Hallo,
wir haben in unserem gerade im Bau befindlichen Haus eine große Glasfassade mit diversen Antrieben vorgesehen. Ich versuche mich gerade an der Planung dafür und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Die Fassade bekommt 6 Raffstore, zwei Aufdachmarkisen so wie ein Dachfenster und ein Kipp-Fenster mit Motorantrieb. Der Metallbauer teilte mir mit das die Antriebe für die Fenster "24V" Antriebe sind. Ich habe noch keine genauen Daten dazu, daher gehe ich aktuell von 24V DC aus, als wohl Richtungsumkehr durch Polwendung.
Die Markisen und die Raffstore sollten wohl alle normale 230V Rohrmotoren sein. Eine Besonderheit ist, dass das Dachfenster nicht bei ausgefahrener Markisen öffnen darf.
Nun zu meiner Überlegung:
Ich komme mit den beiden Markisen zusammen auf insgesamt 26 230V Jalousieaktorkanäle im Haus. Favorisiert habe ich bisher den MDT JAL-0810.02 dafür. Nun könnte ich ja mit einem Zenio Jalousie-Koppler (ZAC-SHUC2C) zwei 230V Kanäle für die 24V Motoren der Fenster nutzen. Wenn ich den Preis für 2 Kanäle des Aktors rechne + 24V Netzteil + Koppler komme ich auf ca 150€ kosten für die zwei 24V Kanäle. Ich habe jedenfalls keinen 24V Aktor gefunden, der da preislich mithalten könnte.
Aber wie sieht das von den Funktionen aus, hat es gravierende Nachteile mit dem Koppler zu arbeiten? Lässt sich damit auch eine Teilöffnung des Fenster realisieren?
Oder geht es besser?
viele Grüße
Biertrinker
wir haben in unserem gerade im Bau befindlichen Haus eine große Glasfassade mit diversen Antrieben vorgesehen. Ich versuche mich gerade an der Planung dafür und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Die Fassade bekommt 6 Raffstore, zwei Aufdachmarkisen so wie ein Dachfenster und ein Kipp-Fenster mit Motorantrieb. Der Metallbauer teilte mir mit das die Antriebe für die Fenster "24V" Antriebe sind. Ich habe noch keine genauen Daten dazu, daher gehe ich aktuell von 24V DC aus, als wohl Richtungsumkehr durch Polwendung.
Die Markisen und die Raffstore sollten wohl alle normale 230V Rohrmotoren sein. Eine Besonderheit ist, dass das Dachfenster nicht bei ausgefahrener Markisen öffnen darf.
Nun zu meiner Überlegung:
Ich komme mit den beiden Markisen zusammen auf insgesamt 26 230V Jalousieaktorkanäle im Haus. Favorisiert habe ich bisher den MDT JAL-0810.02 dafür. Nun könnte ich ja mit einem Zenio Jalousie-Koppler (ZAC-SHUC2C) zwei 230V Kanäle für die 24V Motoren der Fenster nutzen. Wenn ich den Preis für 2 Kanäle des Aktors rechne + 24V Netzteil + Koppler komme ich auf ca 150€ kosten für die zwei 24V Kanäle. Ich habe jedenfalls keinen 24V Aktor gefunden, der da preislich mithalten könnte.
Aber wie sieht das von den Funktionen aus, hat es gravierende Nachteile mit dem Koppler zu arbeiten? Lässt sich damit auch eine Teilöffnung des Fenster realisieren?
Oder geht es besser?
viele Grüße
Biertrinker
Kommentar