Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server empfehlung - EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Server empfehlung - EFH

    Hallo KNX Gemeinde,

    ich bin gerade dabei mein EFH zu programmieren und möchte mir nun einen kleine Server für die Visualaisierung und paar sonder aufgaben zulegen.

    Da der Markt für mich recht unübersichtlich ist, wollte ich mich mal bei euch erkundigen was ihr mir so empfehlen könnt.

    Ich möchte außer der Visualisierung auf einem PC / Handy noch kleine Logiken programmieren können.
    Und das ganze sollte bezahlbar sein.


    Un da das ganze ja ans Netzwerk angeschlossen wird braucht man ja noch eine KNX - RJ45 Schnittstelle oder Router.
    Reicht mir hier eine einfache Schnittstelle oder muss ich schon zu einem Router greifen ?
    (Habe mir derzeit nur eine USB Schnittstelle ausgeliehen)

    Vielen dank im vorraus für eure Antworten

    #2
    Viele haben ein Raspberry pi mit knx module von http://busware.de/ als IP-Schnittstelle und für Logik/Visu im Einsatz. KNX-Kabel an das Modul und IP-Kabel/WLAN an den Raspberry anschließen. Läuft seit 1 Jahr stabil.

    Was auch eine weitere Lösung für Logik/Visu ist, ist eine NAS (QNAP/Synology) zu verwenden. Gibt auch einige Lösungen hier im Forum.

    Ein extra ausgewachsener Server ist nicht notwendig.

    Kommentar


      #3
      Ich hab durchwegs MDT Komponenten und verwende openHAB als "Server" im Verteilerschrank bzw. einen weiteren Raspberry mit 7" Touch-Display zum Bedienen.
      Zusätzlich verwende ich amazon echo als Sprachsteuerung über die hue Schnittstelle.
      Funktioniert wunderbar und kostet wenige Euro.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sinnestaeter Beitrag anzeigen
        Un da das ganze ja ans Netzwerk angeschlossen wird braucht man ja noch eine KNX - RJ45 Schnittstelle oder Router.
        Reicht mir hier eine einfache Schnittstelle oder muss ich schon zu einem Router greifen ?
        Router ist für die meisten Server/Visus nicht erforderlich und teilweise sogar hinderlich, weil die ETS dann bestimmte Topologieanforderungen stellt, wo ein Router (gleich IP <> TP Linienkoppler) eingebaut werden darf. Eine normale IP-Schnittstelle kann "irgendwo" in die Linie gehängt werden, insoweit flexibler.

        Kommentar


          #5
          Schalt mal du Sufu ein, hier im Forum gibt es unzählige Beiträge zu Visualisierungssystemen und passenden Servern. Das Ganze ist eine individuelle Angelegenheit, bei der du durch selber Programmieren Kosten im Server ausgleichen kannst. Dann ist die Frage, wie flexibel das ganze sein muss bzw. wie schnell und einfach das Programmieren sein soll.

          Viel Spaß beim Suchen
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hhm, ist die SuFu schon wieder kaputt?
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Nimm halt einen kleinen Supermicro Server ...Gibt doch genug am Markt....

              Kommentar


                #8
                Zitat von rey Beitrag anzeigen
                Viele haben ein Raspberry pi mit knx module von http://busware.de/ als IP-Schnittstelle und für Logik/Visu im Einsatz. KNX-Kabel an das Modul und IP-Kabel/WLAN an den Raspberry anschließen. Läuft seit 1 Jahr stabil.

                Was auch eine weitere Lösung für Logik/Visu ist, ist eine NAS (QNAP/Synology) zu verwenden. Gibt auch einige Lösungen hier im Forum.

                Ein extra ausgewachsener Server ist nicht notwendig.
                Danke für den Hinweis, wusste gar nicht das dies geht.


                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Router ist für die meisten Server/Visus nicht erforderlich und teilweise sogar hinderlich, weil die ETS dann bestimmte Topologieanforderungen stellt, wo ein Router (gleich IP <> TP Linienkoppler) eingebaut werden darf. Eine normale IP-Schnittstelle kann "irgendwo" in die Linie gehängt werden, insoweit flexibler.
                Danke für die Erläuterung.

                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Hhm, ist die SuFu schon wieder kaputt? ​​​
                Wir sind doch hier in der Rubrik Einsteiger, für welchen ich mich derzeit auch halte.
                Nur wen man nicht weis wonach man suchen muss bringt es einem doch nichts.
                Daher meine Frage nach euren Empfehlungen.


                Zitat von brooks Beitrag anzeigen
                Nimm halt einen kleinen Supermicro Server ...Gibt doch genug am Markt....
                SuperMicro Server ?
                Wusste gar nicht das es so was gibt. Werde mich mal einlesen.
                Danke für den Hinweis.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde einen kleinen Super micro Server nehmen , darauf bsp ESXI oder entspr. und du kannst mehrere Maschinen virtualisieren. Das geht und klappt prima. Ausser dem kann man die neuen Boards mit IPMI fernwarten. Finde ich sehr gut und erleichtert die Arbeit deutlich. Man braucht hier auch nicht mehr Windows, geht auch prima mit MAC OS.

                  Kommentar


                    #10
                    brooks
                    welches tool verwendest du für ipmi?
                    ipmitools auf der commandline ist bei osx zu alt und ein neueres bekomm ich nicht zum laufen...

                    Kommentar


                      #11
                      ich verwende einmal das Webinterface mit Java und IPMI tool , geht mit Java und Mac Prima....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X