Edomi kann zumindest alle KOs bereitstellen (iKOs und KNX) und kann auch alle topics Subscriben. Wenn iobroker das auch kann, dann sollte es funktionieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
iobroker vs. Edomi
Einklappen
X
-
In der aktuellen c't steht ein längerer Bericht zu ioBroker.
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017...r-3798362.html
Kommentar
-
Zitat von Kirbsi Beitrag anzeigenGibt es Möglichkeiten Daten zwischen Edomi und iobroker hin und her zu schieben?
Kommentar
-
Gibt es hier mittlerweile neue Erkenntnisse, was die Vor- und Nachteile der beiden System angeht?
Der Trend hier im Forum geht ja ganz klar in Richtung EDOMI.
Ich fasse mal zusammen was ich bisher verstanden hab:
EDOMI:
* läuft nur auf x86 64Bit PC
* nur mit dem Betriebssystem CentOS
* ist dafür aber sehr schnell und ressourchenschonend
* ist explizit für KNX entwickelt worden
* grafische GUI, kein "programmieren" in Config-Dateien oder über Befehlszeile
* Logiken sind grafisch über Logikbausteine (sog. LBS) zu programmieren
* unterstützt über diverse LBS mittlerweile auch andere Plattformen (HUE, Fritzbox, ...)
* der Individualisierung der Visu sind kaum Grenzen gesetzt
* Portierung von Visu Elementen oder Views nicht so einfach möglich
* aktive hilfsbereite Community
* läuft im Browser, es gibt keine Apps
* der Code wird/wurde von einer Person entwickelt und ist nicht Open Source
* der Entwickler ist hier im Forum sehr aktiv und reagiert schnell auf Problemstellungen
ioBroker:
* läuft auf fast jedem Betriebssystem und x86 oder ARM Architektur
* ist modular aufgebaut und unterstützt sehr viele Plattformen
* wurde NICHT explizit für KNX entwickelt
* grafische GUI, kein "programmieren" in Config-Dateien oder über Befehlszeile
* Logiken sind grafisch über Blockly oder Node-Red zu programmieren
* oder mittels Javascript
* der Individualisierung der Visu sind kaum Grenzen gesetzt
* sehr leichte Portierung von Visu Elementen (sog. Widgets) oder Views
* aktive hilfsbereite Community
* läuft im Browser und es gibt Apps für Android und iOS
* ist Open Source
Mir fällt es sehr schwer eine Entscheidung zu treffen. Was habe ich vergessen, was noch in Betracht gezogen werden sollte?
- Likes 1
Kommentar
-
Deine Aufzählung ist nett aber für mich irrelevant.
Schau dir beides mal an.
Empfehlungen... Nutz beides.
Die Stromkosten von rpi3 für iobroker .. Sind doch gering.
Der Logikeditor von edomi ist zusammen mit den lbs das beste was ich kenne.
Node-RED innerhalb von iobroker ist grundsätzlich zwar ebenfalls sehr mächtig aber ohne Java Kenntnisse auch schwieriger.
Ich habe beide Systeme über mqtt verbunden.
Iobroker für IOT Anbindung
Edomi als das Haupt Tool und logikengine mit Knx AnbindungZuletzt geändert von trollmar; 04.03.2018, 10:00.Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenDeine Aufzählung ist nett aber für mich irrelevant
Mir geht es nicht primär um die Stromkosten, sondern EIN System zu finden mit dem ich möglichst viel machen kann. Bei mehreren Systemen kann man natürlich immer das beste für den jeweiligen Zweck verwenden. Aber der Pflege und Wartungsaufwand wird immer höher.
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenNode-RED innerhalb von iobroker ist grundsätzlich zwar ebenfalls sehr mächtig aber ohne Java Kenntnisse auch schwieriger.
Kommentar
-
Zitat von 0siRis Beitrag anzeigenIch dachte das ist genau der Trick bei Node-RED, dass man nicht programmieren können muss. Ich hab damit noch nicht gearbeitet, aber das sind doch soweit ich es gesehen hab nur Kästchen mit verschiedenen Funktionen die aneinander gehängt und parametriert werden, oder nicht?
Aber wenn du kompliziertere logiken baust
Dann geht es bei node-red schnell in Javascript functions... Und dann wird es doch
schneller als du glaubst zum Code Schnipsel programmieren.
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenDeine Aufzählung ist nett aber für mich irrelevant.
Schau dir beides mal an.
Empfehlungen... Nutz beides.
Die Stromkosten von rpi3 für iobroker .. Sind doch gering.
Der Logikeditor von edomi ist zusammen mit den lbs das beste was ich kenne.
Node-RED innerhalb von iobroker ist grundsätzlich zwar ebenfalls sehr mächtig aber ohne Java Kenntnisse auch schwieriger.
Ich habe beide Systeme über mqtt verbunden.
Iobroker für IOT Anbindung
Edomi als das Haupt Tool und logikengine mit Knx Anbindung
Kommentar
-
ich krame das hier noch mal hervor weil ich mir auch gerade ioBroker installiert habe und damit einsteigen möchte. Wie ich es verstanden habe war die Verbindung KNX - ioBroker in der Visu mal etwas umständlicher, das hat sich aber wohl durch einen verbesserten ETS Import verbessert. Ist das so oder würdet ihr immer noch Edomi zusätzlich empfehlen? Logiken in JavaScript wären mir jetzt nicht unangehm und vor allem eine heterogene Sensor/Aktor/Gerätewelt scheint mir in ioBroker schon weiter unterstützt zu sein.
Kommentar
Kommentar