Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensoren + Knx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatursensoren + Knx

    Hallo,

    ich möchte gerne die Zimmertemperaturen auf den KNX Bus bringen. Da ich auf 1wire verzichten möchte, suche ich nach alternativen.
    Von Mdt gibt es ein Temperraturaktor und bei anderen Firmen, können es Binäreingänge diese Tätigkeit auch.
    Daher meine Frage, welche alternative zzt die beste (Preis/Leistung) ist um dies zu erledigen.

    vg
    Walter

    #2
    Taster mit integrierten Tempsensor (MDT Glastaster / Berker Taster) oder PM mit integrierten Tempsensor.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Temperatursensoren sollten für sich alleine sein

      Kommentar


        #4
        Warum?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
          Warum?
          Die Temperatursensoren sind am Heizkörper bzw. in den Rolladen Kästen verbaut. Ausserdem sollen die Sensoren in die Rohren der Lüftungsanlage rein.

          Kommentar


            #6
            Dann würde ich sowas nehmen:
            MDT SCN-RT2UP.01

            Habe ich als 4-fach um die Temperaturen in den Rohren direkt an der KWL zu erfassen.

            Kommentar


              #7
              Was willst denn da messen am Heizkörper und den Rollokästen? Aber doch sicher nicht die Raumtemperatur?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Der DATEC 1630.03160/62100 KNX Binaereingang 8 Fach wäre auch eine Möglichkeit, da können bis zu 7 Temperatursensoren angeschlossen werden. Allerdings ist der Messbereich etwas eingeschränkt, glaube 0° bis 50°C oder sowas.

                Was willst du mit der Oberflächentemperatur des Heizkörpers? Diese müsste ja je nach Messort auf einer linearen Kurve zwischen der Vorlauf- und Rücklauftemperatur liegen, da erfasst du doch besser diese.

                Kommentar

                Lädt...
                X