Hallo zusammen,
ich versuche jetzt schon seit Wochen meine RTRs und Ventilaktoren neu zu programmieren. Im Moment haben Sie noch die Konfiguration meines Elektrikers, mit der ich aber nicht so zufrieden bin, da mir die Temperaturschwankungen zu gross sind und einige Funktionen fehlen die ich gerne hinzufügen möchte (z.B. Betriebsartumschaltung: Komfort, Standby bzw. Kühlen usw).
Leider habe ich nicht das Projekt, so dass ich die aktuelle Einstellung der Regelung nicht prüfen kann. Es handelt sich um einen RTR BJ 6128/01 und VA BJ 6164/46.
Ich möchte gerne als Regelung stetig und PWM nutzen (laut Recherchen sollte das die optimale Konfiguration sein).
Was ich am Busmonitor sehe ist, dass der RTR die Stellgrösse als 1Bit schickt
. Welche Regelung? Wie der Ventilaktor eingestellt ist weiss ich auch nicht. Also die Zyklus Zeit der PWM usw. Also muss NEU programmiert werden.
Soviel zur "Einleitung".
Ich verzweifle etwas am Betriebshandbuch des RTR von BJ und der möglichen Parameter im PowerTool. Irgendwie bekomme ich die nicht zusammen ...
Welchen Reglertyp sollte ich für die o.g. Regelung auswählen?
rtr.jpg
Falls PI, hat jemand Erfahrungen mit welchen PI Werten ich starten kann? Laut Betriebshandbuch sollte die PWM Zykluszeit für eine FBH 30 Minunten sein, da dieses System sehr träge ist. Ich gehe mal davon aus, dass diese Zeit dann auch im VA eingetragen werden muss?
Va.JPG
Die Öffnungs- und Schliesszeiten habe ich. Sollte die Stellgrösse überwacht werden?
Eine generelle Frage noch: Sollte die PWM Berechnung im RTR oder im VA durchgeführt werden? Beide können es, was besser weiss ich leider nicht
Aber ich hoffe es gibt im Forum Spezialisten die sowas schon mal gemacht haben ! Im Forum gibt's viele Infos hierzu, aber nirgends geht es um die Regelung ...
Vielen Dank schon mal.
Frank
ich versuche jetzt schon seit Wochen meine RTRs und Ventilaktoren neu zu programmieren. Im Moment haben Sie noch die Konfiguration meines Elektrikers, mit der ich aber nicht so zufrieden bin, da mir die Temperaturschwankungen zu gross sind und einige Funktionen fehlen die ich gerne hinzufügen möchte (z.B. Betriebsartumschaltung: Komfort, Standby bzw. Kühlen usw).
Leider habe ich nicht das Projekt, so dass ich die aktuelle Einstellung der Regelung nicht prüfen kann. Es handelt sich um einen RTR BJ 6128/01 und VA BJ 6164/46.
Ich möchte gerne als Regelung stetig und PWM nutzen (laut Recherchen sollte das die optimale Konfiguration sein).
Was ich am Busmonitor sehe ist, dass der RTR die Stellgrösse als 1Bit schickt

Soviel zur "Einleitung".
Ich verzweifle etwas am Betriebshandbuch des RTR von BJ und der möglichen Parameter im PowerTool. Irgendwie bekomme ich die nicht zusammen ...
Welchen Reglertyp sollte ich für die o.g. Regelung auswählen?
rtr.jpg
Falls PI, hat jemand Erfahrungen mit welchen PI Werten ich starten kann? Laut Betriebshandbuch sollte die PWM Zykluszeit für eine FBH 30 Minunten sein, da dieses System sehr träge ist. Ich gehe mal davon aus, dass diese Zeit dann auch im VA eingetragen werden muss?
Va.JPG
Die Öffnungs- und Schliesszeiten habe ich. Sollte die Stellgrösse überwacht werden?
Eine generelle Frage noch: Sollte die PWM Berechnung im RTR oder im VA durchgeführt werden? Beide können es, was besser weiss ich leider nicht

Aber ich hoffe es gibt im Forum Spezialisten die sowas schon mal gemacht haben ! Im Forum gibt's viele Infos hierzu, aber nirgends geht es um die Regelung ...
Vielen Dank schon mal.
Frank
Kommentar