Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker Funk-KNX (Quciklink) über Amazon Alexa ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker Funk-KNX (Quciklink) über Amazon Alexa ansteuern

    Hallo zusammen!

    Ich heiße Matthias und bin neu hier. Ein aktuelles Anliegen habe ich auch gleich, daher habe ich mich hier angemeldet. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.

    Und zwar folgendes:

    Vor 2 Jahren habe ich meine Wohnung renoviert und dabei von Berker Funk-KNX-Komponenten (Quicklink), konkret UP-Dimmer und UP-Rollladensteuerungen, jeweils mit entsprechenden Funkaufsätzen verbaut. So kann ich bequem alles vom Sofa aus per Fernbedienung steuern.
    Das war auch alles bisher ganz in Ordnung bis letzte Woche Alexa bei mir eingezogen ist ;-) Über sie steuere ich bereits meinen Fernseher, Anlage (über einen Logitech Hub) und meine Honeywell-Heizungsthermostate.

    Vor kurzem bin ich dann auf diese Seite gestoßen und würde, falls dies möglich ist zukünftig gern meine Lampen und Rollläden wie dort erläutert per Sprache steuern. Den benötigten OpenHAB2-Server habe ich bereits auf meinem Synology installiert und er scheint soweit zu laufen.

    Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß welche weiteren Komponenten von Berker ich benötige um die Verknüpfung zu Alexa herzustellen. Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen? Von Berker gibt es ja einen AP Medienkoppler TR131A und einen AP Eingangskonzentrator TR351A (wo ist da der Unterschied?), einen easy Konfigurationsserver und außerdem einen ominösen Koffer TXA100 sowie einen Domovea Server TJA450. Was davon benötigt man, um die Funk-KNX-Elemente über Alexa zu erreichen?

    Noch ein kurzer Hinweis: Eine Etage unter mir befinden sich meine Geschäfträume, die demnächst ebenfalls umgebaut werden sollen. Dort soll dann laut jetziger Planung alles auf KNX umgerüstet würden, so dass die Anschaffung eines Servers duchaus vorab in Frage kommen könnte. Vom Multimedia-Verteiler meiner Wohnung liegt bereits eine Busleitung ins Erdgeschoss.

    Ich würde mich über Hinweise und Lösungsansätze freuen.

    Gruß
    Matthias




    #2
    Hallo und guten Abend.

    der Medienkoppler koppelt die Medien Funk und KNX TP (twisted Pair) also die kablegebunden Variante des KNX. Der Eingangskoneztrator ist eher ein Funkverstärker.
    Das andere was Du aufzählst, sind DInge die man braucht um Hager Easy oder Hager Visualisierung umzusetzen.

    Ich habe keinen Plan was Alexa im KNX kann. Wenn ich nen Sender umschalten will oder nen Bier aus dem Kühlschrank will, ruf ich Claudi und nicht Alexa.
    Aber gut, vllt solltest Du erstmal sortieren, was Du hast und was Du willst. Klingt noch alles ziemlcih verwirrend.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar

    Lädt...
    X