Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler nachträglich einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkoppler nachträglich einbauen

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun bei der Fertigmontage gemerkt habe, dass meine Anzahl Taster + Aktoren die 64 Stk. übersteigen, brauche ich ja einen Linienkoppler.
    Könnt Ihr mir sagen, wie ich den Linienkoppler und zweiten Trafo anschließen muss? Möglichst detailliert... Lege ich die Spannungsversorgung auf des "neuen Trafos" auf die gleichen Klemmen wie vom ersten Trafo ?

    Hoffe Ihr könnt mir ein helfen.

    Vielen Dank.



    #2
    Du benötigst nicht zwingender Weise ein neues Liniensegment, wenn die Leistung der Spannungsversorgung ausreichend ist. Welche SV und wieviele Geräte hast Du in der Linie? Blinkt bereits die Überlast-LED an der Spannungsversorgung?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Du könntest ggf. auch deine 640mA Busspannungsversorgung gegen eine 960mA austauschen.

      Kommentar


        #4
        wo steht das er eine 640mA Spannungsversorgung hat?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich gehe mal davon aus, dass er "...dass meine Anzahl Taster + Aktoren die 64 Stk. übersteigen..." mit den 10mA rechnet = 640mA

          Kommentar


            #6
            ja habe 640mA, würde aber gerne den Linienkoppler einbauen, da ich den auch schon vorliegen habe...oder spricht was dagegen? Wie schließe ich diesen an?

            Kommentar


              #7
              gelöscht...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zuletzt geändert von gbglace; 07.03.2017, 21:06. Grund: erledigt: gelöscht
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Zelt Beitrag anzeigen
                  ja habe 640mA, würde aber gerne den Linienkoppler einbauen, da ich den auch schon vorliegen habe...oder spricht was dagegen? Wie schließe ich diesen an?
                  Wieso was einbauen was man nicht benötigt?

                  Du könntest den Koppler ja ganz einfach nur als LV einbauen, brauchst daher noch zusätzliche Ausgaben für eine weitere Spannungsversorgung.

                  Wenn es keine eigene Linie mit Telegrammfilterung sein muss würde ich daher erstmal nur eine Spannungsversorgung mit Diagnose kaufen (ausleihen) und einfach mal schauen wieviel Auslastung auf der Linie wirklich herrscht, und wahrscheinlich ist da noch genügend Luft. (Koppler verkaufen große Spannungsversorgung rein alte Spannungsversorgung als Notreserve aufheben)

                  Wenn es eine echte eigene Linie (Aussenbereich, Einliegerwohnung was auch immer) sein soll, dann sollten es um es richtig zu machen auch 2 Koppler und insgesamt 3 Spannungsversorgungen sein.

                  Grüße
                  Göran
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    O.k. ich schließ mal alles nacheinander an und wenn überlast eintritt mach ich mir weiter Gedanken...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X