Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit Smartphone steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX mit Smartphone steuern

    Hallo guten Tag,
    ich bin neu hier. Habe 2013 gebaut, KNX läuft über TouchPanel (Berker Master Control Nr. 75740012) tadellos.
    Jedoch die Verbindung bzw. Erweiterung, auch mit dem Smartphone zu steuern ist ein gr. Problem für meinen E-Installateur. Wer kann mir da einen Rat geben. Wohin kann ich mich wenden und wie geht das ganze zusammen.
    Ich verstehe leider davon zu wenig um selbst aktiv zu werden.
    Ist einfach schade, dass ich die gesamte E-Technik nicht auch flexibel mit dem Smartph., z.B. von Unterwegs, bedienen kann.
    Wer kann mir weiterhelfen.
    Vielen Dank im Voraus für gute Tips und Ratschläge.
    Rolf Neuffer

    #2
    Ich weiß nicht ob dein Panel das kann aber bei BJ funktioniert die Panel gleichzeitig als zugang für Smartphone.
    Falls das nicht geht kann ein "Homeserver" für REG helfen als Beispiel der HomeLynk von Schneider. Muß man sich nur einarbeiten mit.
    Um von auswärts auf die Anlage zugreifen zu können, muß ein VPN Tunnel eingerichtet werden z.B. direkt über die Fritzbox möglich

    Kommentar


      #3
      Schau Dir mal den ProServ an. Der braucht man nicht programmieren, da er komplett über die ETS parametrierbar ist. IOS und Android werden für bis zu 10 gleichzeitigen Verbindungen unterstützt. Und er bringt für €620 eine IP Schnittstelle (5 Tunelverbindungen) mit.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Gibt auch noch andere Systeme, MDT VisuControl (nur für iOS), Merten InsideControl, Hager Domovea, Edomi, Callidomus usw.
        Alle habe es gemein, was Sovereign sagt, es benötigt einen kleinen Rechner, der die Schnittstelle zwischen dem Internet und der KNX-Anlage herstellt.

        Laut Produktbeschreibung ist die Fernbedienung des TouchPanels nur durch eine PC-Software gegeben.
        Daher wohl nicht durch ein Smartphone.

        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          spassbird der Merten InsideControl soll was die Buttons angeht unflexibel sein, weshalb man den HomeLYnk und SpaceLYnk (beides angepriesen als Eier legende Vollmilchsau) bei Schneider/Merten eingeführt hat wo der Kunde mehr Gestaltungsmöglichkeiten hat. War erst letzte Woche auf Schulung
          Zuletzt geändert von Sovereign; 25.02.2017, 13:34.

          Kommentar


            #6
            KNXPresso auch eine simple Lösung
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Servus,

              die Jung-APP für das (baugleiche) FP701CTIP sollte auch für das Berker Panel passen.....

              Einfach mal die Demo-Version ausprobieren (gibt es ausschließlich für IOS).

              lg
              Norbert
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo und herzlichen Dank an alle die mir auf meine Anfrage geantwortet haben.
                Jetzt hab ich eine Basisinformation und werde darauf weiter aufbauen können.
                Vielen Dank
                LG
                Rolf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Schau Dir mal den ProServ an. Der braucht man nicht programmieren, da er komplett über die ETS parametrierbar ist. IOS und Android werden für bis zu 10 gleichzeitigen Verbindungen unterstützt. Und er bringt für €620 eine IP Schnittstelle (5 Tunelverbindungen) mit.
                  Danke evolution dass Du hier den proServ genannt hast.
                  Ich darf noch auf ein paar nicht genannte Neuerungen hinweisen. Mit einem kleinen Zusatzgerät (siehe http://proknx.com/de/product/realknx-de/) wird die Visu des proServ ergänzt mit:

                  - Siri Sprachsteuerung (HomeKit)
                  - Alexa Sprachsteuerung
                  - Datenprotokollierung
                  - Web Visu
                  - Augmented Reality

                  Es gibt derzeit kein Gerät mit einer derartigen Funktionsvielfalt zur KNX Steuerung! Es bedarf nur einer Konfiguration in der ETS, in einer ganz normalen Produktdatenbank. Die Zusatzfunktionen werden ohne Export von Projekt- oder Gruppenadressen ermöglicht!

                  Liebe Grüsse
                  Christian
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X