Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelraumtemperaturregelung Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einzelraumtemperaturregelung Homeserver

    Hallo zusammen,

    gibt es für den HS4 eine Art fertige Einzelraumtemperaturregelung als Baustein in dem man alle Zimmer einzeln mit gewünschten Temperaturen und Uhrzeiten bedienen kann.(vergleichbar wie das Loxone anbietet)? Im Moment hab ich mir verschiedene Heizungsbausteine angeschaut und konnte so eine Funktion nicht entdecken. Wenn es eine solche nicht gibt, wie könnte man sowas zusammen stellen?

    Freue mich auf einen regen Austausch!

    Vielen Dank Vorab!


    #2
    Wozu?? Was ist dein Idee dahinter???

    Kommentar


      #3
      Man möchte ja zum Beispiel im Bad höhere Temperaturen haben wie zum Beispiel im Schlafzimmer. Des Weiteren hätte ich gerne morgens früh das Bad und zum Beispiel die Küche warm und später, wenn die restlichen Bewohner aufstehen die restlichen Zimmer. Dadurch könnte man sich ein individuelles System zusammen stricken, um möglichst effektiv die Räume zu gewünschter Zeit zu heizen. Hoffe ich konnte meinen Gedankengang darstellen!

      Kommentar


        #4
        Dafür gibt es doch von Haus aus den LBS Heizen.
        Der ist von Dacom und von Haus aus beim HS4 drinne...
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Der Baustein hat aber keinerlei "Zeiteingänge" oder kann zwischen Nachtabsenkung oder Tagbetrieb unterscheiden oder verstehe ich das Teil einfach nicht :-(!

          Kommentar


            #6
            Du musst viel mehr Infos geben, wenn wir dir helfen sollen.

            Was verwendest du für Tastsensoren??
            Haben diese keine Heizungsfunktion?
            Wie misst du die Temperatur in den Räumen?
            Welchen Heizungsaktor hast Du verwendet?


            Eine Lösung wäre:
            Der Tastsensor misst die Raumtemperatur und du stellst dort den Sollwert und die Heizzeiten ein. Den Rest macht dein Aktor und dieser steuert deine Stellantriebe.

            Alternativ kannst du dies auch über den HS und einer Logik steuern. Für die Zeisteuerung der Heizung könntest du eine Zeitschaltuhr in der Logik nutzen. Aber ob das effektiver ist wie der Weg oben??
            Was ist wenn der HS ausfällt, dann wird es kalt. Ein Tastsensor oder Aktor ist schneller gewechselt.


            Kommentar


              #7
              Hier kurz die Ausstattung:

              MDT Glastaster 2 Smart mit interner Temperaturmessung
              Gira 211400 KNX Heizungsaktor Basic 6-fach REG Plus

              Ich habe natürlich das Potenzial der Taster noch gar nicht betrachtet. Bin halt noch neu in Sachen KNX ;-)! Würde mich trotzdem aber sehr auf einen Tipp freuen, wie ich es umsetzen kann mit den genannten Teilen! Vielen Dank!

              Kommentar


                #8
                Du musst mit dem HS schon etwas kreativer denken.

                Wenn du die Solltemperatur auf ein Internes KO legst kannst du mittels einer Zeitschaltuhr die Temperatur auswählen.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar

                Lädt...
                X