Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierung - Hilfe bei der Auswahl easy vs knx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sanierung - Hilfe bei der Auswahl easy vs knx

    Hallo zusammen,

    wir renovieren gerade unser Zweifamilienhaus. In dem Zuge gibt es auch eine komplett neue Elektrik bei der ich auch eine Gebäudesteuerung berücksichtigen möchte.
    Allerdings bin ich mir nicht schlüssig ob ich mit easy oder gleich mit KNX beginnen soll.

    Meine Argumente für bzw. gegen ein System sind aktuell wie folgt

    easy
    + leichte Konfiguration
    + günstiger in der Anschaffung (Hardware und Software)?
    + später exportierbar in die ETS und damit KNX fähig
    0 Verkabelung wie bei KNX
    - weniger Auswahlmöglichkeiten an Geräten
    - beschränkt auf gewisse Anzahl an Teilnehmern
    -

    KNX
    + leichte Konfiguration
    + große Auswahl an Geräten
    + unbegrenzte Anzahl an Teilnehmern
    0 Verkabelung wie bei Easy
    - komplexer als easy in der Konfiguration
    - höhere Installationskosten für Hardware und Software als easy?
    - ggf. Firma notwendig für spätere Anpassungen (wenn das nicht mein Hobby wird)


    Stimmt das mit den Kosten? Was macht ein KNX soviel teurer als ein easy System?
    - ETS Lizenz?
    - Parametrierung und Einrichtung?
    - Hardware Komponenten?
    - .... was vergessen?


    Danke für Eure Argumente oder Hinweise

    #2
    Hmm naja.

    Bevor der Patrick hier loslegt.

    Hager Easy ist vorallem wie der Name sagt Easy. Aber eben eine beschränkte Produktauswahl, wodurch dann leider auch gern mal die HW-Kosten nicht mehr im Optimum liegen.

    In Sachen Konfiguration ist man am Ende mit der Auswahl im gesamten Spektrum KNX flexibler.
    Parametrierungssoftware ETS für KNX-pur, naja da gibt es ja nun demnächst kurzfristig mit der ETS-Inside Version eine günstige Enduser-Version. Und ich glaube die ist sogar günstiger als ein Hager Easy-Server.

    Ich bleibe für mich dabei freie Auswahl der Komponenten ist mir wichtiger als Plug an Play in Sachen Konfiguration. Der allgemeine Umgang mit der ETS ist schnell gelernt und mit der Inside soll es sogar noch einfacher werden.

    Je nach Objektgröße wirst allein in der HW mit vollem KNX ganz schnell günstiger werden als mit dem Easy. Und ein Zweifamilienhaus ist jetzt kein so winziges Objekt.

    Ach ja willkommen im Forum.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo Joachim,

      richtig geplant ist ein KNX System ebenso günstig oder günstiger. Es kommt auf die Auswahl der Komponenten an. Auch bei der Qualität. Kein Hersteller hat immer die beste oder platzsparendste Hardware.

      Du hast wahrscheinlich übersehen, dass es seit kurzem die ETS inside gibt. Für Lizenzkosten von netto 160,-€ erhältst Du eine sehr einfach zu bedienende Inbetriebnahmesoftware für den KNX. Schaue dir mal die Videos der KNX bei Youtube dazu an.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Joachim79 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        wir renovieren gerade unser Zweifamilienhaus. In dem Zuge gibt es auch eine komplett neue Elektrik bei der ich auch eine Gebäudesteuerung berücksichtigen möchte.
        Allerdings bin ich mir nicht schlüssig ob ich mit easy oder gleich mit KNX beginnen soll.

        Meine Argumente für bzw. gegen ein System sind aktuell wie folgt

        easy
        + leichte Konfiguration
        + günstiger in der Anschaffung (Hardware und Software)?
        + später exportierbar in die ETS und damit KNX fähig
        0 Verkabelung wie bei KNX
        - weniger Auswahlmöglichkeiten an Geräten
        - beschränkt auf gewisse Anzahl an Teilnehmern

        Hallo Joachim,

        Herzlich willkommen im Forum
        Ich werde mich mal durch Deine Anfrage hangeln.

        Easy:
        -Leichte Konfiguration: Ja, im Vergleich zur ETS.
        -Günstiger in der Anschaffung (Hardware+Software): Das kann man so pauschal nicht sagen, da es davon abhängt, was Du alles umsetzten willst.
        Je mehr Komponenenten Du benötigst um so weniger sparst Du mit Easy ein. Da Easy auf Hagerkomponenten abzielt, die leicht höher vom Preis sind
        als die günstigsten KNX Komponenten. Dadurch relativiert sich die Einsparung für die Programmiersoftware ETS mit zunehmender Geräteanzahl, wenn man
        immer auf die Komponenten setzt, die preislich unter denen von Hager Easy liegt.
        Man kann auf jeden Fall sagen, dass die Easy Aktoren günstiger sind als die KNX-Äquivalente von Hager (zu erkenne an der Produktbezeichnung
        TX... für Easy und Voll-KNX und TY... nur für Voll-KNX). Dafür sind in der Easy-Ausführung auch nicht alle Features enthalten, die in den Voll-KNX Komponenten
        stecken. Das ist aber nur in wenigen Fällen von Nachteil.
        -später Exportierbar in die ETS: KNX fähig ist so eine Anlage heute schon, wenn Du die Applikationen in die ETS einfügst. Nur der von Hager versprochene
        Datenexport vom Easy in die ETS funktioniert noch nicht. Laut Aussage vom Außendienst, ist Hager aber bereits dabei das zu lösen.
        Jedoch ist zu bedenken, dass das Easy-System während der Initialisierung der Komponenten eine eigene Adressstruktur verwendet, die sich nicht
        mit dem decken wird, was Du später in der ETS verwenden wirst. Entweder man bleibt bei der vorgegebenen Adressierung oder man macht eh alles neu
        und dafür braucht man aber auch keinen Export von Easy zu ETS.
        -beschränkt auf Teilnehmerzahl: ja Easy ist auf 255 Teilnehmer beschränkt und kann max um 255 Funkteilnehmer erweitert werden.
        Das ist aber auch beim Voll-KNX so. Die 255 sind maximal in einer Linie möglich, nur kann man beim Voll-KNX mehrere Linien und Bereich koppeln,
        was beim Easy nur über einen Funkmedienkoppler geht, daher 255 verdrahtete plus 255 Funkteilnehmer.


        Zitat von Joachim79 Beitrag anzeigen
        KNX
        + leichte Konfiguration
        + große Auswahl an Geräten
        + unbegrenzte Anzahl an Teilnehmern
        0 Verkabelung wie bei Easy
        - komplexer als easy in der Konfiguration
        - höhere Installationskosten für Hardware und Software als easy?
        - ggf. Firma notwendig für spätere Anpassungen (wenn das nicht mein Hobby wird)
        -leichte Konfiguration: nein bzw. nicht für ungeübte Nutzer.
        -große Auswahl an Geräten: ja, mehr als 400 Firmen mit mehreren Tausend Komponenten.
        -unbegrentze Anzahl an Teilnehmer: Jein, wenn man mehrer Linien und Bereiche über Koppler verbindet. Unbegrenzt ist aber auch das nicht.
        -komplexer als Easy: ja
        -höhere Installationskosten: siehe Sektion Easy. Kostenverteilung ist abhängig von den verwendeten Komponenten und der größe der Anlage.
        Pauschale Aussagen kann man nicht treffen. Preisangaben müssen immer differenziert betrachtet werden und sollten über mehrere verschiedene
        Angebote verifiziert werden. Sonst kommst schnell die Erkenntnis, KNX ist zu Teuer. Das es teurer wird als eine konventionelle E-Installation ist unstrittig,
        aber der Mehrwert und die Möglichkeiten sollten den höheren Preis rechtfertigen. Allerdings gibt es auch immer wieder Berichte, wo Bauträger, Architekten
        oder Elektriker gern das große Geld wittern, wenn sie KNX hören. Daher Augen und Ohren auf.
        -ggf Firma notwendig: ja, das kann passieren, dass anfänglich trotz Raumbuch und Pflichtenheft einiges an der Anlage optimiert werden muss, was einen
        Besuch der Firma verlangt, wenn man es nicht selbst machen kann/will.
        Der Bauherr sollte nach Beendigung der Arbeiten darauf drängen, alle Unterlagen und Programmdateien ausgehändigt zu bekommen, um ggf
        eine andere Firma ranzulassen, wenn die Chemie zur Firma A nicht mehr stimmt. So ist man nicht in einer Abhängigkeit.


        Zitat von Joachim79 Beitrag anzeigen
        Stimmt das mit den Kosten? Was macht ein KNX soviel teurer als ein easy System?
        - ETS Lizenz?
        - Parametrierung und Einrichtung?
        - Hardware Komponenten?
        - .... was vergessen?


        Danke für Eure Argumente oder Hinweise
        ETS Lizenz kostet was. Das lässt sich unter Umständen durch eine gute Komponentenplanung teilweise kompensieren. Das hängt von der
        Größe der Anlage und von den unzusetzenden Funktionen ab.
        Am besten man lässt sich sowohl eine Planung für Easy als auch eine für Voll-KX machen.
        Parametrierung und Ersteinrichtung kann gerade bei Voll-KNX Anlagen schnell einiges vom Budget verschlingen.
        Das ist beim Easy ein echter Vorteil.
        Komponenten, wie geschrieben, sind fast paritätisch bzw. bei guter Planung sind einige Voll-KNX Komponenten noch unter dem Preis von
        Hager Easy Komponenten. Das hängt von den Wünschen und Vorstellungen des Kunden ab und von einer guten Beratung durch einen Elektriker oder SI.

        Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen

        Gruß Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          ...
          Du hast wahrscheinlich übersehen, dass es seit kurzem die ETS inside gibt. Für Lizenzkosten von netto 160,-€ erhältst Du eine sehr einfach zu bedienende Inbetriebnahmesoftware für den KNX. Schaue dir mal die Videos der KNX bei Youtube dazu an.
          Hallo Micha,

          wann kam denn die ETS Inside raus?
          Inside kann, wenn sie mal erscheint auch nur max 255 Teilnehmer, da auf eine Linie beschränkt.


          Gruß Patrick
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hallo Patrick,

            Möchtest Du mit der Frage darauf hinweisen, dass die Software im my.knx.org Shop erst diese Woche kaufbar ist? Das Releasedatum war 15.02.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Hallo Patrick,

              Möchtest Du mit der Frage darauf hinweisen, dass die Software im my.knx.org Shop erst diese Woche kaufbar ist? Das Releasedatum war 15.02.
              Ich wollte darauf hinweisen, dass sie noch nicht im https://my.knx.org/de/shop gelistet ist. Weder auf der Startseite, noch wenn ich mich anmelde.

              Vllt hast Du ein Premiumaccount und darfst früher kaufen.


              Ich hatte auch letzte Woche was gelesen, dass der Releasetermin vorraussichtlich im Märzen liegen wird, wenn nicht ein
              Flughafen dazwischen kommt, oder eine Elfi.
              Zuletzt geändert von spassbird; 21.02.2017, 09:29.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                hmmm ok, vielen Dank für die Infos.

                also mein Bauchgefühl sagt mir, dass bei ausreichend guter Planung sowie etwas Interesse an dem Thema Konfiguration und Programmierung, KNX dem EASY Ansatz vorzuziehen ist. Der evtl. Mehraufwand an Kosten sich ggf. gar nicht auftritt oder wenn dann sehr überschaubar.

                KNX lite ist natürlich auch sehr interessant, wobei ich mich frage, wie kann ich später in eine ETS exportieren wenn die KNX lite keine Exportfuntkion zur Verfügung stellt??

                Kommentar


                  #9
                  Das hast du fast richtig aufgefasst.
                  Nur das mit der ETS Lite nicht.

                  Das Hager Easy soll mal den Export in die ETS gewährleisten.
                  Die ETS Lite ist eine Lite Version von der ETS Professional und kann nur 20 Geräte bedienen.
                  Wenn Du mehr als 20 Geräte in Deiner Anlage hast, brauchst Du eine ETS Professional oder einen der eine ETS Pro hat.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Joachim79 Beitrag anzeigen
                    KNX lite ist natürlich auch sehr interessant, wobei ich mich frage, wie kann ich später in eine ETS exportieren wenn die KNX lite keine Exportfuntkion zur Verfügung stellt??
                    ETS Inside, nicht ETS Lite. Die nutzt dasselbe Dateiformat wie ETS pro, aber immer nur ein Projekt gleichzeitig. Der einfache Datenaustausch Inside <> Pro ist ausdrücklich vorgesehen und Teil des Softwarekonzeptes.
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2017, 11:10.

                    Kommentar


                      #11
                      ah okay, weil in dem webinar bei YouTube steht auf einer Folie im Video, dass es keine Exportfunktion gibt.

                      Richtig, ETS inside - sorry für das Missverständnis

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Joachim79 Beitrag anzeigen
                        ah okay, weil in dem webinar bei YouTube steht auf einer Folie im Video, dass es keine Exportfunktion gibt.
                        Dann machen wir's ganz präzise:

                        "Können Projekte von ETS Professional mit ETS Inside synchronisiert werden?
                        Nicht zum Veröffentlichungsdatum; in nächster Zukunft wird diese Funktionalität jedoch bei einer der ersten obligatorischen Aktualisierungen für die ETS-Professional-Version freigegeben werden."


                        https://www.knx.org/media/docs/Flyer...ide-FAQ_de.pdf


                        Kommentar


                          #13
                          https://www.youtube.com/watch?v=2JmOsrM3qgQ

                          ab 15min 40seconds

                          Kommentar


                            #14
                            sorry da war wohl einer schneller, also Zukunftsmusik - aber das ist ja auch ok :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Joachim, das ist interessant, denn im November hat Christophe an gleicher Stelle noch diese Info gezeigt:

                              inside_import.PNG
                              In dem von dir verlinkten Video ist das nun geändert:


                              inside_import_neu.PNG


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X