Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor kopfüber einbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor kopfüber einbauen?

    Hallo zusammen,

    kurze Frage an die Elektriker unter euch!

    Ist es gundsätzlich erlaub einen Schaltaktor (MDT 12-fach) kopfüber bzw. verkehrt herum im Schaltschrank einzubauen.

    Danke vorab und Gruß
    Oliver

    #2
    Moin,

    wieso willst du den kopfüber einbauen
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Vermutlich kommen die Eingangskabel von oben und die Ausgangskabel sind unten. Wenn man verhindern will immer mit den Kabeln hinter dem Aktor
      zu kreuzen, kann man den auch andersrum einbauen.
      Dem Strom ist es egal, er ist nicht an die Schwerkraft gebunden. Ungewöhnlich bleibt es trotzdem.

      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Evtl. ist ja nicht der Aktor sondern der Monteur Kopfüber?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Sowas wird die IHK bestimmt nicht gerne sehen

          Kommentar


            #6
            Bei der Industrie- und Handelskammer? och bei denen fällt das nicht mehr auf, da gehts doch auch drunter und drüber.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              ... weil mein Profi von hoch bezahltem Elektriker zu viel Platz im Schaltschrank gelassen hat ... von wegen 20% Reserve etc. ... das ist einfach der Fehler, wenn man sich heute auf die falschen Fachleute verlässt und das KNX-Partner-Logo ist auch kein Garant mehr!

              Siehe letzte Reihe unten links! Da habe ich gerade einen Jalousieaktor (8-fach) eingebaut. Wenn ich den restlichen Platz noch für einen 12-fach Schaltaktor verwenden möchte, habe ich Probleme die Leitungen unter zu bringen. Deshalb die Wahnsinnsidee einen Schaltaktor kopfüber einzubauen.

              Grundsätzlich dürfte da doch Nichts dagegen sprechen.

              Gruß
              Oliver
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                ... achja noch eine Frage. Spricht etwas dagegen das eKey-Modul und das eKey-Netzteil oben rechts neben die 4 Sicherungen zu setzen???

                Danke
                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                  ... weil mein Profi von hoch bezahltem Elektriker zu viel Platz im Schaltschrank gelassen hat ...
                  Wurden die Hutschienen und der Verdrahtungskanal etwa auf eine Holzplatte montiert?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Schaut so aus, der Brandschutz lässt grüßen. Sicher das das ein Elektriker war?
                    Zuletzt geändert von vento66; 25.02.2017, 20:35.

                    Kommentar


                      #11
                      Schaut echt nach Holzplatte aus - wäre absolutes nogo.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Davon abgesehen würde ich mal ins Datenblatt schauen oder den Hersteller fragen. Manche Geräte mögen es gar nicht, wenn man sie kopfüber einbaut. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Strom nicht an die Schwerkraft gebunden ist. Meistens können Temperaturprobleme die Folge sein, da die Abwärme nicht mehr in der geplanten Richtung durch und aus dem Gerät geht werden andere Bauteile mehr erhitzt, die das evtl. gar nicht vertragen. Im ungünstigsten Fall hast du einen Wärmestau und grillst dir dein Gerät damit (mir mal mit einer Telefonanlage passiert, da hat es einen gewickelten Trafo gekillt).
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          die Rückwand ist laut meinem Elektriker aus feuerfestem Material, für mich sieht sie aus wie eine Fermacell-Platte. Ich hatte meinen Schaltschrank im "Schaltschrank-Threat" bereits vorgestellt, da die Art und Weise der Verkabelung ja nicht wirklich Standard in einem EFH ist.

                          Also bezüglich kopfüber werde ich mich nun direkt an MDT wenden.

                          Mir geht nur einfach der Platz aus und ich weiss nicht, was ich noch tun kann. Vor Allem möchte ich noch gerne wie geschrieben das eKey-Modul und das entsprechende Netzteil dort unterbringen.

                          Danke
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Uns, MDT ist das egal. Der Elektriker ist für den fachgerechten Einbau verantwortlich.

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, in den oberen Anschlussraum darf man keine Netzteile/Module etc. einbauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X