Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim X1 und Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim X1 und Heizung

    Guten Tag.

    Die Fußbodenheizungssteuerung funktioniert folgender Maßenbei mir:

    Der Sensor im Glastaster sendet die Temp an den MDT Hzgs Aktor. Der Hzgs Aktor steuert als integraler Regler die Öffnung und Sperrung der Ventile.

    Jetzt habe ich langsam mit dem X1 angefangen und einen Raum als "probe" über den X1 in Betreb genommen.
    Rollladen und Licht funktioniert einwandfei.
    Nur die Steuerung der Heizung klappt nicht mehr. Sprich, die Ventile bleiben geschlossen. Auch wenn ich die Soll Temp erhöhe. Aktuell von IST 19,5 Grad auf SOLL 23 Grad. Da tut sich nicht.

    Habt ihr eine Idee?

    Danke schon einmal vorab

    #2
    Fang mal ganz einfach an
    Soll und Ist auf den X1, HVAC eine Dummyadresse und los gehts.

    Ansonsten:

    Kommentar


      #3
      Wenn ich doch den Sollwert ändern möchte, muss ich doch die Sollwertverschiebung senden, oder?
      Der "Aktuellen Sollwert" dient doch "nur" zur Anzeige. Oder sehe ich das falsch?

      Kommentar


        #4
        Ja, siehst Du.
        Der X1 hat keine Sollwertverschiebung
        Sollwert auf Heizungsaktor und Sollwertstatus als Status auf Sollwert im X1

        Kommentar


          #5
          Sorry, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

          Kanal B: Temperaturmesswert = aktuelle Temp im Raum
          Aktueller Sollwert = Temp die erreicht werden soll.

          Jetzt habe ich aber die Solltemp erreicht, dennoch schließen die Ventiele nicht.
          Ich habe mal 2 Bilder angehangen. 1x Hzg Aktor und 1x X1

          Hzg und X1_X1.jpgHzg und X1_ETS5.jpg

          Kommentar


            #6
            Sollwert muß beim Heizungsaktor an KO27, dort wo du den dran hast, ist der Sollwertstatus.

            Kommentar


              #7
              Es scheint jetzt zu funktionieren.
              Vielen Dank

              Kommentar


                #8
                Eine Frage noch zum Thema:

                Wenn ich die App wieder einmal aufrufe. Zuhause. Warum wird mir nie die tatsächliche Temperatur angezeigt, sondern immer die "Untere Sollwertbegrenzung"?

                Und wenn ich dann in den entsprechenden Heizungsbereich in der App klicke, dann erscheint als SOLL Temp. immer 10.0 Grad. Erst wenn ich das "Einstell Rad" berührt habe, erscheint die dann gestellte Sollwert Temp. Schön wäre ja, wenn die Sollwert Temp vom Aktor angezeigt werden würde.

                Kommentar


                  #9
                  Die tatsächliche Temp (Isttemp) wird Dir nur in der Datailansicht angezeigt, in der Kachel ist es Solltemp
                  Bei Deinen GA´s im GPA mußt Du auf die Solltemp auch den Status Solltemp legen, dann geht das auch
                  Und der Status muß natürlich auch vom Aktor gesendet werden.
                  Alles schon geprüft?
                  Dann Screenshots

                  Kommentar


                    #10
                    Ich meine ja, dass ich es jetzt richtig habe:

                    170222_Hzg und X1_X1.jpg170222_Hzg und X1_ETS5.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Nein,
                      da fehlt der Sollwertstatus
                      GA anlegen, auf KO149 und bei den Datenpunkten im GPA als Status-GA eintragen

                      Sollwert Status.JPG

                      Kommentar


                        #12

                        170222_Hzg und X1_X1_2.jpg

                        Was muss denn jetzt als Soll Temp in den GPA gelden werden? Die 2/3/23 in KO 147?

                        Die GA 2/3/28 habe ich als Status Sollwert Bad angelegt und auf KO 149 im HZgs Aktor gelegt.

                        170222_Hzg und X1_ETS5_2.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube jetzt habe ich es:

                          170222_Hzg und X1_X1_3.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            genau, und die 2/3/28 legst Du im GPA bei Datenpunkten als Status-GA auf die 2/3/23

                            Edit: warst schneller

                            Der Vorteil vom X1 ist eigentlich, daß man Statusadressen immer gleich auf die GA drauflegt.
                            Das macht man sinnvollerweise gleich beim Import

                            Kommentar


                              #15
                              Das war ja jetzt mal zeitgleich.
                              Den jal Aktor mache ich Morgen.

                              Danke schön. Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X