritt 2: Ich überlege mir, welche Szenen-Nummer ich welchem Zustand geben. Hier: Flur Tag = 1, Flur Nacht = 2, Flur aus = 10
                      Schritt 3: Ich parametriere das so im PM, für den "Tag-Kanal" soll er Szene 1 bei EIN senden und Szene 10 bei AUS.

                      szene1.PNG





                      Den Ausgang des Präsenzkanals verbinde ich mit der GA, die ich für Szenen definiert habe szene2.PNG



                      Nun muß ich das nur noch im Aktor bekannt machen, daß er auf die Szenen entsprechend reagiert.
                      Dazu muß man idR im Kanal die Szenen-Funktion einschalten:
                      szene3.PNG



                      und verbindet dann das Szene-KO des Kanals mit der Szenen-GA. Wenn man wie ich nur eine einzige GA für Szenen hat, dann sind alle Szenen-KO des Aktors mit derselben Szenen-GA verbunden.
                      szene4.PNG



                      Und nach dieser Vorbereitung ist es nun ganz einfach, ich kann dem Aktorkanal für jede ihn betreffende Szene einen Zustand zuweisen.

                      Und der Kanal auf eine Szene nicht reagieren soll, dann taucht die Szene hier auch nicht auf. Ich trage nur die Szenen ein, auf die der Aktor reagieren soll.

                      Die Benennung als Szene A, Szene B ist vielleicht etwas missverständlich - das bezieht sich nicht auf den Kanal sondern sind einfach Namen für Zustände. Alle Einträge A-F hier gelten für diesen Aktorkanal. Die anderen Kanäle habe ihre eigenen Parameterseiten.
                      szene5.PNG



                      Entsprechend dann für den Kanal B, nur daß wir dort bei der Nacht-Szenen einen anderes Verhalten (AUS) festlegen.

                      Was ist der Vorteil einer Szene? Bei gedimmten Licht kann ich beispielweise den Dimmzustand manuell verändern und dann als neuen Standardwert für diese Szene "einlernen" (siehe auch Parameter im Screenshot über diesem Text). Der Wert wird dann im Aktor für diese Szene gespeichert und ich muß nicht die ETS bemühen, um z.B. die Dimmwerte für den Tag- und Nachtzustand zu ändern. Es genügt ein langer Druck auf einen Taster, der diese Szenen aufruft (langer Tstendruck=Befehl zum Szene lernen) und der aktuelle Zustand wird dauerhaft gespeichert.
                      Zuletzt geändert von Gast; 09.02.2017, 09:34.

                      Kommentar


                        #12
                        Volker.. Wie es geht ist mir auch klar.. Aber ich finde es trotzdem unsinnig für so kleine Aufgaben... Übrigens will er nicht dimmen. Er will das Nachtlicht schalten. Aber es ist okay du kannst das gerne so machen.
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.02.2017, 09:27.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Volker,

                          vielen Dank für dein Beispiel, das werde ich heute Abend mal antesten. Auch vielen Dank an alle anderen Tippgeber.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Volker.. Wie es geht ist mir auch klar.. Aber ich finde es trotzdem unsinnig für so kleine Aufgaben... Übrigens will er nicht dimmen.
                            Hi Roman,

                            Ich weiss, dass du das weisst. Je mehr unterschiedliche Kombinationen an Lichtquellen man schalten/dimmen muß, um so sinnvoller wird es, das ist schon klar. Da es hier neulich schon mal Fragen zu Szenen gab fand ich den Anlass geeignet, ein Beispiel zu zeigen, weil wir das Thema nicht so oft hatten. Vielleicht bringt das einen der Mitleser auf neue Ideen, dann hätte sich die Mühe gelohnt.

                            Zuletzt geändert von Gast; 09.02.2017, 09:42.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              Ich kenne keine Geräte die mehr Szenen als 1-64 (DPT5 0-63) können. Aber mir reichen 64 Szenen fürs Bad und weitere 64 Szenen für den Flur etc. ;-)
                              Die meisten Geräte können "nur" 64 Szenen.
                              Aber die Szenennummern kannst du von 1-64 (am Bus dann 0-63) einstellen.
                              Speichern der Szene ist dann "Szenennummer"+128.

                              Ich nutze auch ganz gerne Szenen, aber nicht so exzessiv wie Volker (also der andere Volker ;-) ).
                              Wie genannt sind die Szenen praktisch, weil man dem Kunden eine einfache Möglichkeit an die Hand gibt die Reaktion und den Zustand selbst nachträglich zu ändern.
                              (Ja, kann dann auch wieder Probleme hervorrufen, wenn der Kunde nicht weiß was er tut. :-) )

                              Aber es gibt auch einiges an Nachteilen und Schwierigkeiten.
                              Es gibt zum Beispiel noch genügend Geräte die nur die Szenennummern 1-16 können. Da ist es dann mit einer GA für alle Szenen extrem schwierig.
                              Die Szenen müssen hervorragend dokumentiert werden und da ich Privat eine Dokumentationsallergie hab ist das echt blöd.
                              Dann braucht man eigentlich immer 2 Tasten, ein einfaches UM auf einer Taste geht nicht.
                              Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 09.02.2017, 10:31.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X