Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung und anderes...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung und anderes...

    Hallo an alle,

    folgendes Problem : Ich habe im Haus eine Fußbodenheizung. In den Räumen sind Tastsensoren von Gira oder von Zennio verbaut.
    Als Aktor nutz ich den MDT AKH0800 . 230V Stellantriebe.
    Mein Problem ist, ich bekomme es irgendwie nicht richtig konfiguriert, so dass ich eine vernünftige Regelung hinbekomme.
    Da würden noch ein paar Fragen dazu kommen.
    Hätte jemand Zeit und Lust, mir da zu helfen? Gerne auch per Teamviewer.
    Leider wird man von den Herstellern teilweise alleine gelassen...
    Ich freue mich auf Rückmeldungen :-)

    Vielen Dank schon mal!

    Schöne Grüße

    #2
    Guten Morgen

    Was erwartest Du von den Herstellern auser der Bedienungsanleitung? Persönlicher Telefonsupport und Händchenhalten? Wenn Du es bezahlst, machen sie das sicher gerne. Was ist "keine vernünftige Regelung"? Was ist Dein genaues Problem?

    Ansonsten bleibt:

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo ??

      Na dann lass doch bitte einfach mal den Thread ins Einsteiger Forum verschieben.
      Und dann mach einfach mal nen Screenshot von Deinen Parametern und GA Verknüpfungen der Taster und der Aktorkanäle.
      Dazu nennst uns bitte genau die Tastermodelle und schreibst was denn funktionieren soll.

      Von den Herstellern allein gelassen kann schon mal nicht sein, denn gerade das Handbuch von MDT zum Heizungsaktor ist so ziemlich vorbildlich.
      Und ansonsten wüsste ich nicht warum MDT sich Gedanken machen sollte wie ein Zennio oder Gira Taster zu parametrieren ist damit er Dir einfach nur die Ist-Temperatur auf den Bus sendet. Aus den anderen beiden Handbüchern bekommt man sicher auch noch ne Info wie man die Inputwerte, die der Aktor benötigt, aus den Tastern bekommt.


      Ach ja und das Handbuch von MDT solltest wirklich mal lesen.

      Dann wird Dir hier auch im Forum per Text geholfen, es soll ja Allen eine Hilfe sein.

      Oder die Threads die es hier schon gibt mit Parameterbeispielen MDT AKH und Gira Taster. Kann mich da an einige erinnern. Die SUFU bekam gerade erst einen super Relaunch.

      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Markus.
        Danke für konstruktive Antwort :-)
        Nein natürlich erwarte ich von denen "kein" Händchen halten. Aber die werden doch auch Ihre Erfahrungen gemacht haben. Ich hätte es einfach nur toll gefunden vielleicht den ein oder anderen Tipp zu bekommen. Aber da wird dann immer nur auf den anderen verwiesen.

        Mein Problem ist, es wird eine Temperatur die ich gewählt habe gehalten. Aber es wird weder hoch geregelt, meinetwegen von 20 Grad auf 22 Grad. Weder runtergeregelt. Ich weiß, eine FBH ist sehr träge.

        Guten Morgen Göran,
        auch dir danke für deine konstruktive Antwort.
        Ich habe das Handbuch des MDT Aktors gelesen. Und auch die Tipps, die MDT auf Ihrer HP hat, mir angesehen. Natürlich ist die Lösung da nur auf deren Produkte gelegt. Was auch ok ist.
        An wenn wende ich mich, um den Beitrag verschieben zu lassen?

        Ich hatte gehofft, das jemand mal Zeit hat, sich das anzusehen. ( Über einen Ausgleich der Zeit, wäre man sich sicher einig geworden.) Da es doch einige Taster sind, und dementsprechend viele Fotos. Würde dann alles , wenn es läuft online stellen. Aber wenn es die Vorgehensweise ist, das per Screenshot zu machen ok. Dann werde ich das machen.
        Ich habe es auch mit der SUFU probiert. Habe natürlich auch einiges gefunden. Aber hier mal mit jemand zu sprechen der das immer macht, ist ja meistens mehr wert als nur irgendwelche Lösungen anzuwenden.

        Schöne Grüße

        Daniel

        Kommentar


          #5
          Ich glaube, ich bin nicht alleine, wenn ich sage, dass ich Dein Problem überhaupt nicht verstehe.

          Temperatur, die Du gewählt hast, wird gehalten. OK ... das ist doch aber Sinn der Übung?

          Wenn Du die Solltemperatur von 20 auf 22 Grad regelst, dann solltest Du vom Aktor einen anderen %-Wert für die Ventilstellung bekommen. Bis der Raum allerdings warm wird, vergeht bei der FBH sehr viel Zeit.

          Wie viele Stellantriebe hast Du insgesamt momentan angeschlossen?

          Kommentar


            #6
            "Danke für die konstruktive Antwort"! Wenn Du als Neuling so beginnst, wirst Du hier viele Freunde finden! Stelle ein ordentliche Frage, und dir wird geholfen. Zudem solltest Du damit im Anfänger Forum beginnen.

            Überlege mal einfach Deine Frage: Du erwartest von Hersteller x, dass er Dir hilft, Hersteller y zu supporten. Warum sollte er das tun? Oder, du kaufst Dir einen neuen BMW und gehst zum Mercedes Händler, er soll Dir die Bedienung erklären!
            In der Regel ist der Support zum Beispile von MDT sehr hilfreich, aber auch die haben Ihre Grenzen und können nicht alle Fragen beantworten. Da hilft wie gesagt die sehr gute Anleitung von MDT wie Göran sagt.

            Deine Frage ist immer noch unklar. "Mein Problem ist, es wird eine Temperatur die ich gewählt habe gehalten." >> Was ist da das Problem? Dann ist doch alles gut. Das ist genau dass, was eine Temperaturregelung machen soll!

            "Aber es wird weder hoch geregelt, meinetwegen von 20 Grad auf 22 Grad. Weder runtergeregelt. Ich weiß, eine FBH ist sehr träge"
            Und wo ist hier genau das Problem? Keine Sollwertverschiebung? Kannst Du den Sollwert nicht verstellen?

            Poste mal Screenshot. Dazu musst Du nicht mit dem Foto Deinen Bildschirm oder die Taster fotografieren. Ein Screenshot der ETS Einstellungen reicht. Und stelle klare Frage. Ansonsten bin ich hier raus!

            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ich glaube, ich bin nicht alleine, wenn ich sage, dass ich Dein Problem überhaupt nicht verstehe.

              Temperatur, die Du gewählt hast, wird gehalten. OK ... das ist doch aber Sinn der Übung?

              Da war jemand schneller

              Markus

              Kommentar


                #8
                was passiert auf dem Bus wenn Du von 20° auf 22° stellst,
                was passiert innerhalb der nächsten 24h im Raum.

                was passiert auf dem Bus wenn Du von 20° auf 18° stellst,
                was passiert innerhalb der nächsten 24h im Raum.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  @Markus: Sorry, bin irgendwie nicht ganz bei mir heute. Falsche Wortwahl! Wollte nicht das es falsch rüberkommt. Bin ja um jeden Tipp und jede Hilfestellung froh. Kannst du mir sagen wenn ich ansprechen muss, damit der Beitrag in den Anfängerbereich gesetzt wird?

                  Also ja, die Temperatur wird gehalten, aber ich kann die nicht verändern. Was ich gerne machen würde. Also habe irgendwie den Fehler vermutlich in der Sollwertverschiebung. Heute Abend poste ich die Einstellung der ETS und die Taster, also welche es sind.
                  Ich finde bloß schwer, das ganze hier schriftlich niederzuschreiben. Da ist halt ein Gespräch einfacher. Des wegen vielleicht auch meine unklare Fragestellung.

                  Uwe! : Die Temperatur fällt abends ab, da der Heizkreisverteiler von der Heizung auf "Nacht" gestellt wird. Sobald diese ab 05:00 Uhr morgens wieder angeht, heizt es auf und die Temperatur wird angefahren.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ERRs können keine Temperatur herzaubern...höchstens wegmachen. Bist du sicher das du genug vorlauftemperatur von deiner Heizung bekommst das er überhaub hochregeln kann?

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Hi heckmannju,

                      es wird abends auf 25 Grad runtergeregelt. Und Tagsüber je nach Außentemperatur auf 32 - 36 Grad. Das übernimmt aber die Heizung.

                      Also es wird ja warm in den Räumen. Das merkt man ja auch am Fußboden.

                      Schöne Grüße

                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht magst Du diese Frage noch beantworten:

                        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                        Wie viele Stellantriebe hast Du insgesamt momentan angeschlossen?
                        Hintergrund: Der Aktor läuft im Störbetrieb, wenn nicht mindestens Kanal 1 und 5 mit Stellantrieben versorgt sind.

                        Ich schließe es zwar aus, dass nur 1 Stellantrieb dranhängt, aber man weiß ja nie

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe drei Aktoren, zwei für UG und EG und einer für das OG. Ist jetzt aus dem Kopf, UG müssten 5-6 sein. EG sind 7 und OG 7. Passt also. Kanal 1-5 ist immer belegt.

                          Kommentar


                            #14
                            So einihges scheint ja auch zu funktionieren.
                            Den übergeordneten Absenkbetrieb der heizung aknnst mit den KNX-Geräten eh nicht verändern. Wenn Die Anlage mal etwas läuft und Du auch eine gute Aufzeichnng Deiner Daten hast (gern auch Energieverbrauchswerte) würde ich sogar mal daran denken den Absenkbetrieb zu deaktivieren. Das macht meist kaum noch Sinn bei trägen FBH in modern isolierten Baukörpern.

                            Aber das ist eine andere Frage.

                            Sollwertverschiebung scheint dein Problem zu sein.

                            Naja am einfachsten geht es wenn Du dem Aktor einfach nur ein Delta zur Normtemeperatur sendest. Also nicht 20 oder 22 °C denn das macht ja keinen Sinn von der Standard Komfortemperatur 20K oder 22K drauf zu packen. Wenn Du das via Taster aber sendest dann passiert da natürlich nichts da das komplett out of Range ist.
                            Der Taster sollte daher nur -3 K bis + 3 K senden. Die Anzeige im Taster kann dann natürlich die vom Aktor errechnete SOLL-Temperatur sein.

                            Wenn Du die effektive SOLL-Temperatur an den Aktorsenden möchtests dann muss der Aktor aber auch etwas abweichend parametriert sein.

                            Eine Weitere Möglichkeit wäre für Abwesend Standby Komfort fixe Werte in der ETS anzulegen und via Taster nur zwischen diesen Status zu wechseln.


                            Nähere Hinweise zu allen drei Möglichkeiten stehen im handbuch MDT.
                            Wie die Soll-Wert Delta vom Taster oder Statusumschaltung gesendet werden muss man im jeweiligen Tasterhandbuch lesen oder die Applikation in der ETS lässt es direkt erkennen.
                            Grüße
                            Göran
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kenne die Applikation des Gira-Tasters nicht, aber vielleicht ist es einfacher, den Regler im Gira-Taster nutzen und nur den Stellwert 0-100% an den MDT-Aktor senden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X