Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prüfen ob das Ventil der Fussbodenheizung öffnet mit einem MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prüfen ob das Ventil der Fussbodenheizung öffnet mit einem MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen,

    bis Dato hatte ich in diesem Forum alle Antworten gefunden die es mir möglich gemacht haben meine Anlage zu programmieren (Bewegungsmelder, Jalousie, Schalter, etc. ). Dafür DANKE!
    Allerdings verzweifle ich bei der Ansteuerung meiner Fußbodenheizung.

    Deswegen hoffe ich nun auf Hilfe aus diesem Forum.

    Das Setup ist folgendes:

    - MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach,
    - MDT BE-GT2TW.01 Glastaster

    Im ersten Schritt möchte ich überprüfen ob die Ventile schalten. Also ob die Verkablung korrekt ist.
    Leider bieten der Heizungsaktoren, nicht wie beim Jalousienenaktor, die Möglichkeit eine direkte Steuerung am Aktor vorzunehmen.

    Jetzt zu meiner Frage....

    Wie teste ich mit dem Aktor ob die Ventile wirklich schalten?
    Leuchten die LEDS auf wenn ich der Aktor schaltet?

    Vielen Dank im Voraus

    #2
    Hallo Harald,
    willkommen im KNX Forum. In der Applikationsbeschreibung steht:
    Das normale Verhalten des Aktors wird ebenfalls wie folgt über diese LEDs angezeigt:
     schaltender Betrieb (1 Bit)
    Die LED zeigt das Schaltverhalten des Ausgangs an. Gibt der Zweipunktregler ein 1-Signal aus,
    so leuchtet die LED.
     stetig (1 Byte)/ integrierter Regler
    Die LED wird im PWM-Betrieb betrieben, mit der festen Periodendauer von 4s und blinkt im
    Rhythmus des Stellwertes. Bei 50% wäre die LED demnach 2s an und 2s aus.
    Lesen hilft

    Einfach im Gruppenmonitor ein passendes Signal übertragen.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Dein Heizungsaktor kann dir auch den Stellwert in % ausgeben. Dafür einfach mal ne Gruppenadresse machen diese Rückmeldung des Heizungsaktors drauf legen.
      Dann kannst du die Gruppenadresse abfragen oder besser auf eine Visu legen und siehst ob dein Heizungsaktor das tut was er soll. Hab ich auch so gemacht. Ist auch später nützlich, wenn du z.b. Frostschutz aktivieren willst, wenn ein Fenster offen ist o.ä.

      Sorry bin Anfänger und kanns nun nicht genauer schreiben :-)

      Edit: lese grade deine Frage zum 2. mal und sehe, dass meine Antwort nicht ganz passt. Aber dennoch, so siehst du ob der Aktor die Ist-Temperatur in die richtige Stellgröße der Ventile umwandelt. Manchen Ventile sieht man auch an, ob sie auf oder zu sind - zumindest seh ich das an meinen.

      Von MDT gibt es übrigens auch ne Doku zu "Wie sehe ich, ob mein Aktor funktioniert"...
      http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...eizt_nicht.pdf
      Zuletzt geändert von cypher2000; 13.02.2017, 14:58.

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian, vielen Dank für die schnelle Antwort.
        Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht aber welchen Wert vom Kanal soll ich dafür nehmen?
        Sollwert Komfort?

        Zusätzlich habe ich mit Pfeilen, die Änderungen, an der Konfiguration markiert (siehe Bilder).

        Ausgewählte habe ich das Ganze als integrierter Regler und den Sollwert auf Komfort mit 21,5 grad gestellt.

        Ist das der richtige Weg?

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 4 photos.

        Kommentar


          #5
          Sende doch einfach als Istwert (KO0) z.B. 15° dann muss er anschalten, wenn du es halbwegs richtig parametriert hast. Winter muss auf 1 stehen. Solltest du den Istwert schon verbunden haben, dann setze den Sollwert eben deutlich höher.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            @ Florian und Cypher2000

            Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe den Istwert auf 15 Grad Gesetzt. Und siehe da, der Aktor leuchtet. Jetzt kann ich mit der Programierung weiter machen. Dazu habe ich einen tollen Eintrag im Forum gefunden.
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...mfort-sollwert
            Vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X