Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei Auswahl der richtigen Präsenzmelder sowie deren Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Hilfe bei Auswahl der richtigen Präsenzmelder sowie deren Position

    Hallo,

    da nächste Woche die Filigrandecke geliefert wird muss ich nun genau wissen welche Präsenzmelder ich am besten wo platziere. In der Zeichnung habe ich die Präsenzmelder in rot markiert wo eine Aussparung in der Decke bereits vorhanden sein wird. Bei den blau markierten Präsenzmeldern bin ich mir noch nichts sicher und muss noch die Löcher selber Bohren. Da ich bisher noch nie mit Präsenzmeldern zu tun hatte wäre ich über paar Tipps sehr dankbar

    Die rot markierten Melder sollten einfach einen möglichst großen Bereich abdecken und recht unauffällig sein. Lichtsensor und Konstantlichtregelung für den Essbereich sowie Wohnzimmer wären auch wichtig. Ein halbwegs großes Loch wäre für die Montage auch zum Vorteil, muss mit meiner Hand ja auch durch

    Im Gästebad würde ich gerne einen Melder mit zwei Zonen einsetzten. Eine Zone für das Badezimmer und eine für den Duschbereich. Wäre sowas machbar? Genau so im Flur: eine Zone für den Flur und eine für den Treppenaufgang.
    Im Büro wäre es wichtig dass der Eingangsbereich mit erfasst wird.

    Hoffe dass die eingezeichneten Positionen soweit passen sollten.

    Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Also oval geht schon mal nicht so gut. Entweder rund oder rund mit einer flachen Seite.
    ABB PM/A 2.5.1.1 oder ABB PM/A2.8.1.1 je nach Reichweite. Was auch geht ist Esylux PD-C360i/8 KNX oder PD-C360i/12 KNX jeweils auch als Mini-Variante.
    Die haben unter anderem auch Konstantlichtregelung.


    Es ist immer gut eine Woche vorher mit dem Thema loszulegen!
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Die Melder schauen in die anderen Bereiche. Diese grenzen nicht so ab, wie Du das eingezeichnet hast, sondern schaun' teilweise weiter...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Die Melder sind eigentlich alle eher ungünstig platziert. Gerade in den Bereichen mit unterschiedlichen Zonen gibt es da noch viel Potential.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Yves, er hat doch noch Zeit zum umplanen...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Danke schon mal für die Antworten

            Oval habe ich es nur so eingezeichnet. Sollen halt, wenn möglich, den gesamten Raum abdecken. Ich werde noch zur Reserve Platz für Bewegungsmelder vorsehen falls die Präsenzmelder nicht alles abdecken werden. Schöner wäre es aber ohne, und vor allem günstiger!

            Ich denke so genau kann man es eh nicht trennen dass die Melder in andere Bereiche rüber schauen oder? Wie könnte ich denn die Melder besser platzieren?

            Wäre schon mal gut wenn ich paar Melder zur engeren Auswahl hätte von denen man weiß dass diese gut funktionieren und eine gute Applikation haben. Wenn man damit sonst nie was zu tun hatte ist es am Anfang etwas unübersichtlich.

            Ja mit der Zeit ist es immer so eine Sache:/ Es ist immer noch was zu tun was „erst mal“ wichtiger ist. Ein paar Tage habe ich ja noch

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Hi,

              eigentlich gibt es zur Platzierung der PMs zwei grobe Vorgehensweisen:

              1. Je gewünschter Zone ein PM
              Dieser sollte idealerweise in der Mitte einer solchen Zone sein und kann dann durch geeignetes Feintuning an den Settings oder durch Maskierung des Erfassungsbereiches so eingerichtet werden, dass er auch nur den angedachten Bereich überwacht. Am Beispiel der Küche wäre dann dort genau mittig noch ein PM und Du könntest mit diesem die Küche erfassen und mit dem bereits eingezeichneten PM separat den Essbereich.

              2. PMs genau auf der Grenze zwischen zwei Zonen
              In dem Fall musst Du jedoch PMs verwenden, welche mehrere separate Zone überwachen können, also mindestens zwei. Damit könntest Du bspw. einen solchen PM über der rechten unteren Ecke der U-förmigen Küchen-Arbeitsplatte positionieren. Der linke Erfassungsbereich überwacht dann die Küche und der rechte Erfassungsbereich überwacht den Esstisch.

              Nach selbigem Schema wäre dann auch die Unterteilung im Wohnzimmer möglich. oder an der jetzt eingezeichneten Position einen zwei-Zonen-Melder wie bspw. der Argus KNX von Merten.

              Den Melder im HWR würde ich entweder unmittelbar über der Tür möglichst nah an der Wand platzieren, so dass er nicht durch die geöffnete Tür schaut. Ist aber etwas schwierig, da jeweils gegenüber noch eine weitere Tür ist. Oder aber genau im anderen Drittel des Raumes. Dann erfasst er wirklich nur den Raum selbst, ohne in die Küche oder nach draussen zu schauen.

              Im Zimmer links unten (Kinderzimmer) würde ich den Melder auch eher mittig in den Raum setzen und dann das Bett im Erfassungsbereich maskieren.

              Nur mal so als ein paar Ideen...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Hi, danke für die Ideen

                Die 1. Lösung habe ich auch favorisiert und hoffe dass sie auch halbwegs passen wird.

                Der Melder im HWR kann auch ruhig in die Küche und nach draußen schauen. Die Trennung zwischen Wohnzimmer und Essbereich wäre mir wichtiger.

                Im Zimmer links unten (Büro): wenn ich den Melder eher mittig setzte dann erkennt er nicht mehr so gut wenn jemand in den Raum hineinkommt. Deshalb dachte ich dass er besser weiter oben montiert werden kann und sofort erkennt wenn man den Raum betritt.

                Der Argus KNX macht schon mal einen guten Eindruck. Werde diesen mal bestellen Vielleicht wäre er für das Bad sowie den Treppenaufgang gut geeignet.

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Zitat von prozanko Beitrag anzeigen
                  Die 1. Lösung habe ich auch favorisiert und hoffe dass sie auch halbwegs passen wird.
                  Ok, aber dafür hast Du zu wenig PMs platziert da es mehr Zonen sind, als auf den ersten Blick ersichtlich...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube ich habe da noch einen Gedankenfehler:/
                    Bei Zonen spricht man von Bereichen bzw. Zimmern die ein PM abdecken soll oder? Dann gibt es noch PM die Zonen unterteilen können wie der Merten KNX ARGUS.

                    Somit wäre bei mir folgende Aufteilung:
                    Wohnzimmer, HWR, Küche/Essbereich und Büro jeweils eine Zone und somit ein PM.
                    Bad/Dusche ein PM mit 2 Zonen an der Grenze installiert, somit reicht ein Melder. Das Gleiche für den Flur/Treppenaufgang.

                    Sorry falls die Frage ziemlich banal ist, aber ich will mir da ganz sicher sein

                    Kommentar


                      #11
                      Jain, Wohnzimmer würde ich in zwei Zonen aufteilen und Küche bzw. Essbereich sind auch zwei separate Zonen.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Dachte auch erst daran die Küche und den Essbereich aufzuteilen. Das Wohnzimmer ist 7x4 Meter groß, ist das für einen Melder zu viel?
                        Habe jetzt eine Zeichnung angefügt mit möglichen Positionen für Bewegungsmelder (grün). Werde diese erst nicht verbauen, aber falls nötig nachrüsten.

                        Ich denke vieles wird später über Szenen gesteuert, dann sind die Melder außer Betrieb.
                        Kann ich bei Präsenzmeldern mit Konstantlichtregelung die Helligkeit auch auswerten wenn der PM gesperrt ist?

                        Grüße
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          ...so würde ich das nicht planen. Denn die Hauptaufenthaltsbereiche befinden sich außerhalb der Präsenzbereiche der Melder und das Licht würde Dir am Esstisch öffter ausgehen als Dir lieb ist oder Du müsstest die Nachlaufzeiten unverhältnismäßig hoch setzen.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Also ist der Erfassungsbereich deutlich kleiner als von den Herstellern beschrieben? Habe einfach mal bei MDT in die Beschreibung reingeschaut und nach deren Daten (z.B. Glaspräsenzmelder, 3 Sensoren) sollte es locker reichen. Sieht es da in der Praxis doch etwas anders aus?

                            Außer an meinem Testbrett habe ich mit KNX noch nicht gearbeitet. Hoffe aber dass man vieles über die Parametrierung oder eventuelle Logik noch gerade biegen kann, sollte etwas nicht ganz so funktionieren wie man es sich vorgestellt hat

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von prozanko Beitrag anzeigen
                              Hoffe aber dass man vieles über die Parametrierung oder eventuelle Logik noch gerade biegen kann, sollte etwas nicht ganz so funktionieren wie man es sich vorgestellt hat
                              Das geht mit vielem, jedoch sind Fehler bei der Positionierung und Auswahl von Präsenzmelder nicht mehr zu heilen - höchstens kann man die Auswirkungen durch bspw. Nachlaufzeiten abmildern. Präsenzmelder haben 2 unterschiedlichen Bereiche (Erfassungsbereich und Präsenzbereich), auch wenn diese nicht explizit ausgewiesen sind. Und der Präsenzbereich ist eben deutlich kleiner als der Erfassungsbereich...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X