Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-BWM55 - Logik Bewegungsrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,
    ich hätte auch eine Frage zur Bewegungsrichtungswrkennung. Würde ebenfalls gerne an der Treppe (siehe rote Markierung im Anhang) einen BWM 55 (bzw 63, wenn die bald kommen) anbringen. Die Bewegungsrichtung wäre für die Treppe super, ich denke aber, dass diese auch auslösen würde, wenn man den Flur entlang läuft, da bei unserem offenen Geländer ja auch beide Zonen durchlaufen werden?

    09DA62B5-E6AD-4BF8-8431-EB0BF6750D59.jpeg
    Gruß Hannes

    Kommentar


      #17
      Die Erkennung der Bewegungsrichtung erfolgt bei dem Melder weil er den Moment des Übergang der Bewegungserkennung vom einen Sensor zum anderen erkennt. Wenn der Flur von beiden Sensoren gesehen wird dann ja wird er da auch immer schalten bei reiner Bewegung auf dem Flur. Da hier keine die Höhne und Dichte des Geländers kennt, kann keiner sagen ob der Flur einsehbar ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Geländer ist offen, der Melder kann den Flur also einsehen. Ich vermute da gibt es keine Lösung, dass ich hier irgendwie unterscheiden kann?! Abstand wird dem Melder ja egal sein oder? also ob man direkt an dem Melder vorbeiläuft oder in einem Abstand von 1-2m?
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #19
          Jo das ist relativ egal
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Das hibbelige Licht brauchts 2-3 mal zum Vorführen beim Nachbar, danach nie wieder und im tgl. Gebrauch es einen nur stört.
            Du sprichst relativ streng gegen diesen Effekt, hast du Erfahrung damit? Oder ist es mehr eine theoretische Betrachtung?
            Ich habe das gerade bei einem Kunden, allerdings noch nicht gesehen, wie es arbeitet, komme erst nächste Woche auf die Baustelle. Aber wir können per KNX auf Dauerlicht schalten
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Es kommen mir da mehrere Effekte die ich bei mir schon umgebaut habe. Nicht an der Treppe, da ich ein sehr offenes Treppenhaus habe. Aber in Räumen und das gedanklich übertragen auf nen Treppenhaus bei bekannten die ich öfters besuche.

              Ich mag es grundsätzlich lieber wenn ich wo hinkommt, das es da schon hell ist, das eigentliche Einschaltmoment mag ich nicht. Ich mag eben nicht mehr dunkles vor mir zu sehen. Ebenso mag ich das kurzfristige ausschalten hinter mir nicht. Ich habe daher einiges bei den Nachlaufzeiten verlängert. Und auf den Fluren steht soweit immer eine Grundbeleuchtung an. Welche dann noch hoch geregelt wird.

              Einen funktionalen Mehrwert bietet diese Spielerei auch keinen.

              In Anbetracht des Effektes oben müsste das Licht vom Grundlicht dann aber nur nach dimmen statt durchschalten.

              Meine Bewegungsabläufe auf der Treppe sind am Tage sehr unterschiedlich, jetzt im Home-Office schaffe ich auch regelmäßig die 10 Treppen aufwärts am Tag, ich bin da aber immer in sehr unterschiedlichen Tempo unterwegs. An Hand der Sensoren im EG könnte ich das womöglich noch ein wenig adaptieren. Ziel wäre halt das es dann möglichst mit konstantem Vorsprung oben/unten hell ist. Absolut no-Go ist es wenn es nachläuft, was passieren kann, wenn man es so einstellt das es eben angenehm soft dimmt. Stellt man es zu schnell ein, das es so tack tack tack tack durchschaltet wäre es mir in den ruhigen Moment zu hektisch und oder als Effekt egal weil man es ggf nicht wahrnimmt und einfach nur ne helle Treppe sieht.

              Hat man es irgendwie hinbekommen es passend zum Lauftempo zu haben, dann ergeben sich direkt die Herausforderungen der sicheren Erkennung der Bewegungsrichtung, was umso spannender wird je mehr Bewohner und Nutzungsfrequenz vorherrscht.

              Was sich bei mir daher bewährt ist Grundlicht im Treppenhaus ab Dämmerung und bei Bewegung im Flur, spätestens ab Tendenz zur Treppe, dann wird die ganze Treppe am Stück aufgedimmt.

              Für richtig buntes kommt irgendwann noch mal ne DMX Engine neben die einfache Ansteuerung, dann kann auch das ganze Haus zum Musiktakt Leuchten und blinken.


              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Ich bin gespannt, wie das Teil nun bei meinem Kunden aussieht. Bewegungsrichtung , Leute überholen und Umdehen auf der Treppe oder in Gegenrichtung gleichzeitig laufen sehe ich bei einer normalen Treppe im EFH als unproblematisch an, ich warte normalerweise, wenn mir einer entgegen kommt. In breiten Treppenhäusern ist das natürlich was anderes.
                Ich berichte dann auch noch einmal in einem Jahr wie der Kunde sich eingelebt hat.
                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X