Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage :) Universalschnittstelle => Reed Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage :) Universalschnittstelle => Reed Kontakt

    Hallo zusammen,
    ich habe mir in den vergangenen Wochen ein Testbrett gebaut um die ganzen Abläufe nach und nach zu verstehen und zu lernen.
    Nun habe ich hier den Abb us/u 4.2 liegen und den MACO-TRONIC Reedkontakt RVS f. Verschluss-/Kippüberwachung, Kabel 6 m, grau.

    Mein Versuch soll einfach nur bei geöffnetem Kontakt das Licht im Testbrett anmachen und geschlossen wieder aus.

    Vom Reed Kontakt kommen 4 Kabel, gelernt habe ich, 2 sind Sabotageleitung und die anderen beiden für den Kontakt selber.

    Wenn ich mir jetzt die Universalschnittstelle anschaue, sind da 6 Kabel dran ?!?!?! Stehe gerade dermaßen hinsichtlich des Anschliessen auf dem Schlauch, dass ich euch um eure Hilfe bitte...

    Zumal sich die Zahl 6 sich für nicht erschliesst. Wenn ich 4 Situationen abfragen kann, müsste ich nicht 8 Kabel haben?

    Ich freue mich über Eure Hilfe und sage schon jetzt vielen Dank

    #2
    Die Belegung der Taster <> Kabel steht doch auf dem Gehäuse der US/U 4.2 drauf, oder auch Seite 7 im Handbuch.
    Es gibt eine gemeinsame Ader für alle Tastereingänge. Eine Ader ist für LED-Ausgang, bei dir unbenutzt.

    http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...04019D0103.PDF

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,
      danke für die schnelle Antwort. Das Handbuch und auch das Schaubild hatte ich mir schon angeschaut, danke aber für den Link. Wenn ich das richtig verstehe ist der Reed Kontakt gleichzusetzen mit dem potenzialfreien Schalter? Sprich eine Ader des Reed Kontaktes (bei mehreren Kontakten, dann entsprechend alle) wird auf die graue Leitung gelegt? die Zweite Ader dann entsprechend auf die entsprechende Position a - d? Kann ich die Adern normal mit Wago Klemmen verbinden?

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        Alles richtig, Markus!

        Um die Sabotageleitung zu finden mache ich es so, daß ich das Fenster öffne und die Kontakte "durchpiepe". Bei den üblichen "normal geschlossen"-Kontakten hat dann nur die Sabotageleitung Durchgang, die eigentlichen Fensterkontakte sind bei offenen Fenster offen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Volker,

          danke für die Bestätigung. Hatte irgendwo gelesen, dass man eher löten solle, umso mehr freue ich mich, dass es mit Wago Klemmen geht.

          Zum Thema Saboleitung noch eine Frage... Oder zwei

          Durchmesser mache ich mit einem normalen Multimeter und messe den Wiederstand? 0 oder Unendlich als Ergebnis?

          Die Sabotageleitung selber, kommt eine Ader dann auch auf die Graue ader und die Andere? Der Sinn bei eingebauten Fenster selbiger Leitungen die ja nirgends zu sehen sind, erschliesst sich mir, ausser das der VDS es fordert eh nicht



          Kommentar


            #6
            Zitat von Joogibaer Beitrag anzeigen
            Durchmesser mache ich mit einem normalen Multimeter und messe den Wiederstand? 0 oder Unendlich als Ergebnis?
            Ja, Multimeter ist prima. Normale Reed-Kontakte haben geschlossen 0 Ohm, bei offenem Fenster sind sie offen.

            Die Sabotageleitung habe ich gar nicht beschaltet. Meine Beschreibung sollte nur zum (indirekten) Auffinden der Reed-Anschlüsse dienen. Das sind dann die anderen, die keine Sabotagekontakte sind.



            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für deine Hilfe Volker

              Kommentar

              Lädt...
              X