Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte bei Schüco Alufenstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte bei Schüco Alufenstern

    Hallo KNX-Gemeinde,

    in ein paar Wochen startet mein Hausbauprojekt, bei dem KNX ein fester Bestandteil darstellt. Ich bin aktuell mit meinem favorisierten Fensterbauer in Kontakt bzgl. Reedkontakten für alle öffenbare Fenster. Es werden Schüco Aluminiumfenster verbaut. Laut Fensterbauer bezieht er die Reedkontakte direkt bei Schüco (siehe Anhang). Gemäß Datenblatt unterstützen die Reedkontakte die Funktion der kombinierten Verschluss- und Öffnungsüberwachung. Kann ich mit diesen Kontakten feststellen, ob ein Fenster geöffnet oder gekippt ist sowie ob der Fenstergriff verriegelt wurde oder nicht? Hat jemand zudem mit diesen Reedkontakten Erfahrung sammeln können? Kauft Schüco diese zu oder handelt es sich wirklich um ein Eigenprodukt der Firma Schüco?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Vielen Dank
    -sirtpx
    Angehängte Dateien

    #2
    Mit dem Reedkontakt kannst du feststellen ob das Fenster verriegelt (verschlossen) ist, oder ob es geöffnet ist, also nicht verschlossen.
    Das bedeutet, bei nicht verschlossen kann der Fensterflügel am Rahmen anliegen, oder er ist geöffnet, oder auch in Kippstellung.
    Aber zwischen geöffnet und Kippstellung kann man damit nicht unterscheiden, dafür benötigt man noch einen zweiten Reedkontakt.



    Kommentar


      #3
      Hallo Michixx,

      vielen Dank für die Ausführungen. Jetzt ist es etwas klarer geworden.

      Weiß jemand, ob Schüco die Reedkontakte zukauft? Und falls ja, um welchen Hersteller er sich dabei handelt.

      Vielen Dank im Voraus.
      -sirtpx

      Kommentar


        #4
        Hallo Männer,

        Ich hab Schüco Alufenster leider ohne Reed Kontakte geordert. Diese sollen in Kürze verbaut werden. Ist aus eurer Sicht mit vertretbarem Aufwand der Reed Kontakt nachrüstbar?
        Welchen würdet ihr hierfür empfehlen?

        Kommentar


          #5
          Also ich habe meine Schüco Fenster auch ohne Reed Kontakte gekauft und diese mit geringem Arbeits- / Kosten Aufwand nachgerüstet.
          (Orginal nennt sich das Aerocontrol bei Schüco)
          Es kommt drauf an was für ein Beschlag bei den Schüco Fenstern verbaut sind .
          Bei Siegenia Aubi Beschlägen gibt es zb.Aufsteckmagnete (ZUMA0010-100).
          Die Orginalen Reed Kontakte ( UMS002) werden in die vorhanden Nut eingelassen und geschraubt. Der Preis für die Reeds ist aber echt heftig (ca 50€ Stück ).
          Wenn du keine Sabotage Erkennung benötigst ,kannst du auch 2 günstige Reed Kontakte für 1,30 € einlassen .Somit liegst du dann bei ca 7€ pro Fenster :-) .
          Erkennung Offen/Geschlossen/Gekippt Funzt super :-)
          Der Arbeitsaufwand bei mir : Magnet in Beschlag einstecken ,2 Löcher bohren ins Profil für die Reeds ,Abdeckleiste drauf fertig .
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von frischbeton; 07.05.2018, 11:01. Grund: Bilder hinzugefügt

          Kommentar


            #6
            Zitat von frischbeton Beitrag anzeigen
            Der Arbeitsaufwand bei mir : Magnet in Beschlag einstecken ,2 Löcher bohren ins Profil für die Reeds ,Abdeckleiste drauf fertig .
            Hast du Fotos wie das im Endergebnis aussieht?

            Kommentar


              #7
              Ja Fotos ;-)

              Fände ich auch super!!!
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #8
                Da die Fenster bei uns im Juli verbaut werden sollen, hätte ich jetzt noch Zeit, die Rahmen mit den Reedkontakten vorzubereiten.
                Sabotageleitung würd ich weg lassen. Mich würde interessieren, ob das Fenster verriegelt ist. Hilfsweise, wenn das nicht leicht realisierbar ist, dann nur ob das Fenster wenigstens zu ist (wenn auch nicht abgeschlossen).

                Die verwendeten Beschläge sind Schüco AvanTec SimplySmart.

                Welchen Reedkontakt kann man da möglichst unsichtbar verbauen? Kennt jemand Bezugsquellen?

                Bilder wäre auch herzallerliebst :-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab schücu alu und hab die original 262006 eingebaut für erkennung ob offen/zu.

                  Funktioniert wie gewünscht, hab bei mir damit alle ~35 Fenster ausgestattet.

                  Anbei 2 Bilder
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Herzlichen Dank für die Bilder.

                    Da die Fenster sowieso schon horrend teuer waren, würde ich ungern ein "sichtbares" System installieren. Ich hab die Fenster schon geliefert bekommen, jedoch sind die komplett verzurrt "aufm Hof". An Abdeckleisten, welche die günstigen Sensoren verstecken würden, kann ich mich aber nicht erinnern.

                    Der original Sensor ist mit 40 Euro das Stück aber auch unverschämt teuer. Zumindest hab ich ihn nicht günstiger gefunden.

                    original Sensor

                    Falls ihr mir günstige Bezugsmöglichkeiten nennen könntet, wäre das super!!!

                    Wie hoch war der Aufwand beim "original?". Hier muss eigentlich auch nur der Magnet aufgeklippst werden, Magnet befestigen, Loch bohren, Kabel rausführen - fertig?

                    So wie dieser verbaut ist, kann er auf/zu/verriegelt erkennen, oder?

                    LG und danke schonmal!

                    Kommentar


                      #11
                      Naja Schüco Fenster sind gut, du kannst auch selber dir Reeds einbauen , würde ich gerade bei Neubauten nicht mehr machen, gerade wegen Gewährleistung.

                      Gerade bei Verschluss / Kipp sollte der Magnetschalter samt Position schon ziemlich genau gebohrt werden . Auch für den Standkontakt . Und keiner will Alarmglasspinne ? Langweilig!! Soviel kostet das auch nicht mehr.
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.05.2018, 08:01.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja so um die 40 euro waren das sicher, war bei 60T bei den fenster dann aber auch schon egal.

                        wurde bei mir damals alles vom fensterbauer installiert, beschränkte sich aber einstecken und mit dem testgerät messen, da die löcher schon im werk gebohrt wurden.

                        Da ich nur einen Kontakt pro fenster verbauen habe lassen, erkenne ich nur ob verrigelt oder offen (egal ob gekippt oder offen)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X