Hallo,
ich benötige mal ein paar Tipps, bzw. finde ich nicht so recht den Einstieg.
Bei meinem Elternhaus sollen ein paar Sachen im Garten schaltbar gemacht werden aus dem Innenraum (ca. 4 Kreise) und nach Möglichkeit noch 2 Stellen im Garten per Bewegungsmelder erfasst werden. Das Haus verfügt nur über eine klassische Installation ohne KNX.
Ich würde nun gerne im Außenbereich einen Verteiler setzten und das Ganze dann per Funk steuern. Da das Haus in ca. 2 Jahren grundlegend renoviert werden soll um es auch etwas "altersgerechter" zu gestalten, ist auch KNX im Gespräch für Rollladensteuerung und Zentralfunktionen.
Im Außenbereich beim Schuppen, wo die Schaltung realisiert werden soll liegt lediglich eine Stromversorgung vom Haus her, keinerlei Leerrohre oder dergleichen.
Die Frage ist nun, welches Funksystem sich später auch beim KNX integrieren lässt. Allen voran sicher KNX RF+, doch wäre das nun für den Moment over the top.
Ich dachte da an Homematic von eq-3, da es hier auch einen entsprechenden Aktor und Bewegungsmelder gibt, die für unsere Bedürfnisse passend scheinen. Für den Anfang wäre die Ausführung dann erstmal mit der CCU2 und dann später mit KNX könnte man auf Homegear umschwenken.
Oder gibt es ein alternatives System, was sich einfacherer an KNX anbinden lässt? Wie setzt Ihr solche Dinge um, gerade im Außenbereich, wo ihr nicht mal eben eine Leitung hinziehen könnt?
MfG Sven
ich benötige mal ein paar Tipps, bzw. finde ich nicht so recht den Einstieg.
Bei meinem Elternhaus sollen ein paar Sachen im Garten schaltbar gemacht werden aus dem Innenraum (ca. 4 Kreise) und nach Möglichkeit noch 2 Stellen im Garten per Bewegungsmelder erfasst werden. Das Haus verfügt nur über eine klassische Installation ohne KNX.
Ich würde nun gerne im Außenbereich einen Verteiler setzten und das Ganze dann per Funk steuern. Da das Haus in ca. 2 Jahren grundlegend renoviert werden soll um es auch etwas "altersgerechter" zu gestalten, ist auch KNX im Gespräch für Rollladensteuerung und Zentralfunktionen.
Im Außenbereich beim Schuppen, wo die Schaltung realisiert werden soll liegt lediglich eine Stromversorgung vom Haus her, keinerlei Leerrohre oder dergleichen.
Die Frage ist nun, welches Funksystem sich später auch beim KNX integrieren lässt. Allen voran sicher KNX RF+, doch wäre das nun für den Moment over the top.
Ich dachte da an Homematic von eq-3, da es hier auch einen entsprechenden Aktor und Bewegungsmelder gibt, die für unsere Bedürfnisse passend scheinen. Für den Anfang wäre die Ausführung dann erstmal mit der CCU2 und dann später mit KNX könnte man auf Homegear umschwenken.
Oder gibt es ein alternatives System, was sich einfacherer an KNX anbinden lässt? Wie setzt Ihr solche Dinge um, gerade im Außenbereich, wo ihr nicht mal eben eine Leitung hinziehen könnt?
MfG Sven
Kommentar