Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwertverschiebung MDT GlasTaster Smart II über anderen Temp Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sollwertverschiebung MDT GlasTaster Smart II über anderen Temp Sensor

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier. Ich realisiere gerade mein EFH und stehe jetzt vor einem Problem bzw. weiß ich
    nicht, ob dies möglich ist.

    In unserer großen Wohnküche habe ich 2 MDT Glastaster Smart II sitzen. Einer der integrierten
    Sensoren soll den Bereich Wohn/Essz. erfassen, der andere nur die Küche.
    Jetzt möchte ich aber die Sollwertverschiebung nur von einem Taster aus realisieren.

    Heizungsaktor MDT AKH.

    Möglich?

    Grüße

    #2
    Naja du kannst ja einstellen was du willst auf dem Taster, du kannst damit auch die Temp im Dachboden verstellen.
    Du kannst auch einen Taster parametrieren das der auf allen Tasten nur Licht an/aus macht nur eines oder viele verschiedene.

    Also ja das geht.

    Die Wohnküche hat doch sicher kaum unterschiedliche Temperaturen. Damit brauchst maximal eine Instanz die dir aus den beiden gemessenen IST-Temp eine gemittelte Temp macht. Die gibst Du dann dem Aktor als IST-Temp. Die Soll Temp von dem einen Taster geht dann auf das passende KO im Aktor. fertig.
    Wenn die Temp-Zone mehr als 4 Heizkreise hat brauchst auch mehr als einen Aktorkanal, da haust aber einfach die gleichen GA an die gleichen KO und dann arbeiten die beiden Kanäle auch soweit synchron.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Also das habe ich verstanden

      Vielen Dank!

      NUR: Wie bilde ich einen Mittelwert aus beiden Temperaturen? Ohne Logik, mit Loigik?


      Kommentar


        #4
        Direkt im Glastaster. Dort kannst du bei der Temperatur irgendwas wie "externe Temperatur verwenden" einstellen, dann nimmst du extern + intern und beide zu 50%

        Edit: Habe mal in der applikation nachgesehen.

        Temperaturmessung -> Grundeinstellung -> Externer Temperaturwert -> 50% extern (50% intern) (oder jede andere Einstellung, die dir sinnvoll erscheint), den externen Wert dann über das KO verknüpfen und den Mischwert an den Heizungsaktor geben. Schnell & sauber ohne jede Logik.
        Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 09.02.2017, 21:51.
        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

        Heiko

        Kommentar

        Lädt...
        X