Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Projekt im DHH Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KNX ist SELV und benötigt eine entsprechende Isolierung zu Netzspannung. Die ist nur gewährleistet, wenn die Isolierung noch vorhanden ist oder der Abstand groß genug ist (z.B. Klemmen für KNX und 230V am gleichen Gerät.
    Bei DALI ist die Definition anders, deshalb darf da der DALI Bus im Kabel integriert werden, auch wenn er keine 230V hat.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      und wenn das dann auf den UP-Schaltaktor trifft wird es schwierig die Abstände einzuhalten.
      Gefordert sind 6mm Abstand, das ist schon machbar.

      Kommentar


        #18
        Davon gehe ich aus das man das hinbekommt, aber wer will das alles kontrolieren, den Ärger und die Diskussionen will ich gar nicht führen mit einem Elektriker, weswegen ich für mich entschieden habe ausreichend Zuleitungen je Raum zu legen und somit kein separates grünes in der Steckdose brauche.
        Die Lösung die Frank mal erwähnte neben einer dreier Kombi eine 4. zugeputze Dose zu setzen in der das grüne liegt, halte ich dann noch für eine Alternative. In der ließe sich dann sicher auch unter Einhaltung der Trennugsabstände alles verklemmen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

          Gefordert sind 6mm Abstand, das ist schon machbar.
          ...klingt für mich aber nicht so dramatisch. Und ich frage mich, ob das wirklich bei allen KNX Installationen so eingehalten wird. Wenn man mal schaut, wie sich die KNX Kabel vor, am und im Schaltschrank drängen... Würde eigentlich nur klappen, wenn beide Kabeltypen komplett unterschiedliche Wege durch das Haus nehmen und sich auch nie kreuzen. Hmm...

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Davon gehe ich aus das man das hinbekommt,
            In einer 55er-Dose? Da habe ich meine Zweifel... Spätestens wenn Du die Steckdose hineinschiebst hast Du doch keine Kontrolle mehr über die Abstände im Inneren der Dose...

            Kommentar


              #21
              Nee die Leitungen mit vollständigem Mantel (grün und grau) dürfen sich berühren und parallel liegen nur die Innenleiter dürfen sich nicht berühren (blau, braun, grüngelb vom NYM nicht mit rot, schwarz, gelb, weiß der KNX-Leitung).
              Und sofern dies der Fall ist wird es hier im Forum auch regelmäßig bei den Verteilern bemängelt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                In einer 55er-Dose? Da habe ich meine Zweifel... Spätestens wenn Du die Steckdose hineinschiebst hast Du doch keine Kontrolle mehr über die Abstände im Inneren der Dose...
                Ja die Kontrolle ist schwierig und deswegen bin ich auch kein Freund dieser beengten Installation und lege genügend NYM, so das ich nicht in die Verlegenheit komme UP-Aktoren nutzen zu müssen. Bei meiner Sanierung hat jede Steckdose einen eigenen Aussenleiter, ich werde aber auch mit Sicherheit niemals 200 Schaltkanäle installieren aber ich kann jederzeit jede Steckdose auf den Reihenklemmen im Verteiler umklemmen und auf einen Aktorkanal legen wenn es gebraucht wird.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Ja die Kontrolle ist schwierig und deswegen bin ich auch kein Freund dieser beengten Installation und lege genügend NYM, so das ich nicht in die Verlegenheit komme UP-Aktoren nutzen zu müssen. Bei meiner Sanierung hat jede Steckdose einen eigenen Aussenleiter, ich werde aber auch mit Sicherheit niemals 200 Schaltkanäle installieren aber ich kann jederzeit jede Steckdose auf den Reihenklemmen im Verteiler umklemmen und auf einen Aktorkanal legen wenn es gebraucht wird.
                  ...das ist natürlich praktisch, wenn das (die Steckdose mit eigenem Aussenleiter) geht. Wäre aber bspw. bei uns nicht abbildbar.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja das sind ne Menge 5-fach NYMs die da im Keller ankommen, bin froh das ich für alles was Licht ab EG aufwärts ist zwei eigene UV habe denn diese Leitungen auch bis in Keller das hätte dann noch eine Reihe Reihenklemmen gegeben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X