Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF+ Strahlung/Elektrosmog?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-RF+ Strahlung/Elektrosmog?

    Hallo,
    ich hätte hier mal eine Frage für die ich bisher noch keine wirklich passende Antwort gefunden habe.
    Senden KNX-RF+ Geräte dauerhaft oder nur wenn ein Befehl / Telegramm ausgelöst wird?
    Wie sieht es da auch mit Strahlung und Elektrosmog aus, da wir ein Kleinkind haben und nicht unnötig belasten wollen.
    Hintergrund ist der, das wir den vermutlich schlechtesten und dreistesten Elektriker überhaupt hatten, das ganze über Bauträger.....
    Daher suche ich nun eine Lösung unser Haus doch noch etwas "smarter" zu machen. KNX-TP kommt nur bedingt in Frage da Wände aufstemmen momentan nicht in Frage kommt. Daher auch mein Gedanke eine Mischung aus TP (wo möglich) und RF+

    #2
    Senden nur bei Telegramm. Von der Seite vollkommen unkritisch. Bei Handy, Dect und WLAN sieht das anders aus.

    Kommentar


      #3
      plus (max) sendeleistung deutlich geringer als bei den von hjk genannten standards

      Kommentar


        #4
        Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen, ausser der Frage ob ihr ein Babyfon auf Funkbasis benutzt, dann erübrigt sich auch jede weitere Antwort auf Deine Frage.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          solltest Dir aber auch Gedanken ueber Reichweite etc. machen.
          Da gibt's was von MDT und Gira im Netz (im letzteren sind auch Sendeleistungen beispielhaft gegenuebergestellt):

          http://www.mdt.de/download/MDT_TI_RF

          http://download.gira.de/data2/knx_rf...on_gira_de.pdf
          Zuletzt geändert von tullsta; 07.03.2017, 00:54. Grund: ersten Link korrigiert

          Kommentar


            #6
            Super danke für die Antworten. Genau darum weil wir Dect und Wlan haben will ich nicht noch eine kritische Strahlungsquelle einbauen. Werd mir dann mal die Sendeleistungen anschauen. Termin mit einem SI steht schon und werd dieses Thema dann auch nochmals ansprechen.
            Wie sieht es mit der Reichweite aus? Wäre UG bis DG möglich durch Betondecken und Poroton-Ziegel Wände? oder gäbe es da schon Signalprobs?
            Zuletzt geändert von beauty; 06.03.2017, 21:57.

            Kommentar


              #7
              DECT: bis 250mW im 1900mhz bereich
              wlan: bis 100mW im 2.4 bzw. 5 GHz Bereich
              KNX-RF: 25 mW im 868 mhz Bereich

              und über das iPhone (oder Androiden oder was auch immer) in der Hosentasche wollen wir nicht reden oder?

              KNX-RF spielt keine Rolle selbst wenn man sich mit Elektrosmog verrückt macht.

              Und das Quadrat der Entfernung bei elektromagnetischen Wellen nicht vergessen... Handy am Ohr, DECT Telefon am Ohr, Tablett in der der Hand, KNX-RF Schalter an der Wand...

              ohne Aluhut,
              Michael
              Zuletzt geändert von MGK; 06.03.2017, 23:26.

              Kommentar


                #8
                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                Wie sieht es mit der Reichweite aus? Wäre UG bis DG möglich durch Betondecken und Poroton-Ziegel Wände? oder gäbe es da schon Signalprobs?
                Keine Ahnung
                => schau' mal in das MDT-Dokument...

                ... jetzt auch mit korrektem link

                Kommentar

                Lädt...
                X