Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung E-Installation EFH Comexio System + KNX Sensorik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung E-Installation EFH Comexio System + KNX Sensorik

    Hallo zusammen,

    ich plane derzeit meine E-Installation für den Neubau und würde mir gerne von Profis (EUCH) einige Tipps und Empfehlungen einholen.

    Welche Sensorik (Taster) für 2er 4er und 6er Ausführung würdet Ihr empfehlen?

    Ich überlege die Taster von MDT zu nehmen, aber bin mir nicht sicher.

    Bin ganz neu auf dem Gebiet und hab mit KNX noch nie was am Hut gehabt.

    Freue mich auf eure Antworten.

    #2
    Hallo und willkommen.

    Das Forum hat eine SuFu, die wenn mit den richtigen Begriffen gefüttert, einige passable Suchergebnisse liefert.
    Schau Dich ruhig um.

    Du wirst sehen, das KNX mehr als nur eine Schalterserie eines Herstellers ist.
    Die MDT Taster sind vom Preis her schon gut, aber wenn Du mehr als nur schalten willst, sind sie unter Umständen genau das falsche was Du brauchst.
    Du solltest Dir zum Anfang fragen, was will ich in meinem Haus/Wohnung an Möglichkeiten realisieren.
    Nach diesem Anforderungsprofil, kann man dann die Komponenten aussuchen.
    Vllt ist der 4fach Taster an der Stelle wo Du ihn haben willst, doch zu wenig und Du bräuchtest einen 6-8fach Taster.
    Vllt brauchst Du auch gar nicht so viele Taster wie Du denkst, weil einiges von dem was Du schalten wills über Präsenzmelder oder Bewegungsmelder
    besser abgedeckt ist.

    Stichwort Raumbuch. Dort schreibst Du alles auf was Du in jedem Raum haben willst, z.B. Beleuchtung (dimmabr oder nur schalten),
    Steckdosen (geschaltet), Jalousien, Heizung, Temperaturerfassung, Visualisierung, Präsenzmelder oder Bewwegungsmelder, Rauchwarnmelder,
    was soll von wo geschaltet werden und wie (Eintasten- oder Zweitastenbedienung).

    Wenn Du das alles hast, dann kannst Du (oder der SI/Elektriker) sehen, was Du an Komponenten brauchst.
    Bevor das alles nicht im Kasten ist, brauchst Du Dir um die Schalter an der Wand keinen Kopf machen.

    Du kannst natürlich auch anfangen vom Taster her alles zu planen, dann fängst Du aber einigemale an alles zu verwerfen und neu zu machen.

    Beste Grüße
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas, willkommen im Forum.

      Comexio und KNX geht nicht ganz so leicht wie es aus sieht, aber es geht relativ ordentlich.
      Sensorwahl ist etwas, was du zusammen mit deinem Partner machen solltest. Zunächst musst du festlegen, was der Taster alles machen soll, und dann kommt die Optik und Haptik. Es gibt viele schöne Schalter, da kann man keine Empfehlungen geben.

      Im Trend liegt der aktuelle MDT Glastaster Smart II mit integriertem Temperatursensor, enorm Leistungsfähig zu einem erstaunlichem Preis. Die Anbindung an Comexio ist eine Fleißarbeit!

      Je weniger du über Schalter bedienen musst, desto einfacher wird es

      Viel Spaß mit KNX
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Hallo Andreas, willkommen im Forum.

        Comexio und KNX geht nicht ganz so leicht wie es aus sieht, aber es geht relativ ordentlich.
        Sensorwahl ist etwas, was du zusammen mit deinem Partner machen solltest. Zunächst musst du festlegen, was der Taster alles machen soll, und dann kommt die Optik und Haptik. Es gibt viele schöne Schalter, da kann man keine Empfehlungen geben.

        Im Trend liegt der aktuelle MDT Glastaster Smart II mit integriertem Temperatursensor, enorm Leistungsfähig zu einem erstaunlichem Preis. Die Anbindung an Comexio ist eine Fleißarbeit!

        Je weniger du über Schalter bedienen musst, desto einfacher wird es

        Viel Spaß mit KNX
        Gruß
        Florian
        Ich hab ganz vergessen noch was zu Comexio zu schreiben, da war Florian schneller.
        Comexio ist eine zentrales System, was webbasiert Ein- und Ausgänge mit einander verknüpft.
        Das Zentralisieren wiederspricht aber dem KNX Gedanken der dezentralen Struktur.
        Was passiert, wenn der IO-Server mal die Grätsche macht?
        Genau, Du stehst im Dunkeln.
        Bei KNX passiert das nur, wenn Die SV abraucht oder der ganze Aktor, wenn dort alle Lampe drauf sind.
        Bei den besseren KNX-Aktoren kann man auch ohne Busspannung, die Aktorkanäle mit Hand schalten.
        Sollte die SV mal defekt gehen, einfach eine neu rein und Dein System läuft wieder.
        Bei Comexio, muss Du den Ersatzserver erstmal wieder mit Deinen Einstellungen bespielen (Backups sind da von Vorteil)
        oder wenn kein Backup vorhanden ist, alles wieder mühsam einstellen.

        Mein Fazit, wenn Du sowieso schon Kabel durch deine Hütte ziehen musst, nimm das grüne für KNX und lass
        Comexio da wo es hingehört, in der Bastelecke.

        Ein Punkt für KNX als System ist auch die Herstellerunabhängigkeit.
        Wenn Commexio kein Bock mehr hat, war es das mit Deinen möglichen Erweiterungen. Bei KNX kannst Du dann den nächsten
        Hersteller nutzen.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Mein Fazit, wenn Du sowieso schon Kabel durch deine Hütte ziehen musst, nimm das grüne für KNX und lass Comexio da wo es hingehört, in der Bastelecke.
          Da muss ich dir etwas widersprechen. Bastellecke ist bestimmt die falsche Einstufung. Je nach Größe mach Comexio schon Sinn. KNX Anfangsinvestitionen sind schon beachtlich. Visu-Server- KNX Interface (auch die Programmierung geht!) sind enthalten, solange du nur wenige KNX Sensoren nimmst reicht die die erarbeitete ETS Light. Da du dann eh alles in der Verteilung hast, kannst du, falls Comexio ausstirbt, auch auf etwas anderes ausweichen. Aber klar, es ist ein proprietäres System.

          Wenn du die Programmierung allerdings nicht selbst machen kannst oder willst, empfehle ich dir auch keine Systemmischung.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Meine 10 cent zu Comexio:

            Es erinnert stark an Loxone. Billiger Server mit billigen Ein- und Ausgängen. Gerade die Ausgänge werden wahrscheinlich von den technischen Daten stark abgespeckt sein. Leider lässt sich das Datenblatt darüber nicht aus.

            Trotzdem würde ich wetten, dass ein Standard EFH mit deutlich besseren KNX Komponenten gleich günstig oder günstiger ausgestattet werden kann.

            Ich finde die Strategie dahinter spricht schon die Bastler an.

            Alleine die Unvollständigkeit der technischen Unterlagen (Siehe 9 Kanal PWM Dimmer) sagt schon viel aus. Auch ähnlich wie bei Loxone.

            Wie kann Jemand von 24 Meter zulässiger Leitungslänge sprechen wenn er die angeschlossene Leitung gar nicht kennt?



            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Meine 10 cent zu Comexio:
              ...Trotzdem würde ich wetten, dass ein Standard EFH mit deutlich besseren KNX Komponenten gleich günstig oder günstiger ausgestattet werden kann.
              Es kommt drauf an, wo der Kunde kauft, die Shoppreise sollen ja dem Verkaufspreisen des ELI entsprechen. Deine Preise kann kein Eli halten.
              Ich finde die Strategie dahinter spricht schon die Bastler an.
              Es spricht sicherlich auch den Kunden an, der seine Anlage selber programmieren (oder zumindest gelegentlich selber anpassen) möchte und dafür keine ETS kaufen will.
              Wie kann Jemand von 24 Meter zulässiger Leitungslänge sprechen wenn er die angeschlossene Leitung gar nicht kennt?
              EMV?
              Ich gebe dir aber recht, je größer die Anlage wird, desto eher rechnet sich KNX.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Ne, EMV hängt eher vom Design des PWM ab. Ich denke an Spannungsfall.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Also ja der Plan mit Comexio war damit ich die Anlage auch selbst mal anpassen kann. Ich bin selbst auch Elektromeister doch leider aus dem Industriebereich und hatte eben mit KNX noch keine Berührungspunkte. Am Anfang dachte ich eben auch komplett an KNX aber nachdem man da die ETS für knapp 1000€ kaufen muss und der Server ca. 1500€ kostet bin ich davon abgewichen. Ich habe auch noch nie mit der ETS programmiert und weiß auch nicht, wie schnell man sich da komplett rein finden kann um die ganzen Möglichkeiten zu nutzen.

                  Geplant ist bei mir folgendes:

                  7 Zimmer mit 1 Beleuchtungsstelle und 1 Jalousie AUF/AB (geplant jeweils 4er Taster)
                  Wohn-/Ess-/Kochbereich mit 2 6fach Tastern, auch für Licht und Jalousien. Lichtszenen sind noch keine eingeplant, weil auch keine RGB Leuchten geplant sind.
                  In den Fluren insgesamt 5 1fach Taster und 2 Bewegungsmelder.
                  Des weiteren habe ich jeweils 1 Luxsensor, Windsensor und Regensensor eingeplant aber weiß auch noch nicht ob über 1-Wire oder KNX.
                  Es werden auch etliche Steckdosen geschalten.

                  Es waren Taster und Melder von MDT geplant oder sollte man doch lieber was anderes nehmen?

                  Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, weil ich mich noch auf nix fixiert habe und keinen Elektriker habe der es verbaut sondern alles selbst mach und das Material auch online besorgen muss.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    Zitat von Andy3456 Beitrag anzeigen
                    und der Server ca. 1500€ kostet bin ich davon abgewichen.
                    Da kannst Du getrost eine Null streichen, schau Dir mal Edomi an! Zudem ist ein Server kein muss, KNX funktioniert grundsätzlich erstmal ohne.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du es selber machst, dann kannst du mit etwas tricksen auch mit der kleinen ETS Light anfangen, die kannst du dir für knapp 100 € erarbeiten. Dann darf es auf ein paar Stunden mehr programmieren nicht ankommen. Visualisierungen bekommst du ab 50€ Raspberry und Open Source Software, Wissen für KNX erarbeiten hilft dir sicherlich auch mehr in deinem Beruf als Comexio.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Andy3456 Beitrag anzeigen
                        In den Fluren insgesamt 5 1fach Taster und 2 Bewegungsmelder.
                        Die Taster kannst du dir wahrscheinlich sparen. Gerade in Fluren sind BM bzw.PM einfach und praktisch einzusetzen. Wenn du dann noch auf eine Forumsaktion für die ETS warten kannst, sparst du wieder 400 €. Ob du überall Taster für die Jalousien haben musst, müsste auch überlegt werden. Server ist, wie schon geschrieben, optional.
                        PS: Die 1000 furfür die ETS waren netto

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Andy3456 Beitrag anzeigen
                          Also ja der Plan mit Comexio war damit ich die Anlage auch selbst mal anpassen kann. Ich bin selbst auch Elektromeister doch leider aus dem Industriebereich und hatte eben mit KNX noch keine Berührungspunkte. Am Anfang dachte ich eben auch komplett an KNX aber nachdem man da die ETS für knapp 1000€ kaufen muss und der Server ca. 1500€ kostet bin ich davon abgewichen. Ich habe auch noch nie mit der ETS programmiert und weiß auch nicht, wie schnell man sich da komplett rein finden kann um die ganzen Möglichkeiten zu nutzen.

                          Geplant ist bei mir folgendes:

                          7 Zimmer mit 1 Beleuchtungsstelle und 1 Jalousie AUF/AB (geplant jeweils 4er Taster)
                          Wohn-/Ess-/Kochbereich mit 2 6fach Tastern, auch für Licht und Jalousien. Lichtszenen sind noch keine eingeplant, weil auch keine RGB Leuchten geplant sind.
                          In den Fluren insgesamt 5 1fach Taster und 2 Bewegungsmelder.
                          Des weiteren habe ich jeweils 1 Luxsensor, Windsensor und Regensensor eingeplant aber weiß auch noch nicht ob über 1-Wire oder KNX.
                          Es werden auch etliche Steckdosen geschalten.

                          Es waren Taster und Melder von MDT geplant oder sollte man doch lieber was anderes nehmen?

                          Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, weil ich mich noch auf nix fixiert habe und keinen Elektriker habe der es verbaut sondern alles selbst mach und das Material auch online besorgen muss.
                          Leider biste noch nicht lange genug hier im Forum oder allgemein mit KNX unterwegs. 1000€ zahlt nur, wer nicht warten kann.
                          In den letzten drei Jahren gab es entweder hier im Forum oder bei der KNX-Association selbst immer wieder Rabatte von bis zu 40%.
                          Okay Mwst 19% und 60€ Dongle kommen noch dazu, aber 750€ klingen doch schon ganz anders.

                          Wie Florian schreibt, fang doch erstmal mit ETS-Lite an.
                          Dazu meldest Du Dich unter www.knx.org an und machst den Online-Kurs, da bekommst Du schnell einen Überblick was in der ETS geht.
                          Es ist alles keine Raketenwissenschaft und wenn Du mit dem Rechner umgehen kannst und nicht auf den Kopf gefallen bist, sollte
                          der Kurs ein Klacks sein. Nach erfolgreichem Absolvieren, bekommst Du in Deinem Zugangsbereich eine Gutschrift für eine freie ETS-Lite.
                          Nur die Dongel und Handlingkosten (ca 100€) sind zu entrichten.

                          Anfang Februar war hier im Forum eine Upgarde Aktion für 30%. Um eine ETS5 Lite in eine ETS 5 Professional umzuwandeln.
                          Da wärst Du auch bei etwa 750 € mit allem (also auch den 100€ für die Lite) dabeigewesen.

                          Mein Vorschlag.
                          Mach das mit der ETS Lite. Kauf Dir ein paar Komponenten, um eine kleine Testumgebung aufzubauen und wenn Du Angesteckt bist mit dem Thema,
                          dann kannst Du auch die Forumstreffen in Bayern besuchen um mit anderen KNXlern in Kontakt zu kommen.

                          Beste Grüße
                          Spassbird
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Das klingt ziemlich verlockend.
                            Nun versuche ich wenigstens mit einer groben Aufstellung meiner Aktoren den ca. Preis für die Aktor Hardware (Zentrales System im Schaltschrank) bestimmen. Könnt Ihr mir für folgendes was empfehlen? Hersteller und Typ?
                            Im EG werden gesamt benötigt:
                            - 12 x Schalten von Steckdosen
                            - 9 x Jalousien jeweils 9 AUF und 9 AB
                            - 10 x Licht + 2 x Tor AUF/ZU
                            - 6 x Licht dimmbar
                            - 6 x Heizung

                            Im OG:
                            - 7 x Steckdose
                            - 5 x Jalousien
                            - 5 x Licht
                            - 5 x Heizung

                            Werde mich jetzt mal im KNX Campus ein wenig einlesen.

                            Danke euch schon mal sehr.

                            Kommentar


                              #15
                              Übrigens, wenn du noch zweifelst, schaff dir zum Testen ein paar (>1) KNX Taster an, die du auch mit Comexio nutzen würdest (z.B. den berühmte MDT GT2 smart) Da kannst du auch viel ohne Aktorik testen, z.B. einen Befehl an einen anderen Taster senden und damit die Smybole umschalten etc. ETS Light brauchst du in jedem Fall, nur das Interface (USB oder IP Gateway) benötigst du zusätzlich. Ich denke, dass du anschließend eine fundierte Meinung dazu hast, wie du weiter vorgehen möchtest.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X