Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Hilfe] Gedanken zur Umsetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Hmmm, schau doch mal die Antworten genauer an?!
    Bis jetzt geht es um die Verlegung des Buskabel - Welche ich überdenken werde

    Mir war wichtig, ob mein Konstrukt so nachher funktionieren kann:
    Ich gehe auch davon aus, dass ich durch den Punkt 3 und 4 gut Kabel sparen kann / Ist dem so?
    1. Alle Unterputzdosen werden 63 mm tief.
    2. Zu jeder Dose wird ein KNX Datenkabel gezogen. / Passe ich an!
    3. Die Hauptleitung, die ein Zimmer versorgt, wird 7 Adrig verlegt (kostet etwa 3 mal mehr als 3 Adrig).
      "Nach Abzug von Erdung und Null bleiben noch 5. Eine Ader um die Dosen mit Dauerstrom zu versorgen, bleiben 4. Eine Ader für das Licht, welches per Schaltaktor aus dem Schaltschrank gesteuert wird, bleiben 3. Du kannst also 3 Dosen individuell in jedem Zimmer schalten."
    4. Die Leitungen zu den Steckdosen innerhalb der Zimmer werden 5 Adrig.


    Änderungen zum Vorschlag
    5 Rollläden und Licht wird sofort Sternverkabelung an den Bus angeschlossen
    6 Die wichtigsten Lichtschalter werden sofort gekauft
    7 Fenster werden mit Reed-Kontakten ausgerüstet. Die Kabel sollen erstmal nur gelegt werden bis Geld für ein Binäreingang vorhanden ist.

    Kommentar


      #17
      1. gut
      2. Du kannst die KNX Leitung auch stockwerkweise im offenen Ring anfahren. Heisst: Verteiler -> 1. Dose -> 2. Dose -> 3. Dose -> etc. (Ring nicht schließen!)
      3. Warum? Die Steckdosen werden direkt 5-adrig angefahren. Und die Leuchtenkreise nach Bedarf HV oder NV. Rolläden direkt.
      4. gut aber Küche und Wohnzimmer nochmals prüfen
      5. ok
      6. KNX Tastsensoren?
      7. Auf jeden Fall direkt in den Verteiler fahren und auf Reihenklemmen auflegen. Sicherheitsabstände zu 230V beachten!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        3. Warum? Die Steckdosen werden direkt 5-adrig angefahren.
        Verstehe das "Warum" ehrlich gesagt nicht... was meinst du mit "die Steckdosen direkt 5-adrig anfahren"? Das jede Steckdose ein 5-adriges Kabel bekommt, welches ohne Umwege zum Verteiler geht? Mein Ziel war ja möglichst wenig Leitung zu verlegen aber durch freie Adern einzelne Steckdosen steuern zu können.


        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        4. gut aber Küche und Wohnzimmer nochmals prüfen
        Auch hier stehe ich auf dem Schlauch.

        Ich hoffe du bist mir nicht böse.... vlt. liegt es einfach an der Uhrzeit.

        Vielen Dank für Eure Hilfe!

        Kommentar


          #19
          Zitat von allgrind Beitrag anzeigen
          Die Hauptleitung, die ein Zimmer versorgt, wird 7 Adrig verlegt (kostet etwa 3 mal mehr als 3 Adrig).
          Eine Hauptversorgungsleitung für ein Zimmer benötigt zum Verteilen eine Verteilerdose. Braucht es das wirlich? Nein!
          Denn die Steckdosen verden von der Verteilung zur 1. Steckdose direkt angefahren, die Leuchten werden direkt angefahren, die Rolläden auch und andere Gerätschaften ebenso....
          In der Küche kommen erfahrungsgemäß die leistungsstärksten Geräte zum Einsatz. Bei zwei 2200W Geräten reicht die Absicherung nicht aus, wodurch ein 2. Stromkreis notwendig wird. Somit Herd separat, Spühlmaschine separat, Dampfgarer separat, Mikrowelle separat, Kochfeld separat, kühlschrank separat. Wenn bereits bekannt ist, dass große leistungsstarke Küchenmaschinen (bspw 3kW) an einer bestimmten Stelle betrieben wird, sollte man diese Steckdose auch gleich separat anfahren und absichern. Deswegen muss man sich die Küche genauer ansehen...
          Im Wohnzimmer kann es sein, dass 2 geschaltene Stromkreise nicht ausreichen - zumidest wird es erfahrungsgemäß knapp. Hier evtl. den Multimedia-Bereich mit eigener 5-adriger Leitung und zusätzlich die restlichen Steckdosen mit 5-adriger Leitung anfahren. Das sollte man sich genauer ansehen und anhand der eigenen Bedarfe auslegen.

          Mehr isses nicht...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Wenn du 7x1,5 Kabel verlegst, denke daran, dass alle Leitungen an der gleichen Sicherung hängen müssen. Deshalb findet man auch oft 5x1,5 für Steckdosen.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              ...oder (so mache ich es) man legt die KNX Leitung in eine Leerdose direkt neben die Steckdosen. Bei Bedarf kann man dann den Verbindungstunel zum Verdrahten öffnen und man hat somit nahezu alle Möglichkeiten. Vorteil ist, dass das grüne Kabel nicht hinter der Steckdose liegt, was ich auch nicht sonderlich gern habe.
              Wie sieht das aus? Leerrohr in der Wand mit NYM und Busleitung drin?
              Was meinst du mit Verbindungstunnel. Den zwischen den Dosen? Wie bekommst du denn die Busleitung zum Verdrahten aus der Dose raus über den Tunnel der nebenliegende Dose mit ner langen Zange rausziehen? Ich nehme an da ist vorne keine Blindabdeckung drauf oder doch?

              Kommentar


                #22
                Hubertus81 Hast Du noch nie angereihte Leerdosen gesehen?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Doch aber aus deiner Beschreibung kann ich mir kein Bild raus machen wo jetzt genau bei dir das KNX Kabel ist

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Doch aber aus deiner Beschreibung kann ich mir kein Bild raus machen wo jetzt genau bei dir das KNX Kabel ist
                    Drei dosen Steckdosen, Dose #4 KNX-Leitung is doch recht simpel oder? Dose 4 bleibt hinterm Putzdeckel. 4-fach Rahmen sind ja teuer.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Also übertapeziert oder was auch immer und das Kabel fischt man sich dann über die Nachbardose heraus?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von allgrind Beitrag anzeigen

                        1. Alle Unterputzdosen werden 63 mm tief.
                        2. Zu jeder Dose wird ein KNX Datenkabel gezogen. / Passe ich an!
                        3. Die Hauptleitung, die ein Zimmer versorgt, wird 7 Adrig verlegt (kostet etwa 3 mal mehr als 3 Adrig).
                          "Nach Abzug von Erdung und Null bleiben noch 5. Eine Ader um die Dosen mit Dauerstrom zu versorgen, bleiben 4. Eine Ader für das Licht, welches per Schaltaktor aus dem Schaltschrank gesteuert wird, bleiben 3. Du kannst also 3 Dosen individuell in jedem Zimmer schalten."
                        4. Die Leitungen zu den Steckdosen innerhalb der Zimmer werden 5 Adrig.


                        Änderungen zum Vorschlag
                        5 Rollläden und Licht wird sofort Sternverkabelung an den Bus angeschlossen
                        6 Die wichtigsten Lichtschalter werden sofort gekauft
                        7 Fenster werden mit Reed-Kontakten ausgerüstet. Die Kabel sollen erstmal nur gelegt werden bis Geld für ein Binäreingang vorhanden ist.
                        1) macht absolut sinn
                        2) ja denke nochmal nach
                        3) 5 Adrig je Raum genügt oder in einzelne eine mehr 5 adrig. Und Streiche unbedingt den Kommentar zum Licht in dem Punkt das macht man so nicht mehr
                        4) In den Zimmern ja kommst ja mit einer 5 adrigen an der ersten Dose an gehst von da zu den weiteren Dosen. Ausnahme Küche / Wohnzimmer bzw jedwede Ecke wo Multimedia sein könnte.
                        5) das geht in die Hose, Du meinst sicher von der HV je eine leitung 5 Adrig direkt zum Rollo und jeweils direkt zum Lichtauslas. Bus braucht es nur wenn es 3-adrig ist.
                        6) definiere Lichtschalter denn an dem grünen machen die sich schlecht
                        7) wie Frank geschrieben hat bis in Verteiler verlegen und Paltz für Reihenklemmen vorsehen.

                        Ich habe bei meiner Sanierung wirklich jede Steckdose so angefahren das sie einen eigenen Aussenleiter hat. bin also mit einigen Rollen 5 adrigen NYM durchs Haus gezogen. Ich habe auch meist direkt dreifach Kombis gesetzt. Wenn 3 nicht reichten immer ein Vielfaches davon. 5-fach rahmen und 4-fach rahmen kosten unnötig viel. Multimediaecken haben immer eine dreifach Dose mit eigenem NYM und daneben zwei Dosen mit einmal Doppel LAN und Doppel SAT. Dosen mit Abstand denn 2-fach Rahmen ist auch billiger.

                        Lichtauslässe bzw die erste leuchte einer Gruppe immer mit 5-fach NYM direkt vom Verteiler anfahren, damit kannste dann immer mal sehen wie du dein Licht steuerst. In den Decken KNX-Leitung vorsehen für entweder dezentrale Lichtsteuerungen und vorallem Sensorik.

                        Sparen kannst erstmal nur an Aktorik und ausgefallener Sensorik und Logik und Visu, am CU würde ich bei Vorbereitung nicht sparen.
                        Auch würde ich eine Planung machen die eigentlich einen super Vollausbau beinhaltet, denn nur so bekommst einen Überblick wo überall CU hin muss. Und Du behältst den Anreiz auch weiter zu machen. Einige habens vorbereitet und dann nie umgesetzt, weil man sich wieder an das einfache gewöhnt hat.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Um später ein höchstmaß an Flexibilität zu haben solltest du in alle Zimmerecken, wenn es kein Funktionszimmer wie Bad und Küche ist, ein 5*1,5 qm NYM, ein SAT und mindestens ein Doppel-Netzwerkanschluß verlegen. Damit kannst du später zum Beispiel aus einem Kinderzimmer ein Rückzugsraum für dich oder deine Frau mit allem Komfort machen Oder es ergeben sich andere Nutzungsmöglichkeiten.

                          Rein theoretisch kannst du das dreifache an Leitungen verlegen, wenn du 5*1,5 qm NYM statt 7*1,5 qm NYM nimmst.

                          Für 1-wire schau doch nochmal in das Buch von Stefan Heinle rein, du ärgerst dich später darüber, wenn du was vergessen hast. KNX kommt in die Decke für Präsenzmelder und falls du Schalter an der Zimmertür "brauchst" dorthin. Zum Beispiel bei den Fenster für die Multi-I/Os für die Reedkontakte am Fenster.

                          Und am wichtigsten: Lass dich nicht unter Druck setzen. Lass dir für alles Zeit.

                          Kommentar


                            #28
                            Für Fenster bzw. deren Kontakte um Auf/Zu erkennen würde ich kein 1Wire benutzen sondern diese direkt bis in die Verteilung ziehen. Sehe dort kein Sinn von 1Wire.
                            Sat in jede Zimmerecke halte ich auch für übertrieben. Alle Eventualitäten kann man eh nicht berücksichtigen.
                            Zumal ich finde dass es heute eher modern ist den Fernseher an der Wand hängen zu haben. Da brauchst du also einen Anschluss hinter dem Fernseher und nich in der Ecke.
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 19.02.2017, 12:48.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich würde auch eher Leerrohre in die Zimmerecken ziehen und dir so alle Möglichkeiten offen lassen.

                              Kommentar


                                #30
                                Beleuchtfix: Danke für den Tipp!
                                evolution :
                                Danke für deine Geduld!
                                Hubertus81 : A
                                lso übertapeziert oder was auch immer und das Kabel fischt man sich dann über die Nachbardose heraus? Wenn sowas geht wäre das super
                                gbglace : Vielen Dank für das ausführliche kommetieren und bewerten!
                                zenjuna : Rein theoretisch kannst du das dreifache an Leitungen verlegen, wenn du 5*1,5 qm NYM statt 7*1,5 qm NYM nimmst.
                                wie meinst du das? Vom Querschnitt? oder Breite?
                                Hubertus81 : Danke! Bei den Fenster wollte ich auf Reed-Kontakte mit Binäreingang setzten.
                                ponG : Danke, über Leerrohre in den Decken habe ich so noch nicht nachgedacht,...!

                                Ich war übers WE weg! Ich bitte meine späte reaktion zu entschuldigen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X