Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt durchschleifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakt durchschleifen

    Hallo zusammen,

    kann sein, das diese Frage schon öfters beantwortet wurde, jedoch finde ich nichts eindeutiges für mich ...

    Ausgangslage:
    - 1 Fenster mit 2 Fensterflügeln
    - Reedkontakt an jedem Flugel (oben) zur Verschlussüberwachung
    - 1 zentraler REG-Binäreingang

    Kann ich das Kabel durch beide Reedkontakte durchschleifen wenn ich nur wissen möchte ob das Fenster verschlossen ist, unabhängig davon welcher Flügel?

    s. Bild Reedkontakt Fenster.jpg

    #2
    Ja, das geht so ohne Probleme.

    Kommentar


      #3
      Du mußt aber aufpassen, ob die Kontakte Schließer (NO) oder Öffer (NC) sind und entsprechend in Reihe oder parallel schalten.
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #4
        Was machst du mit der Sabotagelinie?

        Kommentar


          #5
          Was soll er damit machen?
          Nichts, er möchte doch nur wissen ob die Fenster verschlossen sind.

          Kommentar


            #6
            Ja wollte nur drauf hinweisen das er nicht das falsche aderpaar nimmt oder sie halt mit durchschleift.

            Kommentar


              #7
              oder einfach billige Kontakte kaufen , die haben keine Sabotagelinie.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Vielen Danke an alle Antworten.

                Konnte leider nicht früher antworten.

                Ich fasse nochmal kurz zusammen...

                Wenn der Reed ein Schließer (NO) ist, dann Verkabelung in Reihe Reedkontakt Fenster NO Schließer.jpg



                Wenn der Reed ein Öffner (NC) ist, dann Verkabelung parallel Reedkontakt Fenster NC Öffner.jpg

                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Um Verwirrung zu vermeiden sollte man dazuschreiben, worauf sich das "normal" bezieht: auf das geschlossene oder das offene Fenster.

                Nach der mir bekannten Definition ist ein NO-Reedkontakt offen, wenn kein Magnet in der Nähe ist. Das wäre also der Zustand "Fenster geöffnet". Bei geschlossenem Fenster schliesst der NO-Kontakt, weil er dann im Magnetfeld ist.
                Zuletzt geändert von Kostiksch; 14.03.2017, 15:32.

                Kommentar


                  #9
                  Logikverhalten der Fenster:


                  AND = Reihenschaltung (NO)
                  1=geschlossen
                  0=offen
                  1 AND 1 = 1 <-- Beide Fenster zu
                  0 AND 1 = 0
                  1 AND 0 = 0
                  0 AND 0 = 0

                  OR = Parallelschaltung (NC)
                  0=geschlossen
                  1=offen
                  0 OR 0 = 0 <-- Beide Fenster zu
                  1 OR 0 = 1
                  0 OR 1 = 1
                  1 OR 1 = 1

                  Deine Deutung ist also Korrekt ABER
                  Du Siehst der Ausgang beim NC ist negativ zum NO. Das solltest du beim Binäreingang auch berücksichtigen
                  Zuletzt geändert von Sovereign; 13.03.2017, 22:17.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin der Meinung das es so jetzt genau falsch ist.

                    Wenn es Schließer (NO) sind müssen diese parallel.
                    Wenn er diese in reihe schalten würde, würde der Strom ja nur bis zum nächsten Kontakt kommen der offen ist und nie am Binäreingang ankommen.

                    Und wenn es Öffner (NC) sind müssen diese in reihe.
                    Wenn er diese parallel schalten würde, würde der Strom beim öffnen halt einfach durch die anderen parallelen Kontakte weiter fließen.

                    Aber korrigiert mich wenn ich falsch liege.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FabianH Beitrag anzeigen
                      Ich bin der Meinung das es so jetzt genau falsch ist.
                      Um Verwirrung zu vermeiden sollte man dazuschreiben, worauf sich das "normal" bezieht: auf das geschlossene oder das offene Fenster.

                      Nach der mir bekannten Definition ist ein NO-Reedkontakt offen, wenn kein Magnet in der Nähe ist. Das wäre also der Zustand "Fenster geöffnet". Bei geschlossenem Fenster schliesst der NO-Kontakt, weil er dann im Magnetfeld ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Das stimmt. So habe ich das nicht gesehen. Ich wollte keine Verwirrung schaffen.
                        Wenn das Fenster geschlossen ist, also der Kontakt im Magnetfeld ist ist der z.B. Schließer (NO) geschlossen.

                        In dem Falle sind seine Abbildungen richtig.

                        Kommentar


                          #13

                          Habe es ergänzt...
                          Zuletzt geändert von Kostiksch; 14.03.2017, 15:36.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                            Um Verwirrung zu vermeiden sollte man dazuschreiben, worauf sich das "normal" bezieht: auf das geschlossene oder das offene Fenster.

                            Nach der mir bekannten Definition ist ein NO-Reedkontakt offen, wenn kein Magnet in der Nähe ist. Das wäre also der Zustand "Fenster geöffnet". Bei geschlossenem Fenster schliesst der NO-Kontakt, weil er dann im Magnetfeld ist.
                            Richtig das NC oder NO bezieht sich immer auf den Stromlosen zustand. In dem Fall also ohne den Magnet weil der Schaltvorgang erst durch diesen hergestellt wird.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X