Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegung Jalousiesteuerung + Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überlegung Jalousiesteuerung + Taster

    Hi,

    ich überlege bei KNX erstmal hinsichtlich der Jalousiesteuerung zu planen. Später würde ich das
    System gerne hinsichtlich Fensterkontakten, Steuerung der FBH, ... ergänzen.
    Anbei habe ich folgende Komponenten (inkl. Taster) ermittelt.

    MDT STV-640.01 Busspannungsversorgung 640 mA,
    MDT SCN-IP000.02 IP Interface, REG Motage, 2 TE
    MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC 3x
    MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home
    Kabel 1km 280

    Taster: KG 3x BE-TA5502.G1
    EG 3x BE-TA5502.G1 + 2x BE-TA5508.G1
    OG 7x BE-TA5502.G1 + 1x BE-TA5504.G1


    Anbei meine Überlegung zur Platzierung der Taster. Ist diese sinnvoll?

    Lg
    Ace85
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Ace85; 18.02.2017, 10:34.

    #2
    Hi Beni, wenn du schon an KNX denkst, denkst du auch über Beleuchtung nach? Du wirst für die Heizung auch Temperatursensoren benötigen, oft ist es sinnvoll, Taster mit integrierter Temp-Messung zu nehmen.

    Wenn ich deinen Plan sehe, dann denkst du nicht in "Busstruktur" Schalter gehören nur selten ans Fenster, in WC, HWR würde ich gar keine einbauen, sondern eine einfache zentrale Steuerung (Wetterstation / Uhrzeit) nehmen. Sinnvoller sind Schalter meistens am Eingang.

    Denk über das ganze Buskonzept noch einmal genauer nach.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Benni,
      dieses "erst mach ich es so, später dann anders" hatten wir hier schon 1-2 mal... du sagst du hast ein begrenztes Budget, aber du kannst es dir leisten die Sachen 2 mal zu kaufen und doppelt zu installieren? Interessante These, muss man sich nur mal genau überlegen.

      Zu deiner Frage an sich. Nein ist es nicht! Du rennst zu jedem Fenster einzeln um die Rollos/Raffs fahren zu lassen. Das ist weder smart noch sinnvoll. Evtl. an Fenstern wo man stehen möchte und raus gucken, aber sonst?

      Gruß
      Roman
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Rückmeldung.
        @BadSmiley: Warum 2 mal kaufen? Ich installiere für jedes Fenster einen Taster zum Auf- und Abfahren. Im EG verbinde ich
        mehrere Fenster innerhalb der 8-fach Taster.
        Ich weiß schon, dass es besser ist, gleich voll zu planen, alle Kabel zu ziehen und Sensoren/Aktoren erst später zu installieren.

        Meine Überlegungen gehen gerade in KNX voll vs. KNX easy vs. konventionelle Steuerung, wobei der Aufpreis von KNX zu allen anderen marginal ist.

        zur Grafik:
        Meine Frau möchte jetzt nun wenigstens in den Kinderzimmern die Möglichkeit, die Rolläden vor Ort (=im Zimmer) zu schalten. Alle anderen
        könnte man ja zentral jeweils im Flur schalten, d. h. ich bräuchte hier nur einen Schalter?

        Gruß
        Benni

        Kommentar


          #5
          Du bist nicht weit weg von enertex.. Evtl meldest du dich mal bei enertegus oder SteffiEnertex und sprichst mit denen. So hast du knx nur für Jalousie.. Warum nicht gleich die komplette Lösung? Für teil Aspekte finde ich es zu teuer.. Gerade wenn du sagst, du hast nicht so viele Geld.

          Gruß
          Roman
          ​​​​​
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            @BadSmiley: Michael hatte mir vor einem Jahr schon einmal geschrieben, habe ich dies allerdings erst vor ein paar Wochen gesehen. Habe ihm schon geschrieben, leider antwortet er nicht. Lassen wir den finanziellen Faktor mal im Hintergrund, sonst würde ich noch klassische Gurte einbauen.

            Für mich ist im Moment nur die Jalousiesteuerung interessant, alles andere wird später bei Bedarf ergänzt. Deshalb stellt sich für mich die Frage:
            KNX voll vs. KNX easy vs. konventionelle Steuerung (Gira, Rademacher, ...) Hier hätte ich gerne eine Empfehlung, auch im Hinblick auf eine Anordnung
            von Tastern.

            Gruß
            Benni

            Kommentar


              #7
              Wie soll denn bei Bedarf ergänzt werden wenn jetzt nicht schon die richtige Infrastruktur (CU) in den Wänden liegt. Oder möchtests dann alle Wände wieder aufklopfen, und den Estrich entsorgen?

              Wenn es günstig sein soll kann man ja auch erstmal beim Licht nur Schalten ein Yönnet Schaltaktor für eine Hutschiene erledigt Licht AN/Aus für teilweise ein ganzes EFH.
              Und ob der KNX Tatser nun eine oder 2 Wippen hat macht preislich wirklich keinen unterschied. Aber auch hier kann man etwas mehr rein tun und hat einen mit Tempmessng und muss später für die heizung an der Stelle nicht nochmal bezahlen. Automatisierung via BWM/PM kann man sparen, dann aber auch in den Decken entsprechende KNX-Leitung planen und platzieren. In HWR / Flur usw. würde ich dagegen wohl auf Taster direkt verzichten und BWM/PM einbauen.

              Ansonsten mach doch mal ne Planung bis ins Detail was denn in der klassischen Elektroausstattung drinnen sein soll. Wenn Du erst KNX planst wirft Dir manch einer vor es ist zu teuer. Mach das mal in klassisch halbwegs vernünftig, das wird nicht viel billiger, vorallem wenn es teilweise direkt doppelt verdrahtet wird wg der Umrüstoption.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
                Habe ihm schon geschrieben, leider antwortet er nicht. Lassen wir den finanziellen Faktor mal im Hintergrund, sonst würde ich noch klassische Gurte einbauen.
                Sorry, hatte ich vergessen zu antworten (schau mal in die PN).
                Wobei, wenn es um grundsätzliches geht, wäre auch ein Stammtisch ein guter Einstiegspunkt.

                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar

                Lädt...
                X