Hallo zusammen, ich habe ca. 70 Busteilnehmer und ein Netzgerät nit 640mA, ich werde nun alle nacheinander einbinden, habe aber die Befürtung, dass mein Netzgerät nicht ausreicht.
Daher wollte ich schon mal testen und ein 2.Netzgerät hinhängen ( habe ich nich rumliegen) ohne Linienkoppler, sondern nur für die Leistung. Ich denke ein Linienkoppler ist jicht unbedingt notwendig, da nicht sehr viele leute parallel etwas steuern.
So also 2. Netzgerät hingehängt, dann ist das erste ausgestiegen, konnte also beide nicht parallel betreiben. Woran liegt das? NetztwiNetzteile sind vin MDT.
Gruß
Daher wollte ich schon mal testen und ein 2.Netzgerät hinhängen ( habe ich nich rumliegen) ohne Linienkoppler, sondern nur für die Leistung. Ich denke ein Linienkoppler ist jicht unbedingt notwendig, da nicht sehr viele leute parallel etwas steuern.
So also 2. Netzgerät hingehängt, dann ist das erste ausgestiegen, konnte also beide nicht parallel betreiben. Woran liegt das? NetztwiNetzteile sind vin MDT.
Gruß


Französische Akzente mit dreckigem Platt und ne Schubs Saarländer Mist :P
Da ist halt der Mindestabstand 0. Im ersten Beitrag steht aber, dass die Geräte von MDT sind, und da sagt das Handbuch, Parallelbetrieb Nein. (mathematisch umformuliert, damit ich etwas recht behalte, Mindestabstand unendlich)
Kommentar