Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung Stellantriebe FBH / Warum Heizungsaktoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung Stellantriebe FBH / Warum Heizungsaktoren?

    Ich bin grad etwas überfordert mit der Ansteuerung für die FBH.

    Eigentlich hatte ich mir gedacht ich mache das mit normalen Schaltaktoren. Nun hat mein Elektriker gemeint ich solle Heizungsaktoren verwenden.

    Die eigentliche Steuerung / Visu soll später mal Edomi übernehmen. Mir erschließt sich aber der Sinn von den Heizungsaktoren nicht ganz, da ja die Stellantriebe sowieso nur AUF oder ZU kennen (Stromlos geschlossen), also wieso nicht einfach ein normaler Aktor?

    Gruß

    Michael
    Zuletzt geändert von HeMichael; 03.03.2017, 12:23.

    #2
    Hallo Michael,
    das die Antriebe nur Auf und Zu kennen ist falsch.
    Die Stellantribe haben eine gewisse Trägheit, durch die PWM Ansteuerung durch die Heizungsaktoren werden damit auch Positionen zwischen Voll Auf und Voll Zu erreicht.
    Wenn du das mit einem normalen Schltaktor machst erreichen die eingebauten Relais recht schnell die festgelegten Lebensdauerschaltspiele.
    Machbar ist das prinzipiell aber auch damit.
    Weiterhin haben Heizungsaktoren eine ganz andere Applikation die für Heizungsanwendung gedacht ist.
    Je nachdem welche Sensoren zur Temperaturerfassung eingebaut werden haben die Heizungsaktoren auch einen eingebauten Regler. Das hat normalerweise kein Schaltaktor...

    Von daher hat dein Elektriker recht... auch wenn es prinzipiell anders geht.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Heizungsaktoren machen definitiv Sinn oder willst du, dass die FBH nur funktioniert, wenn auch Edomi läuft?!
      Willst du den Temperaturregler wirklich in Edomi programmieren?
      Außerdem sind die wenigsten Schaltaktoren für so häufiges Ein/Aus-Schalten geeignet.

      mfg
      Manu

      Kommentar


        #4
        Ein Heizungsaktor bekommt vom Regler z.b. 20% angeliefert der Aktor macht dann bei einer eingestellten Zykluszeit von 5Min alleine immer abwechselnd 1min Strom an und 4 min Strom aus. Einmal bekommst solche Aplikationen in keinem Schaltaktor und wenn Du auch noch die sehr preiswerten MDT Heizungsaktor nimmst dann macht der je Kanal auch noch die Regelung. Also du sagst ihm wie warm soll es sein und wie warm ist es gerade. den Rest macht er von allein. Und dann sind in Heizungsaktor andere Relais drinnen da dort mit der Zeit ja viel mehr Schaltspiele anfallen als an einem Schaltaktor.

        Ansonsten schaue Dir einfach Mal die Geräte Handbücher von MDT an da sind gute Beschreibungen drinnen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Heizunsaktoren sollte man schon einsetzen, daher auch der Name.
          Normale Schaltaktoren arbeiten mit mechanischen Relais, die klacken und werden durch die häufige Schaltvorgänge mechanisch belastet.

          Heizungsaktoren haben elektronische Relais und somit findet keine mechanische Belastung statt.
          Und in der Regel steuert man die Stellventile über PWM (Pulsweitenmodulation),so können die Ventile auch Mittelstellungen annehmen und nicht nur Auf oder ZU.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #6
            ja ich habe mich ja ein die Handbücher eingelesen und habe das auch so ähnlich verstanden, wollte das nur nochmal bestätigt wissen. Ich dachte auch an die MDT Aktoren, die Raumtemperaturen kommen über die Gira Komfort 3 sensoren.

            Die Edomi gibt dann dem Aktor eigentlich nur noch den Sollwert vor und gut ist, oder? Macht es sinn die Heizung (Steuerung) in das system mit einzubinden (Guntamatic) oder reicht es hier nur die Ist-Werte Brenner/WW/Vorlauf auszulesen?

            Die Heizung kriegt ja nen Aussenfühler

            Kommentar


              #7
              Wenn man weiß was man tut kann man auch schreibend in die Brennerregelung eingreifen. Für die Visu genügt aber lesender Zugriff.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich hole den Thread mal hoch, da ich für mein Schlafzimmer keine spezielle Temperatur einstelle.
                Dort lasse ich immer nur das Ventil ab 10:00 für 6 Stunden aufgehen und dann wieder bis zum nächsten Tag zu.

                Nach nun 10 Jahren hat es leider eines der Stellventile dahin gerafft und dabei auch gleich den Heizungsaktor, der wie beschrieben immer nur einmal am Tag auf und einmal zu gemacht hat und keine richtige Regelung per Temperatur genutzt wurde.

                Spricht etwas dagegen hier jetzt einen einfachen Schaltaktor zu nehmen?
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Technisch gesehen nein, wenn dich das Schaltgeräusch nicht stört. Bei 1x am Tag kann man sicherlich damit leben.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    denkst du, er packt den schaltaktor ins schlafzimmer?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Es kommt tatsächlich ins Schlafzimmer
                      Der Heizungsbauer hat bei der Sanierung für den einen Raum, den Verteilerkasten direkt im Schlafzimmer in die Wand gepackt
                      Da ich aber wie gesagt nur morgens gegen 10:00 einschalten (sind wir in der Regel nicht mehr im Bett) und dann nachmittags wieder aus, sollte das wohl klappen.
                      Dann nehme ich jetzt einfach einen UP von MDT mit den kleinen Relais

                      Danke.
                      --Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Und wenn der dich Sonntags um 10:00 Uhr mit einem leichten Klacken weckt ist das vielleicht sogar gewünscht
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X