Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT RTR sendet Stellwert zu oft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT RTR sendet Stellwert zu oft

    Hallo,

    ich arbeite mich gerade in die Monitorfunktionen von ETS5 ein und stelle fest, dass mehrere Raumtemperaturregler zu häufig Stellwerte senden. Eingestellt ist (zum Testen) Ist-Wert und Stellwert senden auf jeweils 3 Minuten. Das klappt auch eine halbe Stunde lang, und dann plötzlich wird der Stellwert nach 30 Sekunden erneut gesendet, allerdings mit einem anderen Wert - zunächst mehrfach im richtigen Abstand 8%, dann nach 30 Sekunden 10%.

    Bei einem anderen RTR wird trotz Einstellung 10 Minuten mehrfach hintereinander alle 30 Sekunden gesendet.

    Parameter im RTR: stetige PI-Regelung, Messwert und Stellwert zyklisch senden 3 Minuten (für Test), Messwert bei Änderung nicht senden.

    Meine Fragen: Kennt jemand dieses Verhalten und auch Abhilfe?
    Was wären sinnvolle Intervalle für das Senden des Stellwerts bei einer Fussbodenheizung?

    Danke im Voraus.

    EDIT: Ich sehe gerade, dass bei einem RTR innerhalb von 4 Minuten insgesamt 8 mal Stellwerte gesendet werden, und zwar immer abwechselnd 76% und 78%. Wie sinnvoll ist denn eine solche enge Regelung in 2%-Schritten?
    Zuletzt geändert von Nobby OD; 12.02.2017, 07:29.

    #2
    Bei Änderungen sofort senden ist schon normal und gewünscht. Das feste Intervall ist nur bei unverändertem Stellwert.

    Kommentar


      #3
      Danke Volker,
      das hört sich sinnvoll an - bleibt allerdings die Frage, warum der RTR meint, die Stellgröße alle 30 Sekunden marginal ändern zu müssen. Das kann doch nicht sinnvoll sein, aber ich habe auch bei der stetigen PI-Regelung keine Möglichkeit der Beeinflussung gesehen.
      Viele Grüße, Norbert

      Kommentar


        #4
        Zitat von Nobby OD Beitrag anzeigen
        EDIT: Ich sehe gerade, dass bei einem RTR innerhalb von 4 Minuten insgesamt 8 mal Sollwerte gesendet werden, und zwar immer abwechselnd 76% und 78%. Wie sinnvoll ist denn eine solche enge Regelung in 2%-Schritten?
        Sollwert oder Stellwert?

        Was ist denn dein eigentliches Problem damit? Hast du ein Problem mit der Buslast oder vertraust du dem Heizungsaktor nicht, dass er die Heizung richtig gesteuert bekommt?

        Kommentar


          #5
          Ich meinte Stellwert.

          Buslast ist kein Thema. Es ist auch nicht wirklich ein Problem - ich frag mich nur, welchen Sinn das macht, alle 30 Sekunden einen um 2% veränderten Stellwert an den Heizungsaktor zu geben. Zum einen ist es eine marginale Änderung, zum anderen hat es wegen der Trägheit des Stellantriebs praktisch keine Auswirkung.

          Kommentar


            #6
            Das deutet darauf hin, daß die Regelung instabil ist und das Ventil sich zu Tode rennt. Da man mich hier letztens in einem anderen Beitrag auf Klugsch...r-Niveau runtergemacht hat, sende ich Ihnen Vorschläge für die Parametrierung des PID nur per PN. Übrigens: Ich programmiere seit 25 Jahren Automaten für die Regelung von Klimaanlagen.

            Kommentar

            Lädt...
            X