Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH mit Smart Home Technik ausstatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH mit Smart Home Technik ausstatten

    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich werden Mitte des Jahres anfangen zu bauen. Es war eigentlich schon immer mein Traum später ein automatisiertes Haus zu haben mit bspw. einer zetralen Steuerung pro Etage und einer Steuerung pro Raum.

    Aktuell stelle ich mir vor, dass folgendes über das System realisiert werden sollte:

    - zentrale Steuerung der Rollläden (aber auch in den einzelnen Räumen)
    - zentrale Steuerung der Temperaturen pro Raum (aber auch in den einzelnen Räumen)
    - zentrale Steuerung Licht bspw. Licht im EG aus
    - Steuerung der Alarmanlage inkl. Außenkameras

    natürlich könnte man hier in Zukunft noch erweitern und das ist gerade der Punkt. Ich habe mich etwas im Internet belesen und KNX stellt sich für mich als zukunftssicheres System heraus - ist das erstmal so korrekt?

    MyGekko etc. ist ja sehr speziell bezogen auf einen Hersteller.

    Was sind also meine Fragen:

    - was muss man für die erste Umsetzung ca. einplanen? Ich hätte mal grob geschätzt und nur für die KNX Installation 15-20k?
    - Welcher Hersteller ist hier zu empfehlen? Ich habe mir diesen hier angeguckt und finde die Lösungen recht interessant: https://www.gira.de/gebaeudetechnik.html

    Entschuldigt bitte, wenn die Fragen vllt schon mal irgendwo beantwortet wurden, aber ich habe weder was mit dem Bau- und oder Eltektrowesen zu tun und habe daher bei manchen Posts etwas Probleme mit dem Verständnis ^^

    Viele vielen Dank schon mal im Voraus

    Sporck

    #2
    Hallo Sporck,
    willkommen im Club, meine Empfehlung waere erst einmal, dass Du dir die "Bibel" zulegst und dich hier weiter einliesst ("Heimautomation mit KNX, Dali, 1-Wire und Co." von Stefan Heinle). Hier wirst Du sicher und professionell an das Thema herangefuehrt, sparst Dir hoffentlich viel Lehrgeld und bekommst ganz sicher deine obigen Fragen sehr umfangreich beantwortet.
    liebe Gruesse
    Chris

    Kommentar


      #3
      Hallo Sporck,
      erst mal ganz generell.
      Ich denke mit KNX bist du beim zukunftssichersten System angelangt.
      Viele, viele andere sind 1-Firmen Lösungen. Da darf sich jeder selbst überlegen ob er das möchte.

      KNX lebt vom Herstellermix und so sollte ein KNX System im Haus auch aussehen.
      Jeder Hersteller so seine Vor- und Nachteile bei den einzelnen Geräten und so kann man sich das Optimum zusammenstellen bzw. sollte man sich das von einem SI zusammenstellen lassen.
      Dir gefallen die Taster von Gira? Kein Thema. Die Schaltaktoren für Licht können ohne Probleme von MDT kommen.
      Die Jalousieaktoren von Theben und die Wetterstation von Elsner.
      Geht und wird problemlos laufen.

      Die empfohlene Bibel scheint nicht schlecht zu sein, aber wohl nur zu empfehlen wenn du vieles selbst machen möchtest.

      Und wenn du Dir die Frage stellst "Was kostet das?":
      https://peterpanch.wordpress.com/201...itet-jan-2017/
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sporck Beitrag anzeigen
        - was muss man für die erste Umsetzung ca. einplanen? Ich hätte mal grob geschätzt und nur für die KNX Installation 15-20k?
        - Welcher Hersteller ist hier zu empfehlen? Ich habe mir diesen hier angeguckt und finde die Lösungen recht interessant: https://www.gira.de/gebaeudetechnik.html
        zu 1: Das hängt von vielen Faktoren ab ... welche Geräte, wieviele Geräte, was genau soll gesteuert werden und wieviel davon, werden Sensoren benötigt, welche Taster, braucht man eine Logikengine oder sogar eine Visualisierung. Dazu kommt noch ob und wieviel man selber machen kann und ob man den Bau selbt vergibt oder mit einem Bauträger baut ... die Preise können von 1000 Euro - über 100.000 Euro (so ein Angebot hatten wir vor kurzen hier)schwanken.

        zu 2: Du kannst bei KNX alle Hersteller miteinander mixen ... mir gefällt z.B. MDT (gutes Preis/Leistung), Elsner (gute Sensoren), Theben (super Dimmaktor 230V), ABB (gutes Preis/Leistung, viele baugleiche Geräte mit Busch&Jäger), Enertex (interessante Spezialgeräte, gutes Preis/Leistung, toller Dimmaktor 24V), Steinel (gute Bewegungsmelder) ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Antworten. Ich habe mir das Buch erstmal gekauft. Ich denke, dass aufgrund mangelnder Erfahrung vieles von unserem Bauträger bzw. Elektriker gemacht wird.

          Am Anfang wird es wohl eine eher einfachere Lösung. Das Schöne an KNS scheint ja die Aufrüstbarkeit zu sein

          Kommentar


            #6
            Am Anfang wird es wohl eine eher einfachere Lösung. Das Schöne an KNS scheint ja die Aufrüstbarkeit zu sein
            Hi Sporck,
            ja, stimmt, das und vieles andere ist das Schöne an KNX. Einfach aufrüstbar wird es aber auch nur dann sein, wenn Du bereits in der Planung darauf achtest und dir genau überlegst, was du jetzt und in Zukunft haben möchtest. So wie ich es bisher erlebt habe, ist es dem Bauträger und seinem Elektriker relativ egal, ob dein System das leistet, was du dir vorstellst. Der Ball liegt erst einmal bei Dir. Wenn Du nicht vorgibst, was du haben möchtest, dann bekommst du leider nur irgendetwas ... aber ziemlich sicher nicht das, was dich glücklich macht.
            Grüße, Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              da ich in der ähnlichen Situation wir der Sporck bin ( Baubeginn 08/2017) klinke ich mich hier mal mit ein. Ich habe vor vieles selbst zu machen (Kabelziehen etc). Was die Programmierung angeht kann ich noch nichts sagen aber da ich Entwickler/ITler vom Beruf her bin schrecke ich davor nicht zurück. Ich stehe noch am Anfang meiner Planung aber ich denke ich werde KNX als BUS nutzen und Loxone MS für die Visio. Ich hoffe das beide Welten trotz Nichtvergleichbarkeit mittlerweile ganz gut neben & miteinander können.
              Gruss Tom

              There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

              Kommentar


                #8
                KNX = gute Entscheidung

                Bzgl. Loxone empfehle ich Dir, Dich vorher ausführlich zu informieren ... Meine persönliche Meinung: Finger weg!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  KNX = gute Entscheidung

                  Bzgl. Loxone empfehle ich Dir, Dich vorher ausführlich zu informieren ... Meine persönliche Meinung: Finger weg!
                  Hi,

                  hast du schlechte Erfahrungen gemacht mit Loxone ? Mir gefällt die Visio ganz gut und deren Angebote für Smartphones/Mac.
                  Gruss Tom

                  There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tomben Beitrag anzeigen
                    hast du schlechte Erfahrungen gemacht mit Loxone ?
                    Nein, zum Glück habe ich mich vor dem Kauf umfassend informiert.

                    Ich empfehle Dir, such mal ein bißchen hier im Forum und ggf. auch wo anders und bilde Dir selber eine Meinung darüber. Ich will Dir hier ja nix einreden.

                    Kommentar


                      #11
                      ja das ist klar. Deswegen fange ich jetzt auch schonmal proaktiv an mich schlau zu machen und mir selbst ein Bild zu machen.
                      Gruss Tom

                      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sporck Beitrag anzeigen
                        Ich denke, dass aufgrund mangelnder Erfahrung vieles von unserem Bauträger bzw. Elektriker gemacht wird.
                        Vorsicht Falle! Dieses Duo kann Dir alles versauen.

                        Am besten vor der Unterschrift beim Bauträger Die angefertigte KNX Planung zum Bestandteil des Auftrages machen. Wenn Du es hinterher versuchst wird es normalerweise extrem teuer.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Sporck und tomben Wenn Ihr so kurz vor Baustart seid und noch keine Planung von der KNX Installation habt, dann wird es gerade richtig Zeit sich zu beeilen. Da Euch für eine vernünftige selbstgemachte Planung mitlerweile die Zeit fehlt (ein halbes Jahr für Bücher und Forum lesen ist zuwenig) kann ich euch nur wärmstens empfehlen einen erfahrenen SI aufzusuchen. Bei den Umsetzungen mit Bauträger und ggf bereits unterschreiben aber noch keine fertige Planung, das birgt extreme Gefahr des scheiterns bzw extremer Kostenaufschläge. Allein um KNX überhaupt realisieren zu können und das Kostenrisiko beim Bauträger zu minimieren ist eine solche Investition sehr sinnvoll angelegtes Geld.

                          Was auch sehr auffällig ist, eine Feature-Liste nach dem Motto.

                          Licht
                          Rollo
                          beides zentral / Raum Einzel
                          ​​​​​​​Heizung
                          schöne Visu

                          zeigt das das ganze Thema Gebäudeautomatisierung und die Möglichkeiten des KNX noch nicht wirklich bewusst sind. Allein zum Thema Licht und dessen Ausgestaltung im Haus sollte man sehr viel Planungszeit verbrauchen. Ein gut gesteuertes Haus soll doch nicht einfach nur eine Lampe an der Decke je Raum haben?
                          Rollo / Jalousie ist relativ simpel in einer KNX-Umgebung. Hier ist nur je nach Atomatisierungsgrad bzw. Sicherheitsgedanken (Jalousien Raffstoren) etws mehr Aufwand zu berücksichtigen.

                          Loxone? Las die Finger davon. Eine Visu und was schickes aufm Handy ist der letzte Punkt in der Planungsliste KNX. Es muss primär gut und sicher funktionieren. Und genau bei den Attributen fällt Loxone definitiv raus. Wenn Du wirklich IT-ler bist dann nimm EDOMI weitaus flexibler und mächtiger als Loxone. Oder eines der vielen Alternativen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            @gbglace: Also bei mir ist es noch etwas hin. Wir haben zwar ein Grundstück, stehen sonst aber noch ganz am Anfang. Ich habe extra so früh angefangen, um eben nicht die Fehler zu machen und hinterher alles wieder ändern zu müssen.

                            Ich denke, ich werde auch einfach mal zu einigen KNX Partnern hier in der Umgebung fahren. In Bremen soll es sogar ein Gira Showroom geben.

                            Wiegesagt für mich ging es erstmal nur darum am Anfang nichts falsch zu machen. Da bin ich denke ich mit KNX auf einem guten Weg. Wenn ich mir jetzt noch einen Fachkundigen Elektriker und SI hole, dann kann ich zumindest schon mal eine vernünftige Planung angehen. Was meint Ihr?

                            Kommentar


                              #15
                              Vorsicht bei Gira Showroom, ja man kann sich die Taster einmal anschauen ist ja auch Gechmacksache, aber die dortigen KNX-Angebote sind dann natürlich wenig herstelleroffen. Wenn da oben im Norden wäre doch sicher Voltus auch eine gute Alternative. Voltus Michael Ihr bietet doch sicher Planungen auch mal als persönliches Gespräch an oder geht das alles via Online-Formular?

                              Genügend zeitlicher Vorlauf ist ne Menge Wert.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X