Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anlage von Grund auf selber planen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Anlage von Grund auf selber planen

    Hallo zusammen,

    für mein Sanierungsobjekt - Zweifamilienhaus möchte ich eine KNX Anlage realisieren (möglichst viel in Eigenleistung). Finde KNX in Summe spannend und würde mich richtig in die Thematik reinarbeiten wollen.... jetzt ist die Frage wie :-)

    Eine Raumplanung habe ich erstellt und angefügt.
    Was sind nun die nächsten Schritte?

    Komponentenauswahl (Kriterien, Unterschiede der Marken, etc.)
    Montage der Komponenten
    Parametrierung und Einrichtung des Systems und der Visu


    VG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Joachim79; 24.02.2017, 19:06. Grund: Raumbuch

    #2
    Bei mir kommt immer ungültiger Dateiname - hochladen nicht möglich?? :-(

    Kommentar


      #3
      Ich kann es herunterladen
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Für jede Steckdose einen Aktor vorzusehen halte ich für übertrieben. Ich würde mir erst auch noch Szenarien dafür ausdenken und nur wenn diese vorliegen die auch realisieren.

        Vg
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Hi Jürgen, ja denke ich mir auch.
          Habe mir nur noch kein Unterscheidungskriterium überlegt. Warum schaltbar und warum nicht....
          Da fällt mir nur der "Alles aus" ein oder Stehlampen etc.

          Kommentar


            #6
            Szenario Kino: Deckenlicht Licht 20% + Jalousien gehen runter + Beamer Steckdose geht an + Leinwand fährt runter + ectpp

            Die Farben bei RGB Strip können verschiedenen Szenarien zugeordnet werden z.B. duschen baden Sauna ectpp.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Joachim79 Beitrag anzeigen
              Hi Jürgen, ja denke ich mir auch.
              Habe mir nur noch kein Unterscheidungskriterium überlegt. Warum schaltbar und warum nicht....
              Da fällt mir nur der "Alles aus" ein oder Stehlampen etc.
              Achso? Dachte wir hatten darüber schon mal gesprochen. Dinge die am Dauerstrom hängen sollen, wie Kühlschrank, Heizung, Telefon, KNX-Netzteil,
              werden nicht geschaltet.
              Dinge die Nur zusammen benutzt werden wie DVD-Player, Spielkonsole und Fernseher können in einer Steckdosengruppe über einen
              Schaltaktorkanal geschaltet werden. Das spart Aktorkanäle.
              Dinge die man überwachen will, um bei einem Ereignis gezielt informiert zu werden, kommen an einen Schaltaktor mit Strommessung.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar

              Lädt...
              X