Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status vs. Wert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status vs. Wert

    Hallo,

    ich habe in meinem haus einige Lampen und LED Streifen (LED über DALI), die ich teils von mehreren Stellen aus an oder aus schalte. Damit alle Schalter wissen, dass beim "Partner" geschaltet wurde, wollte ich den Statuswert für Umschalten bzw. den Status nutzen und in eine Gruppe packen, auf die dann die jeweiligen Taster lauschen.

    Mein KNX Projekt habe ich über den Wizzard der ETS angelegt. Dort gibt es neben den Gruppen für Schalten (bspw. "Deckenlicht schalten") auch Gruppen für den Wert (bspw. "Deckenlicht Wert") und Gruppen für den Status ("Deckenlicht status").

    Meine Frage ist nun: was ist der Unterschied zwischen Wert und Status? Bei einer Lampe ist doch beides entweder 1 (an) oder 0 (aus). Oder?


    #2
    Hi,
    wenn das Deckenlicht gedimmt wird setzt du eine Wert für die Helligkeit er ist dann nicht mehr nur an oder aus. Dann hast du im normalfall 5 GAs

    Ein/Aus
    Ein/Aus Status
    Dimmer Relative
    Dimmen Absolut Wert
    Wert Status

    Vg
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Ah, okay: status = 1 oder 0,
      Wert = dimmerwert....


      Vielen Dank! :-)

      Kommentar


        #4
        passt vielleicht nicht ganz hier rein aber wo liegt der genaue Unterschied zwischen dimmen absolut und dimmen relativ?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
          passt vielleicht nicht ganz hier rein aber wo liegt der genaue Unterschied zwischen dimmen absolut und dimmen relativ?
          Absolutes Dimmen fährt den Dimmwert direkt an.
          Relatives Dimmen ändert den aktuellen Dimmwert um ±x%.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
            Mein KNX Projekt habe ich über den Wizzard der ETS angelegt.
            Achtung: Der ETS Assistent und die "Funktion" Dimmen in der ETS haben nur vier GA anstelle der üblichen fünf.
            Es gibt dort kein separaten GA für die Prozent-Stellwert und Prozent-Rückmeldung, sondern nur die GA "Wert".

            Das birgt eine Falle: Wenn man die GA "Wert" nutzt, um am Dimmer einen Absolutwert einzustellen, fehlt die GA für die Prozent-Rückmeldung. Man sollte die nicht einfach auf dieselbe GA legen, weil manche Dimmer beim Hochdimmen Zwischenwerte zurückmelden und das zu komischen Effekten führt, wenn man Steuerwert und Rückmeldung auf derselben GA hat.

            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

              Achtung: Der ETS Assistent und die "Funktion" Dimmen in der ETS haben nur vier GA anstelle der üblichen fünf.
              Es gibt dort kein separaten GA für die Prozent-Stellwert und Prozent-Rückmeldung, sondern nur die GA "Wert".

              Das birgt eine Falle: Wenn man die GA "Wert" nutzt, um am Dimmer einen Absolutwert einzustellen, fehlt die GA für die Prozent-Rückmeldung. Man sollte die nicht einfach auf dieselbe GA legen, weil manche Dimmer beim Hochdimmen Zwischenwerte zurückmelden und das zu komischen Effekten führt, wenn man Steuerwert und Rückmeldung auf derselben GA hat.
              ...muss ich 5x lesen bis ich glaube, es eventuell verstanden haben zu können. :-/

              Aber das mir eine GA fehlt, habe ich auch schon festgestellt. Gilt auch für Rollos und die Frage,zu wie viel Prozent die geschlossen sind.

              Kommentar


                #8
                Soll ich es nochmals versuchen?

                Normalerweise haben wir zwei Dimmer-KO mit Prozentwerten: auf dem einen senden wir dem Dimmer den Sollwert in Prozent, auf dem anderen gibt es die Status-Rückmeldung vom Dimmer in Prozent. Wenn man den Assistenten der ETS nutzt, dann wird dort aber nur eine einzige GA für Prozentwerte erzeugt, mit dem Namen "Wert".

                Für welches der beiden Objekte die ETS-Architekten die GA "Wert" gedacht haben weiß ich nicht ... aber weil die Dimmer je nach Einstellung auch schon mal prozentuale Zwischenwerte beim Dimmvorgang auf die Status-GA schicken sollte man mMn nicht Sollwert + Rückmeldung auf dieselbe GA "Wert" legen, sonst gibt's Chaos.

                Ergibt das jetzt Sinn?

                Kommentar

                Lädt...
                X