Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Home Automation im Neubau - welches System sollte ich nehmen?
Ich habe mich dann für KNX entschieden, Mehrkosten waren mit 4.000€ sehr überschaubar und enthielten
- 18 Tastsensoren
- 40 Schaltkanäle
- 8 Dimmkanäle
- 20 Raffstore Kanäle
- 640mA SV
- 3 Verteiler, einer je Geschoß
- zusätzlicher Verkabelungsaufwand
Johannes
Verwirre den TE nicht. 4000€ Mehrkosten und enthielten diese Liste inkl. Verkabelungsaufwand? Da frage ich mich, warum nicht jeder KNX hat.
Ich überschlage mal den günstigsten Fall:
- 18 Tastsensoren (18x MDT 4fach Glastaster >> 1800€)
- 40 Schaltkanäle (mind. 2 x 20fach MDT Aktor >> 720€)
- 8 Dimmkanäle (mind. 2 x 4fach MDT Dimmaktor) >>540€)
- 20 Raffstore Kanäle (min. 3 x Jalousieaktor >> 650€)
- 640mA SV (150 €)
- 3 Verteiler, einer je Geschoß (brauche eigentlich nicht mehr weiter machen, bin schon bei 4000€)
- zusätzlicher Verkabelungsaufwand (midestens 5000€+)
Kann es sein, dass Du dich verrechnet hast oder eine "0" vergessen?
Verwirre den TE nicht. 4000€ Mehrkosten und enthielten diese Liste inkl. Verkabelungsaufwand? Da frage ich mich, warum nicht jeder KNX hat.
Über manche hier im Forum kursierenden praxisfremden Zahlen versuche ich mich gar nicht mehr aufzuregen...
Ich ignoriere diese noch nicht einmal mehr...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ich habe in der Tat aktuell noch überhaupt keine Vorstellung, was mich das alles kosten wird.
Alle Angebote, die ich von den Hausherstellern bisher bekommen habe, laufen irgendwo zwischen 10.000 € und 25.000 € für unseren Neubau.
Ein anderer Haushersteller hat mir nun ein Somfy-System angeboten, und zwar nicht nur für die Rollläden, sondern auch für die Rauchmelder, Beleuchtung usw.
Aber auch hier habe ich wieder ein ungutes Gefühl bezüglich Kompatibilität und Zukunftssicherheit.
Sehr interessant - mein System sollte also auf KNX basieren (sagt man das so?)!
Ich habe schon ein paar grobe Vorstellungen davon, was ich möchte:
- 14-18 elektrische Rollläden
- evtl. elektrische Raffstores, Anzahl noch nicht bestimmt
- Überwachung von Fenster/Tür-Offen
- Fingerabdrucksensor für Türöffnung
- 20-30 steuerbare Lampen (Badezimmer, Küche, Wohnzimmer, Treppe, Flur usw.)
- Heizungssteuerung (Fußbodenheizung im ganzen Haus)
- Energieverbrauchsmessung
- Steuerung/Überwachung der Photovoltaik-Anlage inkl. des Akkus/Pufferspeichers
- Überwachung der Luft/Wasser-Wärmepumpe
- Vorbereitung für Sonos Play-Lautsprecher (Ethernet)
- zweite Zone vom AV-Receiver (Onkyo TX-NR646) in Küche/Bad
- 4 wetterfeste Außenkameras (beweglich oder statisch) mit Infrarot
- evtl. Funk-Rauchmelder
- 2 Innenkameras mit Infrarot
- Kompatibilität zu Amazon Echo, Philips Hue, Apple Homekit/Siri
- steuerbar über iPad/Android Tablet - als Wandpanel und/oder transportabel
- steuerbar über Handy
- alles soll auch von unterwegs steuer-/überwachbar sein
- komplette Verkabelung in allen Räumen, Netzwerkanschlüsse im ganzen Haus
- Bussystem im ganzen Haus
- Wetterstation - inkl. Reaktion auf Wetter wie Schließung der Rollläden bei Sturmwarnungen o.ä.
Ist schon eine ganz schöne Menge. Je nach Preis entweder alles von Anfang an, oder sonst die Möglichkeit, bei Bedarf nachzurüsten.
Ich freue mich erstmal auf den Termin am Freitag mit Michael Voltus :-)
Moin Mischa,
Wir bauen auch in ein paar Monaten mit Allkauf und daher kann ich dir bei Fragen vielleicht ein wenig helfen.
Zu My Gekko:
Dieses System ist nur zu bekommen wenn du das Gewerk Elektro komplett von Allkauf erledigen lässt.
Was es genau kosten wird kann ich dir nicht sagen, allerdings habe ich die Preisliste für Erweiterungen von unserer Bemusterung hier vorliegen.
Nur ein Beispiel: 8-Kanal MyGekko Schaltbox 1530€. Ich glaube das sollte schon alles aussagen.
Unser Einrichtungsberater bei der Bemusterung hatte auch gesagt, dass er froh ist wenn keiner dieses System kauft. Die Berater kennen sich selbst nicht mit dem Zeug aus und so führt das immer zu stundenlangen Diskussionen und Telefonaten und am Schluss hat der Kunde doch nicht das was er wollte.
Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich bereits bei Abschluss des Hausvertrages auf das Ausmustern des Gewerks Elektro bestanden habe. Wenn du das nicht früh genug machst (Sondervereinbarung abschließen) so kommst du aus der Geschichte nicht mehr raus. Ich kaufe mir meine benötigten Materialien jetzt bei einem Regionalen Fachbetrieb und führe die Arbeiten selber aus. Dies ist natürlich nur Fachleuten zu empfehlen.
Bei weiteren Fragen einfach direkt bei mir melden.
Die Texte, die ich über die Allkauf MyGekko "Lösung" lese, sehen für mich wie eine Mogelpackung aus. Man bekommt nicht die Standardfunktionen Schalten, FBH, Dimmen, Beschattung in der Basis.
spielkind1611
Danke für deine Infos und das Hilfsangebot, Stefan. Der allkauf-Berater war heute da und hat die Möglichkeit der Ausmusterung des Gewerks Elektro telefonisch mit einem Kollegen abklären müssen und auch bestätigt bekommen.
Die Frage ist für mich dann allerdings, worauf ich bei der Elektroinstallation, bspw. dann durch dich, Michael, achten muss, also was alles nicht dabei ist und was dann extra gemacht werden müsste.
Ich habe herausgefunden, dass z.B. die Rollladen-Motoren mit dabei sind, aber halt an die zentrale Haussteuerung angeschlossen werden müssen. Ich vermute, dass die Steuereinheit dann auch extra installiert werden muss. Auch die Luft/Wasser-Wärmepumpe und die Photovoltaik-Anlage müssen dann angeschlossen werden usw.
Michael, ich glaube, wir haben Freitag viel zu besprechen :-) Und ich hoffe, dass du eine tolle und bezahlbare Lösung für uns hast. Ich freu mich jedenfalls auf jede Menge Infos.
Die Rolladenantriebe sind mit dabei sofern du sie bestellst oder sie bei deinem Haustyp inclusive sind. Beim Architektengespräch kannst du wenn du willst Fensterkontaktschalter bestellen.Diese kosten pro Flügel 75€. Hierbei handelt es sich um den Schalter UMS001 von der Firma Sigenia.
Ebenfalls incl. ist bei Bodenplatte über Alkauf der Ringerder und der Fundamenterder.
Allerdings ist zu beachten, dass dir für das Gewerk Elektro kein Vermögen gut geschrieben wird. Bei mir waren es hier 2600€.
Eine Photovoltaikanlage über Allkauf wirst du nicht bekommen. Dies ist normalerweise nur möglich wenn du das Gewerk Elektro auch von denen erledigen lässt.
Verwirre den TE nicht. 4000€ Mehrkosten und enthielten diese Liste inkl. Verkabelungsaufwand? Da frage ich mich, warum nicht jeder KNX hat.
Ich überschlage mal den günstigsten Fall:
Markus
Sorry Leute, mir ist schon bewusst, dass das ein verdammt guter Preis war. Ich sollte ihm wohl bald einmal wieder in paar Bier vorbeibringen.
Ist hier sicher ein Extremfall im untersten Preisbereich.
Den Verkabelungsaufwand iHv. 5k€ kann ich aber nicht nachvollziehen, die 2 kleinen Geschoßverteiler sollest du auch nicht "überbewerten".
Die angeführten Preise sind auch ein gutes Stück weg von dem was man im Großhandel einkauft, noch dazu vmtl. brutto, meine 4k€ waren aber netto.
Kurzum, ja, war ein richtig gutes Angebot, ev. war aber die konventionelle Installation vergleichsweise höher kalkuliert, und ich weiß, dass auch Interesse bestand ein KNX Projekt umzusetzen.
Auf der anderen Seite soll mein Input aber auch ein wenig vor Aussagen wie KNX kostet 30k€ Aufpreis schützen, und, darum habe ich mir auch die Mühe gemacht aufzulisten, was enthalten ist, das besser einschätzen zu können. Klar kann ich 30k€ KNX installieren, 20 Basalte Taster, 4 Gira Quad Client und einen HS und ich bin schon fast dort!
Ist auch meine Meinung. Bin selber Elektriker und ich denke es kommt drauf an was man alles selber machen kann.
Meine damit Arbeitszeit für Elektriker und Programmierer!!!
... 20 Basalte Taster, 4 Gira Quad Client und einen HS und ich bin schon fast dort!
lg
J
Ist es nicht völlig egal wieviele Quadclients man hat, da die nicht Lizensiert werden müssen? Oder meinst du damit "Feste" Panels wie G1 oder Gira Control 9 etc.?
Wie sieht das bei den Systemintegratoren der Nation aus mit Erfahrungswerten bezüglich Kosten der Programmierung einer solchen KNX-Anlage? (Mir ist bewusst das man das nicht Pauschal sagen kann, aber vielleicht kann man ja eine Aussage treffen wie: " Rechne mit 50% der Kosten für die Komponenten.") Oder steht vielleicht etwas in den Bauzeitenlisten dazu? Es fängt ja nicht jede Firma die Elektroinstallationen und KNX durchführt immer wieder bei null an. (Denke ich)
KFE - Die Kalkulationshilfe der elektro- und informationstechnischen Handwerke. Als Buch oder Software, für eine optimale und realistische Kalkulation.
Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.
Die Programierung ist je nach Raumbuch genau so unterschiedlich wie die Kosten für das Material. Bisschen Licht ein / aus und Jalousie sind halt schneller gemacht als bedarfsgerechte Szenen mit Heimkinoanbindung, Photovoltaik und Heizungsintegration etc.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar