Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung und anderes...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Ich kenne die Applikation des Gira-Tasters nicht
    Ich hab die TS2 wird bei den TS3 die DW85 verm. hat aber nicht grundsätzlich anders sein. Da ist es kein Problem den Sollwert zu verschieben.

    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Zitat von DW85 Beitrag anzeigen
      Uwe! : Die Temperatur fällt abends ab, da der Heizkreisverteiler von der Heizung auf "Nacht" gestellt wird.
      Das ist zwar eine wichtige Info, beantwortet meine Frage aber leider überhaupt nicht.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        @Göran: Neue Sicht der Dinge. Cool das könnte schon echt helfen. Vielen Dank dafür schon mal. Bzgl. des Absenkbetriebes : Das werde ich mir überlegen.
        @volkerm: Da habe ich mich sehr schwer mit getan ehrlich gesagt.

        Kommentar


          #19
          Uwe! : Es passiert nichts. Halt nur die Nachtabsenkung durch die Heizung.

          Kommentar


            #20
            Uwe! wenn ich das in der ETS umstelle, also dem Aktor eine andere Temperatur vorgebe, dann stellt er die halt um. Aber die ausgewählte von 20 auf 22 oder umgekehrt, da passiert nichts.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DW85 Beitrag anzeigen
              Aber die ausgewählte von 20 auf 22 oder umgekehrt, da passiert nichts.
              Es ist echt nicht einfach, Dir zu helfen.

              Wo wählst Du von 20 auf 22 (°C??) - und wie?

              Was bedeutet "da passiert nichts"? Nur mal ein paar Interpretationsmöglichkeiten:
              - es wird kein Telegramm mit neuer Sollwertverschiebung gesendet.
              - der neue Sollwert wird nirgends angezeigt.
              - der neue Sollwert (scheint) keinen Einfluss auf die Regelung zu haben (ändert die Stellgröße nicht)
              - die Stellgröße ändert sich, aber die Raumtemperatur ändert sich nicht.

              Und warum tust Du Dich schwer damit, die Regelung in die Tastsensoren zu verlegen? Sowohl die TS3, als auch die Zennio können das. Dann einfach die Stellgröße an den Heizungsaktor senden und der macht dann die Umsetzung in die PWM (Pulsweitenmodulation). Das war eigentlich der Standard, bevor MDT mit der (zugegebenermaßen grandiosen) Idee auf den Markt kam, die Regelung iin den Aktor zu legen.

              Und auf den Hinweis mit der Sollwertverschiebung bzw. Betriebsmodus (Post #14) bist Du auch nicht eingegangen. Üblicherweise hinterlegt man ein mal die richtigen Wohlfühltemperaturen für die Räume und schaltet dann nur den Betriebsmodus (Komfort, Standby, Nacht, Frost) um. Das kannst Du ganz schick in Deinen TS3 machen ...

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von DW85 Beitrag anzeigen
                Uwe! : Es passiert nichts. Halt nur die Nachtabsenkung durch die Heizung.
                Es wird auch kein Telegramm auf den Bus geschickt?
                Dann fehlt evtl. nur eine GA an der richtigen Stelle

                Zitat von DW85 Beitrag anzeigen
                Uwe! wenn ich das in der ETS umstelle, also dem Aktor eine andere Temperatur vorgebe, dann stellt er die halt um.
                Also wenn Du dem Aktor direkt einen andere Temperatur vorgibst, dann ist alles wie gewünscht? Nur wenn Du es am TS2/3 änderst, dann geht kein Telegramm auf dem Bus und folgerichtig passiert dann natürlich auch nichts?

                Du musst mal bitte versuchen etwas detaillierter zu beschreiben! Ich weiß nicht aus welcher Branche Du kommst, drum schwierig mit nem passenden Beispiel, aber Deine Fehlerbeschreibungen sind so ungefähr wie "Hab den PC eingeschaltet, aber da geht nichts" Das kann dann von er ist vollkommen kaputt, über Bildschirm ist kaputt bis eigentlich geht alles nur die Internetverbindung steht nichts so ziemlich alles gemeint sein.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Und warum tust Du Dich schwer damit, die Regelung in die Tastsensoren zu verlegen? Sowohl die TS3, als auch die Zennio können das. Dann einfach die Stellgröße an den Heizungsaktor senden und der macht dann die Umsetzung in die PWM (Pulsweitenmodulation). Das war eigentlich der Standard, bevor MDT mit der (zugegebenermaßen grandiosen) Idee auf den Markt kam, die Regelung iin den Aktor zu legen.
                  Hi Stefan,
                  einen grund wüsste ich das man das lieber mit den Reglern macht. Jeder RTR hat so seine Eigenheiten und ca. 20-40 Seiten Dokumentation die man durchmachen muss. Die dann mehr oder weniger gut zueinander passen.

                  Ich habe zwei Siemens Siemensschalter UP204 und UP207 und ein Synohr wo als RTR alle haben sie irgentwelche spezialitäten die man beachten muss. Wenn man das dann auch noch von einer Visu aus steuern will kann das ganz schön kompliziert werden. Nicht unmöglich aber einfacher ist es alles mit einem zu machen.

                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Hast du auch mal bei den Download Lösungen bei MDT geschaut, da gibt es 5 weitere "Handbücher". Da dürften nur noch wenige (dann bitte ganz spezifische) Fragen übrig bleiben.
                    Viel Spaß beim Lesen.
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X