Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung mit Dali. Funktioniert das überhaupt so wie ich mir das Vorstelle? :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Lichtsteuerung mit Dali. Funktioniert das überhaupt so wie ich mir das Vorstelle? :-)

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum steuern mit Dali und ob das so funktioniert wie ich mir das hier vorstelle.

    Ich habe ein Dali Steuergerät von Merten ( 6725-0001).

    Ich gehe mit je einer Leitung 5x1,5 Quadrat von einer 16A Sicherung(pro Zimmer) in jedes Zimmer(Leitungslänge maximal 10m pro Zimmer) und setzte dort Dali Vorschaltgeräte von Lunatone ein (LUNATONE PS24 89453849 DALI 24V LED Spannungsversorgung). An dieses Gerät hänge ich dann maximal 4 dimmbare LED´s dran. (Also z.B. Schlafzimmer 8 LED´s= 2 Vorschaltgeräte, Kinderzimmer 8 LED´s =2 Vorschaltgeräte, usw.)

    Bei der Leitungslänge vom Vorschaltgerät zu den LED´s will ich darauf achten, dass ich so zwischen 1-5m liege mit 3x1,5mm.


    Philips, 8718696523490, LED Leuchtmittel, LED-Lampe, LED-Leuchte, LED Technische Daten

    Inhalt: 1 St.
    Schaltungen: 50000
    Ra: 80 Ra
    Länge (Tiefe): 45 mm
    Durchmesser (Einbau/Gesamt): 51 mm
    Energieverbrauch: 5 kWh/1000h
    Entspr. Leistung: 35 W
    Marke: Philips
    Kategorie: LED (einfarbig)
    Lebensdauer circa: 15000 h
    Lichtstromerhalt am Ende der Lebensdauer: 70 %
    Leuchtfarbe: Warmweiß
    Dimmbar: Nein
    Energieeffizienzklasse: A+
    Bauform: Reflektor
    Sockel: GU5.3
    Zündzeit: 0.50 s
    Betriebsspannung: 12 V
    Leistungsfaktor: 0.70
    Leistung: 5 W
    Abstrahlwinkel: 36 °
    Lichtfarbe (Kelvin): 2700 K
    Lichtstrom pro Lichtquelle: 345 lm
    Stromaufnahme: 80

    Kann ich das so machen? Oder besteht hier die Gefahr, dass die LED´s unterversorgt oder überlastet sind?
    Habt ihr vielleicht Vorschläge zu anderen Bauteilen?
    Für eure Hilfe und konstruktiven Beiträge wäre ich sehr dankbar.

    Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Diese Retrofit-LED ist für 12V Wechselspannung aus Halogennetzteilen gemacht (=interne Gleichrichtung und Siebung), nicht für 24V Gleichspannung mit PWM-Dimmung. Das wird vermutlich nicht sauber dimmen, selbst wenn du die Betriebsspannung auf 12V reduzierst.

    Kommentar


      #3
      Hast du eine alternative LED? Vielleicht nen Link?
      Aber den Rest so wie ich mir das vorstelle könnte ich so umsetzten? Was meinst du?

      Kommentar


        #4
        Bei 24V passen die Voltus-Spots
        https://www.voltus.de/beleuchtung/le.../spots-module/

        Kommentar


          #5
          Hey Danke für deinen Link. Gibt's auch eine etwas günstigere Alternative? Bei rund 50-60 Spots wird's hier ja mal richtig teuer^^

          Grüße Jens

          Kommentar


            #6
            Ja gibt es.
            Lass das mit dem DALI sein und setzte auf dimmbare Philips MasterLED GU10 DimTone und einen gescheiten KNX-Dimmaktor.
            Da musst Du zwar auf Phasenabschnitt dimmen und kommst evtl nicht auf 1% Dimmung, aber lebst ruhiger und günstiger.

            Spassbird
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Prometeus81 Beitrag anzeigen
              Gibt's auch eine etwas günstigere Alternative? Bei rund 50-60 Spots wird's hier ja mal richtig teuer
              Ist das ernst gemeint?

              Kommentar


                #8
                Ja, wieso denn nicht?
                Eine Antwort ob ich das so wie oben beschrieben machen kann hat mir noch keiner gegeben. denn dann bräuchte ich nur noch die Vorschaltgeräte.

                Gruß Jens

                Kommentar


                  #9
                  Wie gesagt, mit den 12V-Spots wird das nix. Qualitativ ausreichende 24V-Spots unterhalb der Voltus-Preise kenne ich auch nicht, und das Lunatone-EVG ist bei mir wegen seines lauten Summens bei Teillast schnell wieder rausgefolgen.

                  Wenn du wirklich 25€ pro Leuchtmittel zu teuer findest, dann nimm qualitativ gute 230V GU10 Spots. Die kannst du dann dimmen (Empfehlung: MDT oder Theben) oder über einen Schaltaktor schalten. DALI brauchst du nicht.


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Prometeus81 Beitrag anzeigen
                    Aber den Rest so wie ich mir das vorstelle könnte ich so umsetzten?
                    Nein, wenn das Dali-GW und die Lichtzuleitungen für die Zimmer an getrennten LS hängen, brauchst du noch Hilfsschalter.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      habs mir überlegt. Ich habe das Dali rausgeworfen und mache alles über 230V GU10 LED´s und Aktoren. Im Erdgeschoß habe ich schon umgestellt, mir das Ergebnis angeschaut und das funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe. Dennoch danke für eure zahlreichen Tipps.

                      Gruß Jens

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X