Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank Striebel & John 5/5A richtig ausrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Du darfst es aber auch nicht aus dem Kontext ziehen. Die durchgehende Hutschiene ist nicht zum Stabilisieren sondern für die Reihenklemmen. Benutze am besten die Verbinder aus dem #16 Satz 2 um die einzelnen Felder miteinander zu verbinden.
    Mit 10 oder 20 Drahthalter wirst du nicht auskommen! Plane mal eher 50 bis 100 ein!
    Über den Sinn der Kabelabfangschienen in der Verteilung kann man streiten ich halte nichts davon im privaten Hausbau. Dir geht damit Platz für Geräteträger verloren!
    Zuletzt geändert von Sovereign; 10.12.2017, 12:48.

    Kommentar


      #32
      Jo. Danke nochmal für die Tipps. Habe noch etwas im Forum gestöbert und bin über einen Beitrag gestolpert, in dem ein 5/5A Schrank mit der Aufteilung 3/2 vorgestellt wurde:

      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...942#post578942

      Frage: Wie ist die Bezeichnung des 3-Feldrigen Einsatzes? Da könnte man gut 2 Yönnis-Aktoren (14TE) und einen ABB Jalou-Aktor nebeneinander setzten. 2*14+8=3*12=36

      Dank & Gruß

      Kommentar


        #33
        Moin,
        das sind Modulbausätze
        • 2x MBG 433 Reiheneinbaugeräte Reihenabstand 150mm
        • 1x MBK 308 Reihenklemmen Horizontal
        • 2x ED15 Vertikale EDF Profilschiene
        https://www.striebelundjohn.com/site...g_112017_0.pdf

        Kapitel 08 Innenausbausystem
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #34
          Danke für die Infos. Schaue ich mir gleich mal an. Habe mir zwischenzeitlich spontan (gelegenheitskauf ) einen gebrauchten 3/5A zugelegt. Bilder mal anbei. Spricht aus Eurer Sicht was dagegen, den zu nutzen?

          Würde mir noch eine Abdeckung AS233 dazukaufen und dann könnte ich tatsächlich zwei Yönnis Aktoren nebeneinander draufklemmen. (2*12=24) und hätte jeweils noch 8TE frei. Die Abdeckung kostet dann allerdings fast so viel, wie ich für den Schrank bezahlt habe.

          Hoffe es war kein Fehlkauf - Platztechnisch reichts auf alle Fälle. Nur die Frage ob das Schienensystem noch kompatibel ist zu den aktuellen Produkten.

          Welche Zusatzteile würdet Ihr mir noch empfehlen? ... Würde auf alle Fälle ganz oben noch eine durchgehende Schiene einbauen. Sind ja nur 8 statt 9 schienen verbaut derzeit
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            auf den ersten Blick finde ich ihn zu klein!!!

            Aber das ist nur ein Bauchgefühl. Wie viele Stromkreise planst Du? Anzahl der Aktoren und sonstigen Bauteilen?

            Kommt die EDV / Multimedia / SLV auch in den Schrank?
            Zuletzt geändert von extremo; 19.12.2017, 23:44.

            Kommentar


              #36
              An den Schienen selber hat sich eigentlich nichts besonderes geändert. Ich würde aber empfehlen die Kabeleinführungen zu erneuern!
              Wenn du eh Schienen nachsetzt kauf doch gleich das MBG433. Möglicherweise günstiger als die Abdeckung + Hutschienen separat
              Zuletzt geändert von Sovereign; 19.12.2017, 21:48.

              Kommentar


                #37
                Zitat von extremo Beitrag anzeigen

                Kommt die EDV / SLV auch in den Schrank?
                EDV in Elktro Verteiler? Wer macht denn sowas? Nen ordentliches 19" Schränkchen gehört da daneben.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  EDV in Elktro Verteiler? Wer macht denn sowas?
                  Ich sage nur APZ!

                  Kommentar


                    #39
                    Wir planen 20 bis 30 Stromkreise und 3 fi, Knx 4 x 24er yönnis schaltaktoren für Licht, ausgewählte Steckdosen und rollläden heizungssteurung mit Mdt

                    ich hatte nur bedenken wegen dem Alter des Schranks und ob ggf. DIN vde mäßig noch zugelassen

                    1wire und Knx hs kommt separat neben den Kasten (Raspi)

                    24v LED oder dimmen machen wir nicht

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Tauri Beitrag anzeigen


                      Genau das meinte ich. Theoretisch braucht man nur vier Stück an den Enden, aber dann biegt sich die lange Hutschiene im Zweifel soweit durch, dass die das Traggerüst berührt. Deswegen habe ich an jedem Feld ein Isolierstück verbaut.

                      Gruß
                      Tauri
                      Wie bekomme ich denn die Stücken auf die ED6 Schiene z.B. in die Mitte, das geht gar nicht =?

                      Kommentar


                        #41
                        Doch, du musst einfach alles abrechen, was abzubrechen geht. So das nur noch der "Bock" übrig bleibt. Darauf kannst du die schiene dann wenigstens auflegen.
                        Siehe bild zwischen den Klemmen...

                        P.s.: Nein das geht keine Schwarze und Blaue Ader auf den LS-Automat. Die haben da nur lose dringesteckt....
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 16.01.2018, 14:34.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Doch, du musst einfach alles abrechen, was abzubrechen geht. So das nur noch der "Bock" übrig bleibt. Darauf kannst du die schiene dann wenigstens auflegen.
                          Siehe bild zwischen den Klemmen...

                          P.s.: Nein das geht keine Schwarze und Blaue Ader auf den LS-Automat. Die haben da nur lose dringesteckt....
                          Genau so gehts ja, wollte ich auch machen aber erst fragen ob erlaubt =) Ein Isolierstück hab ich bei den Führungen schon größer gebohrt aber ist mir dann oben gebrochen aber wenn das eh weg kommt, dann kann ich es ja wieder verwenden.

                          Kommentar


                            #43
                            Mit bisschen roher Gewalt bekommst die Hutschiene durch die dünnen wände gedrückt und dann kannst du den Halter sonst ganz lassen!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                              ...und dann kannst du den Halter sonst ganz lassen!
                              Entweder verstehe ich es falsch oder verstehe es gar nicht?
                              Wieso solltet der Halter nichts bringen wenn er nicht eingeklemmt wird? Es geht darum kein Kontakt zum Traggerrüst zu bekommen und nicht die Schiene zu fixieren.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #45
                                Warum soll man ein Bauteil denn unnötig kaputt machen? Bei mir haben die über 4 Felder auch eine Menge Stabilität rein gebracht in das Konstrukt.
                                1-20170210_123421.jpg
                                PS: Ich habe die hinten seitlich befestigt würde aber empfehlen frontal zu befestigen weil handlicher
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Sovereign; 16.01.2018, 18:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X