Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte Hardware (Aktoren) im Schalterschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unbekannte Hardware (Aktoren) im Schalterschrank

    Hallo ins Forum,

    ich habe vom Vorbesitzer meines Hauses die Smarthomelösung übernommen. Im Schalterschrank ist jede Menge Hardware (Schaltaktoren, Binäreingänge, Dimmaktoren, Jalousieaktoren usw.). Allerdings ist nirgens eine Herstellerangabe, EAN-Nr. oder ähnliches zu finden. Die Geräte sind komplett blank. Als Server fungiert noch ein PC mit XP.

    Ich habe ein paar Beispielbilder angehängt. Vielleicht hat jemand im Forum soetwas schon einmal gesehen und kann es zuordnen.

    Schon einmal vielen Dank für die Hilfe.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Was immer das ist, KNX ist es nicht.
    Meiner Meinung nach würde da auf den Aktoren immer wenigstens das EIB Logo verwendet.
    Wenn ein PC als Server fungiert, ist es auch kein dezentrales System, wie KNX es von anfang an war.
    Ist denn auf dem Server PC irgendwas zu erkennen? Wie heisst das Programm?
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Der PC ist leider abgeschiert (Win XP auch mit XP-CD nicht mehr zu retten), so dass ich nicht mehr gucken kann. Der Vorbesitzer hat die Software selbst programmiert. Aber es ist schon auch ein dezentrales System. Trotz Serverausfall funktionieren noch Licht + Dimmer. Einzig die Rolladensteuerung geht nicht mehr, da diese über LCD-Displays realisiert war, die nach dem Server-Ausfall auch nicht mehr funktionieren.

      Kommentar


        #4
        KNX/ EIB ist das nicht. Die Datenleitung ist ein 4x und die Adresse erfolgt mit Drehschalter.

        Was läuft den auf dem PC für eine Software? Namen?

        Kommentar


          #5
          Sieht so aus, als ob die Ansteuerung über einen seriellen Anschluss läuft (TTL, RS232, RS485, ...).
          Auf der Beschriftung ist halt mal 5V, RX, und TX erkennbar ...
          Vielleicht sogar ModBus?!
          Zuletzt geändert von dast; 22.03.2017, 12:36.

          Kommentar


            #6
            Deinen Vorbesitzer Fragen geht nicht mehr?
            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              @Jürgen: nein geht leider nicht mehr

              Kommentar


                #8
                könnte auch eine Eigenbaulösung auf Microcontroller basis sein...

                Kommentar


                  #9
                  Lunix war schneller. Das sieht sehr nach Eigenbau aus.

                  Serielle Schnittstelle mit mehreren Teilnehmern - RS485 ?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Maze13 Beitrag anzeigen
                    @Jürgen: nein geht leider nicht mehr
                    Tja dann würde ich mal auf den PC gucken was da so an programmen läuft. Vielleicht bekommst du es ja über die software raus.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Maze13 Beitrag anzeigen
                      Der PC ist leider abgeschiert (Win XP auch mit XP-CD nicht mehr zu retten), so dass ich nicht mehr gucken kann. Der Vorbesitzer hat die Software selbst programmiert. Aber es ist schon auch ein dezentrales System. Trotz Serverausfall funktionieren noch Licht + Dimmer. Einzig die Rolladensteuerung geht nicht mehr, da diese über LCD-Displays realisiert war, die nach dem Server-Ausfall auch nicht mehr funktionieren.
                      Notfalls die Festplatte ausbauen und mal auf die Festplatte draufschauen, was du finden kannst.

                      Kommentar


                        #12
                        Dankeschön für die Antworten. Dann werde ich mal die Festplatte rausholen

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          CRESTRON
                          .... und Tschüs Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                            Moin,

                            CRESTRON
                            Sicherlich nicht...

                            Kommentar


                              #15
                              Was ist denn bei den Schaltern, haben die Module dahinter oder wie sind die mit der Anlage verbunden?

                              Selbstbau- dafür sehen mir die Gehäuse u professionell aus, es müsste in jedem Fall ein Bausatz gewesen sein. Vielleicht kannst du ein Modul öffnen und etwas auf der Platine erkennen.

                              Auf de anderen Seite hast du den Vorteil, das du alles zentral verbaut hast und dadurch relativ leicht auf ein anderes System umsteigen kannst.
                              Viel Erfolg
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X