Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromkabel + KNX Busleitung in einem Leerrohr verlegen möglich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromkabel + KNX Busleitung in einem Leerrohr verlegen möglich ?

    Hallo zusammen,

    da ich gerade bei der Planung meines Hauses bin habe ich an Euch zwei Fragen:

    1. Kann ich eine 230V Leitung inkl. KNX Buskabel (GRÜN) in das gleiche Leerrohr verlegen?

    2. Kann ich eine 230V Leitung inkl. Binäreingangskabel (Festerkontakt) in das gleiche Leerrohr verlegen?


    Danke vorab für die Antwort.

    Gruß
    Christian


    #2
    1. Ja. Die grüne Leitung hat eine ausreichende Isolation dafür (4kV).
    2. Kommt auf die Leitung an. Dieser Thread könnte weiterhelfen.

    Kommentar


      #3
      Danke l0wside für die schnelle Hilfe und den Tipp zum andere Thread

      Gruß
      Christan

      Kommentar


        #4
        Hi Christian,

        ergänzend zu 1)
        Es wird von der KNX sogar explizit empfohlen, die KNX-Leitung parallel zur NYM-Leitung zu legen, um die Schleifenbildung zu reduzieren. Natürlich wirst und sollst du um Stichleitungen nicht herumkommen, aber wo es geht, ist die parallele Führung die bessere.
        Grüße,
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
          Es wird von der KNX sogar explizit empfohlen, die KNX-Leitung parallel zur NYM-Leitung zu legen, um die Schleifenbildung zu reduzieren. Natürlich wirst und sollst du um Stichleitungen nicht herumkommen, aber wo es geht, ist die parallele Führung die bessere.
          knxfindichgut Stefan, hast du mal eine Quellenangabe dazu?
          Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2017, 22:24.

          Kommentar


            #6
            Ich kenne die Aussage auch so, bin der Meinung es stand früher mal in irgendeinem Dokument der KNX-Assi (damals noch EIBA), in den letzten Jahren habe ich es aber nicht mehr gefunden.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Andreas, ich habe auch nochmals in den aktuellen Unterlagen gesucht.

              Beim Thema Blitzschutz findet man den Hinweis auf Schleifen, die bei Geräten mit KNX + 230V-Versorgung zu vermeiden sind. Da würde man ggf. eine große Einkoppelfläche bauen, die beim Blitzschlag zu hoher induzierter Spannung über den KNX-Gerät führt. Vermeiden kann man das, indem man zu diesen Geräten die 230V + KNX gemeinsam verlegt, ohne eine Blitzkoppelschleife ;-) aufzuspannen.

              Bei reinen KNX-Geräten ist das natürlich kein Thema, und von der Kommunikation her sind bei 9600Bd auch Stichleitungen völlig problemlos. Da geht der Tipp von Stefan etwas in die Irre, vielleicht weil er an schnellere Bussysteme gedacht hat.

              loop.PNG

              Kommentar


                #8
                ad. 1) Vorsicht es gibt "zwei grüne Kabel", mit 4kV und weniger ...
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                  Hi Christian,

                  ergänzend zu 1)
                  Es wird von der KNX sogar explizit empfohlen, die KNX-Leitung parallel zur NYM-Leitung zu legen, um die Schleifenbildung zu reduzieren. Natürlich wirst und sollst du um Stichleitungen nicht herumkommen, aber wo es geht, ist die parallele Führung die bessere.
                  Grüße,
                  Stefan
                  Dass es "empfohlen" wird halte ich für ein Gerücht. Es ist möglich. Empfohlen ist aber nach wie vor Steuer- und Versorgungsleitungen möglichst zu trennen.

                  Wenn der TE aber eh am planen ist kann er auch gleich 2 Leerrohre planen einmal für Strom und einmal für Busleitung und Telefonkabel/Buskabel in anderer Farbe für Fensterkontakte
                  Auf die Busleitung zum Fenster kann er später immer noch auflegen wozu er lustig ist: KNX, oder als Binärleitungen benutzen später.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 22.03.2017, 18:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin, zu dem Thema noch eine weiterführende Frage:
                    Ich habe eine Mehrsparteneinführung und eine Rohr frei welches ich für die Leitungen nach draußen nutzen wollte. Geplant ist später mal ein oder 2 Ladepunkte und somit könnten bis zu 22kW (geändert) bei 400V genutzt werden. Da das YCYM 2x2x0,8 ja bis 4KV ​ausgelegt ist, sollte ich mir also keine Gedanken machen müssen, oder? Vom Platz her könnte ich notfalls auch noch ein zusätzliches Leerrohr für die Busleitung in das große Leerrohr der Mehrsparteneinführung mit einziehen sollte eine extra Trennung notwendig sein.
                    Zuletzt geändert von wcbuerste; 07.02.2023, 08:01.

                    Kommentar


                      #11
                      Wahrscheinlich meinst du 22kW, also 32 A, die aber eher mit 40A abgesichert werden …

                      aber unabhängig davon, die KNX Leitung ist dafür zugelassen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        meinst du 22kW, also 32 A,
                        Ups gefährlicher Vertipper! 😎 Danke Dir, dann war ich auf dem richtigen Weg.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ;n1073737
                          Bei reinen KNX-Geräten ist das natürlich kein Thema, und von der Kommunikation her sind bei 9600Bd auch Stichleitungen völlig problemlos. Da geht der Tipp von Stefan etwas in die Irre, vielleicht weil er an schnellere Bussysteme gedacht hat.
                          Warum ist das bei reinen KNX-Geräten kein Thema? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Busgeschwindigkeit und einer Blitzkoppelschleife?

                          Ich habe diesen Hinweis von Stefan in KNX-Schulungen für KNX-Geräte gesehen.​


                          image.png
                          image.png

                          image.png

                          image.png

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X