Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 / Zennio Klic-DI / Visualisierung Klimaanlage Ein/Aus/Fan Speed

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 / Zennio Klic-DI / Visualisierung Klimaanlage Ein/Aus/Fan Speed

    Hallo,

    Ich habe mehrere Zennio Klic-DI im Einsatz, die funktionieren mit DAIKIN Klimaanlage prima.

    Habe nun den Gira X1 am Start, dort gibt es eine Funktion "HEATING" (obwohl ich ja eigentlich mehr kühlen will) und ich kann die diversen Datenpunkte mit den GA vom ETS verknüpfen.

    Alles ziemlich logisch, allerdings fehlte folgendes:

    1) Simpler EIN/AUS Schalter - ich finde den Datenpunkt und auch in der Visualisierung einfach nix dazu. Will ja nicht ständig die Temperatur verstellen, sondern einfach nur ein/aus machen. Klar kann ich dazu einen "Schalter" nehmen, aber das sollte ja in der HEATING Visu mit drin sein?

    2) Fan Speed - gibts auch nicht.

    Anbei Screen shots vom GPA, ETS und iPhone App.

    Sind das einfach Anfangsfehler von Gira oder ich nur einfach nur zu blöd?

    Vielen Dank
    Martin
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    1. Würde ich nicht als Fehler von Gira bezeichnen, ich will ja nicht mehrmals am Tag meine Heizung ein- oder ausschalten.
    Vielleicht haben die gar nicht soweit gedacht?

    2. Für Ein/Aus und Fanspeed kannst Du mal eine Dimmfunktion testen, Schalten und Helligkeitswert verwenden und dimmen auf eine interne Dummy-GA, evtl mußt Du das mit einer Logik noch etwas hinbiegen, ich glaube aber mich zu erinnern, daß der Klic-DI einen %-Eingang für die 3-4 Lüftungsstufen hat

    Jens

    Edit: Ich sehe gerade, es gibt auch einen Dimmer mit Schrittweite, dort fehlt dimmen. Nur Schalten und Wert.
    Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 20.03.2017, 22:05.

    Kommentar


      #3
      Danke Jens,

      Bei mir gehts vermehrt um Kühlung, also Air Con.

      Du hast recht, ich kann mir mit einem normalen Switch (Button, Rocker) einen An/Ausschalter "basteln", und via Dimmung und Logik die Prozente vom Fan Speed hinbiegen.

      Ich frage mich halt bloß, warum Gira das nicht (zu mindestens optional) mit in ihre Klima-Visu mit reingepackt haben - kann doch nicht wirklich so schwer sein. Vor allem ist ja Zennio schon so ziemlicher "Standard" fuer HVAC und einfach super leicht zu installieren und auch programmieren.

      Ist halt bloed, dass ich nun alles "dreifach" basteln muss, obwohl da echt locker genügend Platz in der Gira Klima Visu gewesen waere.

      Ich schau mal, ob man das an Gira weiterschicken kann - vielleicht gibts ja irgendwann mal ein firmware update dafür.

      M

      Kommentar


        #4
        Hallo MDiessner und alle Mitlesenden

        welche Daikin Innengeräte hast Du denn im Einsatz? Wir möchten gerne mehrere Daikin Emura FTXJ20MW, R32, WiFI zusätzlich zum WLAN App, auch über KNX ansteuern. Das Vorgängermodell bot die Möglichkeit KLIC-DD an den S21 anzuschließen oder das WLAN Modul nachzurüsten. Beim der neueren Emura II ist das Wlanmodul fest integriert. Hast Du, oder irgendjemand eine Idee, bzw. kann man KLIC-DI auch für diese Serie für die Grundsteuerung (AN/ AUS, Betriebsart, Temperatur) nutzen?

        Danke,
        Frank

        Kommentar


          #5
          Hallo Frank,

          schau mal bei Zennio´s Klic-DD in die Kompatibilitätsliste, da wirst Du Dein Klimagerät finden.

          Jens

          Kommentar


            #6
            Danke Jens, gefunden!
            Jetzt frage ich mich, wo ich vorgestern die veraltete Version 8 herunter geladen habe.... in der Edition 10 ist es mit aufgeführt........

            Kommentar


              #7
              Laut Daikin ist bei den Systemen aktuell nur entweder KLIC-DD/ oder eben Wifi möglich, da über den S21 nur eines angeschlossen und betrieben werden kann.
              Hat jemand eine Idee wie man Beides machen könnte? Sozusagen Freihandsteuerung über WLAN-APP (für die Kinderzimmer) und übergeordnetes Eingreifen/ korrigieren via KNX.

              Kommentar


                #8
                Zitat von frankruediger Beitrag anzeigen
                Hallo MDiessner und alle Mitlesenden

                welche Daikin Innengeräte hast Du denn im Einsatz?
                ==>
                Hallo Frank - ich habe folgende units/komponenten im Einsatz:
                FBQ71D RZQSG71L3V1 BRC1E52A FBQ60D RXS60L FBQ50D RXS50L3 KLIC-DI


                Wir möchten gerne mehrere Daikin Emura FTXJ20MW, R32, auch über KNX ansteuern. Das Vorgängermodell bot die Möglichkeit KLIC-DD an den S21 anzuschließen oder das WLAN Modul nachzurüsten. Beim der neueren Emura II ist das Wlanmodul fest integriert. Hast Du, oder irgendjemand eine Idee, bzw. kann man KLIC-DI auch für diese Serie für die Grundsteuerung (AN/ AUS, Betriebsart, Temperatur) nutzen?

                ==>
                http://zennio.com/products/clima/klic-dd
                http://zennio.com/products/clima/klic-di
                http://zennio.com/products/clima/klic-da

                Kommentar

                Lädt...
                X