Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Fensterantriebe steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Fensterantriebe steuern

    Hallo,

    wir haben in unserem gerade im Bau befindlichen Haus eine große Glasfassade mit diversen Antrieben vorgesehen. Ich versuche mich gerade an der Planung dafür und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Die Fassade bekommt 6 Raffstore, zwei Aufdachmarkisen so wie ein Dachfenster und ein Kipp-Fenster mit Motorantrieb. Der Metallbauer teilte mir mit das die Antriebe für die Fenster "24V" Antriebe sind. Ich habe noch keine genauen Daten dazu, daher gehe ich aktuell von 24V DC aus, als wohl Richtungsumkehr durch Polwendung.
    Die Markisen und die Raffstore sollten wohl alle normale 230V Rohrmotoren sein. Eine Besonderheit ist, dass das Dachfenster nicht bei ausgefahrener Markisen öffnen darf.

    Nun zu meiner Überlegung:

    Ich komme mit den beiden Markisen zusammen auf insgesamt 26 230V Jalousieaktorkanäle im Haus. Favorisiert habe ich bisher den MDT JAL-0810.02 dafür. Nun könnte ich ja mit einem Zenio Jalousie-Koppler (ZAC-SHUC2C) zwei 230V Kanäle für die 24V Motoren der Fenster nutzen. Wenn ich den Preis für 2 Kanäle des Aktors rechne + 24V Netzteil + Koppler komme ich auf ca 150€ kosten für die zwei 24V Kanäle. Ich habe jedenfalls keinen 24V Aktor gefunden, der da preislich mithalten könnte.
    Aber wie sieht das von den Funktionen aus, hat es gravierende Nachteile mit dem Koppler zu arbeiten? Lässt sich damit auch eine Teilöffnung des Fenster realisieren?

    Oder geht es besser?

    viele Grüße

    Biertrinker

    #2
    Hallo Biertrinker

    Ich kannte den Zenio Jalousie-Koppler (ZAC-SHUC2C) bisher noch gar nicht. Finde den aber witzig, für diese Funktion.

    Wie Du auf die Anzahl Aktorkanäle kommst, ist für mich irgendwie nicht schlüssig, deshalb halte ich meine Antwort einfach mal Allgemein.

    Also wenn Du jetzt gerade noch 2 Kanäle am Jalousieaktor übrig hast und auf den anderen Kontakten ohnehin 230V wäre der Zenio ZAC-SHUC2C die richtige Ergänzung, um einen weiteren Jalousieaktor zu sparen.

    Wenn Du aber ohnehin einen weiteren Jalousieaktor brauchst dazu, dann kannst halt pro DC-Motor 2 Umschaltkontakte nehmen, um den Motor umzupolen. Die GA-Ansteuerung über Kreuz dürfe dann klar sein. Achtung: Auf einem Aktor nicht 230V und 24V Kanäle gemischt anschliessen!

    Gruss, Heinz der Weintrinker
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hallo Heinz,

      bei den 26 Aktorkanälen sind alle Raffstore im Haus berücksichtig, nicht nur die auf der Glasfassade.

      Allerdings hat sich die Sache auch gerade etwas vereinfacht, da mir der Metallbauer gerade mitgeteilt hat das es sich doch um 230V Antriebe handelt. Damit ist das Thema hier für mich eigentlich erledigt, weil die dann wohl einfach auf die 230V Kanäle gelegt werden können. Bleibt nur die Frage ob die MDT-Aktoren von sich aus gegenseitige Sperrung von Fenster und Markise erlauben? Aber das sollte ich vielleicht als eigenes Thema anlegen.

      viele Grüße

      Biertrinker (der auch Wein trinkt)

      Kommentar


        #4
        Zitat von biertrinker Beitrag anzeigen
        Hallo Heinz,

        bei den 26 Aktorkanälen sind alle Raffstore im Haus berücksichtig, nicht nur die auf der Glasfassade.

        Allerdings hat sich die Sache auch gerade etwas vereinfacht, da mir der Metallbauer gerade mitgeteilt hat das es sich doch um 230V Antriebe handelt. Damit ist das Thema hier für mich eigentlich erledigt, weil die dann wohl einfach auf die 230V Kanäle gelegt werden können. Bleibt nur die Frage ob die MDT-Aktoren von sich aus gegenseitige Sperrung von Fenster und Markise erlauben? Aber das sollte ich vielleicht als eigenes Thema anlegen.

        Biertrinker (der auch Wein trinkt)
        Ok alles klar! Bin kein MDT-Kenner (aber da gibts hier aber einige) deshalb kann ich Dir nicht sagen, ob der Aktor geeignete Logikfunktionen drin hat. Sonst halt ein kleines Logikmodul auf den Bus schnallen.
        Heinz, der Weintrinker der auch gerne mal 'nen Campari oder 'nen Single Malt trinkt
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X