Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Je einmal 12V und 24V zentral geschaltet/gedimmt für LEDs (Retrofit und neu)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von eXec Beitrag anzeigen
    Aber ich gebe dir recht, dass eine Kostantstromquelle deutlich besser wäre und du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich setzte einfach noch von Meanwell ein LDD-350 ein
    Das könnte funktionieren - müsste man mal schauen, wie es mit 24V PWM zusammenspielt. Teste es und berichte mal, was dabei rausgekommen ist.

    Was die Vergleichbarkeit angeht: deine Spots haben nur die halbe Lichtleistung wie die Voltus-Spots. Wenn man mit realen Kosten rechnet, incl. Deckendosen und allem drumherum, dann sehe ich den Kostenvorteil noch nicht wirklich. Das sage ich, obwohl ich so gar kein Fan der 24V-LED-Technik bin.

    Und die Lichtfarbe 2800-3200k wäre mir auch zu ungenau spezifiziert (große Toleranz), da weiß man vorher nicht was man bekommt. Nachbestellung wird zur Glückssache, ob die Lichtfarbe dann passt. Den Unterschied zwischen 2800K und 3200K sieht man schon sehr deutlich in der Lichtfarbe.

    Aber schön, wenn du zufrieden bist und Spaß man Basteln hast. Das meine ich jetzt nicht ironisch.
    Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2017, 18:49.

    Kommentar


      #17
      Habe die Konstantstromquellen bestellt und werde es am kommenden WE testen. Laut Datenblatt soll die Reglung bis 1kHZ PWM fähig sein...

      Zur Lichtleistung, wie zuvor beschrieben habe ich 3W Led, die nur mir 80% Modulation angefahren werden und ausreichend Licht erzeugen. Ich habe die Spots aus optischen Gründen in einem gewissen Abstand angeordnet (in Verbindung mit einem Test ob die Leuchtkraft ausreicht) und es bringt mir keine Verbesserung aufgrund der höheren Leistung einen größeren Abstand zu wählen.

      Das mit den Deckendosen ist relativ, ich brauche für die 24V Spots genauso eine Dose, wie für den "Rotz" aus China, mit einem Unterschied: Der "Rotz" aus China hat bereits den Halter integriert, der 24V Spot nicht womit dann der Preis bei dem Einfachsten Halter auf 30-31 € Gesamtkosten steigt.

      Mit der Lichtfarbe, ja mag sein. Aber ich kaufe einfach 20 Stück für ca. 30 Euro. Kein Raum hat bei mir mehr als 10 Spots (Nutze noch anderen Quellen, wie indirekte Beleuchtung mit Stripes). Wenn ich einen Spot austauschen müsste und die Lichtfarbe etwas anders wäre, dann schmeiße ich halt alle 10 Spots raus und setzte eine neue Serie ein. Die übrigen Spots kann ich problemlos wieder auf andere Räume verteilen und notfalls in den Fluren im Keller nutzen . Es ist also für meinen Privathaushalt "wurscht".

      Ich habe auch nie behauptet, dass dies eine Lösung ist, die ich für Kunden einsetzen würde! Für mich als privater User hervorragend.
      Zuletzt geändert von eXec; 16.03.2017, 08:09.
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #18
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
        Das sage ich, obwohl ich so gar kein Fan der 24V-LED-Technik bin.
        Wieso bist du kein Fan der 24V LED Technik? Ich bin ein großer Fan davon, meine Beleuchtung im Haus ist nun fast komplett auf 24V . Würde ich eigentlich immer wieder so machen. Kein Stress und funktioniert 1A

        Kommentar


          #19
          Zitat von brooks Beitrag anzeigen
          Kein Stress und funktioniert 1A
          Hrhr, aber nur wenn die Platinen der Leuchtmittel nicht angebohrt wurden...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Hrhr, aber nur wenn die Platinen der Leuchtmittel nicht angebohrt wurden...
            FRANK!!!, ich fühle mich geehrt , ich hab doch den angebohrten geopfert für die Wissenschaft....Den letzten hab ich geklebt, also sei etwas Nett Böse du bist!"

            Kommentar


              #21
              Zitat von brooks Beitrag anzeigen
              Wieso bist du kein Fan der 24V LED Technik?
              Weil ich mich sehr intensiv mit Beleuchtung und Lichtplanung beschäftige, und für meine Planung die verfügbaren 24V Leuchtmittel nicht passen (Ausnahme: Bad). Andere haben andere Vorlieben, so ist das halt. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich auch als Nicht-Fanboy den Preis der technisch sehr guten Voltus-Spots für völlig angemessen halte, wenn man ein solches 24V-System bauen möchte. Was nutzt es, wenn man an den Spots 20€ spart und dafür dann doppelt so viele braucht für gleiche Helligkeit, und entsprechend doppelt so viele teure Deckendosen verbauen muß?
              Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2017, 19:19.

              Kommentar


                #22
                Welchen Sockel würdest du rein der Neugierde halber benötigen?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von eXec Beitrag anzeigen

                  1. Alles ist mit Konstantstrom versorgt und es wäre keine "Bastellei" mehr, sondern nur noch "Rotz" aus China
                  2. Konstantstromregler plus "Rotz" LED Spot aus China kosten zusammen nur ca. 6 Euro, statt ein 24V "Äquivalent" eines hier über Chinaprodukte meckernden Händlers in Höhe von letzer Kenntnisstand ca. 28 Euro/Stk.
                  Wenn Du dich auf mich beziehst, würde ich es für sinnvoll halten meinen Aussagen so zu nehmen wie ich Sie geschrieben und gemeint habe.

                  Das "aus China" oder "Chinaprodukte" habe ich nie geschrieben.

                  Es ist das gesamte widerliche Geschäftsmodell, mit dem "deine" Spots auf den europäischen Markt gebracht werden. Wir hatten die Diskussion schon etliche Male.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    So, erster Test war nicht so wie erhofft... bei 24V bis 11% Dimmung alles bestens, da drüber ist der Ir so groß, dass der Aktor mit Überstrom abschaltet. Werde es mal mit einem Vorwiderstand (vor dem LDD) versuchen.
                    Zuletzt geändert von eXec; 21.03.2017, 07:58.
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                      Es ist das gesamte widerliche Geschäftsmodell, mit dem "deine" Spots auf den europäischen Markt gebracht werden. Wir hatten die Diskussion schon etliche Male.
                      Dieser Artikel beschreibt was hinter solchen Angeboten steckt:

                      - Umsatzsteuer Betrug
                      - Keine Gewährleistung
                      - Keine Verpackungsverordnung
                      - Viele andere gesetzliche Pflichten, die nicht eingehalten werden

                      Von üner 5000 chinesischen Händlern bei Amazon und Ebay zahlen lediglich knapp unter 400 in der EU Umsatzsteuer.

                      Hier der Artikel:

                      https://www.shopanbieter.de/news/arc...n-koennen.html

                      Aber freu Dich ruhig weiter über Schnäppchen.



                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        <ot>Michael, interessanter Artikel, abgesehen davon, dass es der Schreiber nicht so ganz mit der Prozentrechnung hat, aber immer noch ausreichend erschreckend.</ot>

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Aber freu Dich ruhig weiter über Schnäppchen.
                          Das tue ich, mit Sicherheit und ohne schlechtes Gewissen!

                          Dieser Artikel beschreibt wie der Staat versagt und soll mir jetzt ein schlechtes Gewissen suggerieren. Und natürlich dass man (als Staat) dagegen ja auch machtlos ist weil Todesstrafe in China usw... Blödsinn. Die haben ihre Gesetze und wir unsere. Da anscheinend alles gut ist, gibt es mir in der Rolle als Endverbraucher Bestärkung für mich ökonomisch am sinnvollsten einzukaufen (In deinen Augen Geiz).
                          Wenn dir es so am Herzen liegt, lasse bitte doch deine Spots in Deutschland fertigen (Mir liegt unheimlich was daran unsere Arbeitsplätze zu erhalten). Diese werden ja in China gefertigt und dies ist, reine Vermutung an dieser Stelle, ja anscheinend um die Marge recht hoch zu halten(Upps das wollte ich gar nicht laut sagen,äh schreiben). Denn bestimmt könnte dies auch hier zum passenden Preis erfolgen.

                          So genug vom ökonomischen Prinzip, ich bin geizig und du handelst ja nur im Interesse deines Unternehmens Gewinn zu machen.
                          Dieser Beitrag ist so einseitig, wie es nur von jemanden sein kann, der diese Gruppe unterstützt (Ach siehe da, der Herr begleitet mittelständische Unternehmen).

                          Und zum Schluss höre ich wieder nur einen weinenden (Online-)Händler.

                          Cheers
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar


                            #28
                            Die Diskussion ist eh müßig weil ein Unternehmer perse auch an sich denkt und selber seine Kosten versucht klein zuhalten. Da finde ich es dann etwas verlogen auf einen Endverbraucher zu zeigen der das gleiche tut und es ihm vorzuwerfen.
                            Voltus wird auch nicht rein aus nächsten liebe irgendwo freiwillig mehr bezahlen ohne selbst dadurch einen Vorteil zu haben.

                            und ob und wenn der Verkäufer wo exec einkauft hier keine Steuern zahlt das ist nun wirklich nicht seine Schuld sondern entweder ist es Betrug vom Verkäufer oder betrug der Politik am Bürger weil solche Wege absichtlich geschaffen werden.

                            @volkerm:
                            es ist schon etwas komplexer als "die machen nur halb soviel Licht also brauche ich doppelt Soviele davon und dann ist der Preisvorteil dahin"
                            weil es kommt auch auf den Winkel drauf an, wieviel Licht ich überhaupt will, und wie sieht es optisch gut aus.
                            was nützt mir der Spot der doppelt so hell ist wenn ich es aber gar nicht doppelt so hell haben will, und weniger Spots aufgrund der Optik oder Lichtverteilung nicht möglich sind?
                            denn dann hat der höhere Lichtstrom für den man teuer Geld bezahlt ja gar keinen Mehrwert mehr.

                            Kommentar


                              #29
                              Ach man kann sich auch alles zurecht reden auch mit der Menge brauch ich brauch ich nicht.

                              Aber allein schon das gerade beginndende gebastel, ohh kann nicht richtig dimmen ab 11%, muss nen Vorwiederstand einbauen.
                              Wer will denn bitte so etwas?

                              Einbauen einschalten funktionieren in ordentlicher Qualität muss es.
                              Solche Bastel-Anlagen sind doch wahrlich nix was man in einem ernsthaften Forum vorstellen kann (Es werden auch Empfehlungen für gewerbliche Anwendung gesucht). Das ist doch eindeutig was fürs DIY-Forum.

                              Und je mehr solche Zusatzbauteile da einfach mal reingeschraubt werden desto schlechter wird die Effizienz, möchte nicht wissen was am Ende für ein Verbrauch da steht wenn Du die Dinger dann auch richtig in voller Bandbreite dimmen kannst.

                              Die Retrofits haben ja auch immermal so Erscheinungen, weswegen das für mich auch alles nichts ist. Ich kauf doch keine LED und knall mir nochn Grundlastelement hin. So lange die Anlage als 24V gut geplant ist und auf der Leitung im Spannungsfall nicht unnötig viel Energie verbrannt wird denke ich ist das eine sehr gute Alternative und wahrscheinlich auch fast günstiger denn die klassischen KNX-Dimmer im Vergleich zu den LED-Controllern selbst in KNX sind ja auch deutlich teurer.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Ach man kann sich auch alles zurecht reden auch mit der Menge brauch ich brauch ich nicht.

                                Aber allein schon das gerade beginndende gebastel, ohh kann nicht richtig dimmen ab 11%, muss nen Vorwiederstand einbauen.
                                Wer will denn bitte so etwas?
                                Schön das du mitliest, aber du solltest auch alles lesen und nicht aus dem Kontext reißen. Die Dimmung funktioniert bei mir von 0-100% ohne Probleme, allerding mit einem Netzteil, was auf ca. 10,05 V heruntergeregelt wurde. Dies entspricht dem maximalen Strom von ca 300mA auf der kürzesten Strecke.
                                Aufgabenstellung war, die bestehende Installation auf 24V zu heben, um ein Netzteil wegfallen zu lassen und subjektiv (von mir) nicht wahrnehmbare Unterschiede in der Lichtleistung zu vermeiden, sowie die LED auf Konstantstrom zu haben.
                                Der von mir beschriebene Aufbau war lediglich ein erster Versuch, den ich hier aus Interesse von Gast beschrieben habe.
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X